
Studierende von „Management von Produktion und Supply Chain“ erlernen in der Muster- und Lernfabrik des TZ PULS Werkzeuge und Methoden der modernen Produktion. - Foto: Hochschule Landshut
Dingolfing/Landshut - pm (21.09.2023) Am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS), der in Dingolfing angesiedelten Außenstelle der Hochschule Landshut, ist Lehre – neben Forschung und Wissenstransfer zusammen mit dem Netzwerk aus Unternehmenskooperationen – eine der zentralen Säulen. Der Studiengang soll Fachkräfte und Nachwuchsführungskräfte mit Hochschulabschluss durch eine praxisorientierte und zukunftsgerichtete Managementausbildung mit dem Abschluss MBA ansprechen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.09.2023) Am Donnerstag, 21. September, findet ab 19 Uhr im Cafe/Haus International der nächste Englich-Stammtisch statt für alle, die an Kommunikation und interkulturellem Austausch Interesse haben. Der Stammtisch findet am dritten Donnerstag jedes Monats um 19 Uhr statt und wird geleitet von Hyunah Chu. Die Teilnahme ist kostenlos. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen und können jederzeit einsteigen.

Die Teilnehmer der Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn stehen auf den Stufen vor dem Landratsamt. Heute, 12. September beginnt das neue Schuljahr.
Stadt und Landkreis Landshut - pm (12.09.2023) Nicht nur die vielen ABC-Schützen hatten heute ihren ersten Schultag - auch für 34 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter hat der "Ernst des Lebens" begonnen: Sie beginnen ihren zweijährigen Vorbereitungsdienst an einer der Grund- und Mittelschulen in Stadt und Landkreis Landshut, gemeinsam mit 82 Lehrerinnen und Lehrern, die durch Neueinstellungen und Versetzungen die Schulen im Schulamtsbezirk verstärken werden.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (07.09.2023) Aktiv ins neue Schuljahr starten und das Elterntaxi stehen lassen - dazu rufen das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband für Bildung und Erziehung (VBE) zum Schulstart in Bayern auf. Den Schulweg zu Fuß, mit dem Rad oder Roller zurückzulegen, sorgt für einen körperlichen Ausgleich der Kinder zum langen Sitzen in der Schule.
Weiterlesen ...

Bei einem Pressetermin der Hochschule Landshut kündigten gemeinsam (von links) Prof. Dr. Silvia Dollinger, Prof. Dr. Marcus Jautze, Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume sowie MdL Helmut Radlmeier den neuen Bachelor-Studiengang Architektur für die Hochschule Landshut an. Hierfür stellt das Staatsministerium acht Personalstellen sowie 6,3 Millionen Euro an Sach- und Investitionsmitteln für die erforderlichen Labor- und Praxisräume zur Verfügung.
Landshut - pm (06.09.2023) Der bayerische Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume kündigt auf einem Besuch des Hochschulcampus‘ in Landshut einen Architekturstudiengang an. Dieser soll den hiesigen Studiengang Bauingenieurwesen um einen entscheidenden Baustein ergänzen.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) freute sich über den Besuch einer 40-köpfigen Delegation des Katholischen Deutschen Frauenbundes Passau am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn. - Foto: Thomas Klement
Niederbayern - pm (30.08.2023) Um mehr über den Bezirk Niederbayern in Erfahrung zu bringen, besuchte eine 40-köpfige Delegation des Katholischen Deutschen Frauenbundes Passau das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn.
Weiterlesen ...

Mittels einer KI-Software wurden die emotionalen Reaktionen von 53 Landshuter Studierenden ausgewertet, um ein möglichst beliebtes Design für die neue Website generieren zu können. - Fotos: Hochschule Landshut
Landshut - pm (29.08.2023) Die Hochschule Landshut arbeitet weiter an einem zeitgemäßen und ansprechenden Internetauftritt. Seit vergangenem Jahr wird deshalb im Zuge eines Großprojekts die ca. 3.000 Seiten umfassende Hochschulwebsite überarbeitet und in ihren Funktionen sowie ihrem Erscheinungsbild modernisiert. Jüngst holten sich die Verantwortlichen aus dem Projektteam hierzu fachliche Unterstützung vom eigenen Campus ein.
Weiterlesen ...

Senioren-Partner/innen in School hören zu und sind neutal - Foto Frank
Landshut - pm (22.08.2023) Kindern helfen, Alltagskonflikte gewaltfrei zu lösen, das ist das Ziel von Seniorpartner in School (Sis). Rund 80 ehrenamtliche Schulmediator:innen sind an 50 bayerischen Grundschulen tätig und suchen jetzt Verstärkung.
Weiterlesen ...

v. l.: Juliana Zerbe, Noemi Frattini, OB Alexander Putz, Max Tewes, Dr. Veronika Märkl, Uta Spies, Ursula Bolck-Jopp,, Peter Litvai, Thomas Neumeister, Christiane Vogel und Stephanie Gilles - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (18.08.2023) Die Keramikschule in Landshut wurde vor 150 Jahren gegründet, um das in der Region seit Jahrhunderten ausgeübte Hafnerhandwerk zu professionalisieren. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums haben die Stadt, die Keramikschule sowie viele Kulturvereine gemeinsam ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, mit dem die ganze Bandbreite der Töpferkunst zwischen Gebrauchskeramik und keramischen Unikaten vorgestellt werden soll.
Weiterlesen ...

Beim Projekttreffen an der Hochschule Landshut trafen sich Partner aus Forschung und Industrie. Die Gastgeber (v. r.): Marc Bicker (ITZ), Prof. Dr. Norbert Babel, Prof. Dr. Otto Huber (beide LLK). - Foto: Peter Patzelt
Landshut - pm (14.08.2023) Bayerisch-österreichische Kompetenzen in der Additiven Fertigung sollen unter Beteiligung von sechs Hochschulen/Universitäten gebündelt werden und KMUs zugutekommen. Bei einem Treffen an der Hochschule Landshut mit bayerischen Industrie-Vertretern wurden Ideen für Produkt- und Prozessinnovationen ausgetauscht
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.08.2023) Die Hochschule Landshut beteiligte sich jüngst am Ferienprogramm der Stadt Landshut und veranstaltete am 9. August einen MINT-Erlebnistag für etwa 40 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren. Gemeinsames Anliegen aller Beteiligten an diesem Tag war es, MINT-Themen gegenüber jungen Menschen anschaulich, erlebbar und greifbar zu machen.
Weiterlesen ...

Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (3. v. r.), der Präsident der Hochschule Landshut Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (3. v. l.), der Dekan der Fakultät für Maschinen- und Bauwesen Prof. Dr. Christian Koletzko (2. v. l.), Prodekan Prof. Dr. Mathias Michal (l.) und Ludwig Zellner (2. v. r.), Vorsitzender des Freundeskreises Hochschule Landshut. - Foto: Josef Amann
Landshut - pm (10.08.2023) Niederbayerns Bauwirtschaft wuchs im vergangenen Jahr um fast 20 %. Gleichzeitig fehlt es an Architekten. Ein Grund dafür: Nirgendwo in Niederbayern kann man Architektur studieren. Doch das könnte sich ändern, wie MdL Helmut Radlmeier, der Präsident der Hochschule Landshut Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, der Dekan der Fakultät für Maschinen- und Bauwesen Prof. Dr. Christian Koletzko, Prodekan Prof. Dr. Mathias Michal, Architekt Markus Stenger und Ludwig Zellner, Vorsitzender des Freundeskreises Hochschule Landshut, diskutierten.
Weiterlesen ...

Von großen Landmaschinen über modernste PKW-Technik bis hin zu selbst programmierbaren Robotern, VR-Brillen und nachhaltiger Solartechnik zur nachhaltigen Energieerzeugung konnte die Hochschule Landshut den interessierten Schülerinnen und Schülern einiges bieten und das Interesse war groß.
Landshut - pm (09.08.2023) Die Zahl der Studienanfänger im MINT-Bereich ist seit Jahren rückläufig. Die Nachfrage nach MINT-Absolvierenden bei den Unternehmen hingegen nimmt stetig zu.
Weiterlesen ...
Der preisgekrönte Journalist und Medienprofi Till Krause ist ab dem kommenden Semester neuer Professor an der Hochschule Landshut und verstärkt dort den Studiengang Neue Medien und interkulturelle Kommunikation. - Foot Til Krause
Landshut - pm (04.08.2923) Ab dem Wintersemester wird Prof. Dr. Till Krause die Fakultät IDS als Professor für Medien und Kommunikation verstärken – und an der Weiterentwicklung und Profilierung des Studiengangs „Neue Medien und interkulturelle Kommunikation“ mitwirken. Krause ist erfahrener Journalist, Autor und Lehrbeauftragter mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung.
Weiterlesen ...

Im Bild Christian Gallwitz (Mitte) überreichte den symbolischen Spendenscheck an (von links ) Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Ludwig Zellner, Ursula Weger, Michael Schramm und Prof. Dr. phil. Silvia Dollinger. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (31.07.2023) Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 5.000 Euro hat die Sparkasse Landshut kürzlich den Freundeskreis Fachhochschule Landshut e.V. bedacht.
Weiterlesen ...

Von links Martin Scholz, Verwaltungsleiter Agrarbildungszentrum, Hans Göding, Leiter Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen, die Absolventen Thomas Progl und Leander Zech, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich - Foto: Bezirk Niederbayern, Bäter
Landshut - pm (28.07.2023) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich gratulierte Leander Zech und Thomas Progl zur erfolgreich absolvierten Prüfung zum Gärtner der Fachrichtung Obstbau. Den Glückwünschen schlossen sich Martin Scholz, Verwaltungsleiter des Agrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn, und Hans Göding, Betriebsleiter des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau Deutenkofen, an.
Weiterlesen ...

Für die Feier kaufmännische Berufe: Von links stellv. Schulleiterin Tanja Zeis, stellv. Landrat Sebastian Satzl, Schulleiterin Elisabeth Wittmann, Elternvertreterin Müge Hanimoglu, IHK-Vizepräsident Hans Graf, Bundestagsabgeordneter Florian Oßner und Fördervereinsvorsitzender Richard Blieninger beglückwünschten die 14 Preisträgerinnen und Preisträger der kaufmännischen Berufe der Staatlichen Berufsschule II Landshut.
Landshut/Ergolding - pm (27.07.2023) Insgesamt 361 freudestrahlende Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut feierten an zwei Tagen im stilvollen Ambiente des Bürgersaals in Ergolding ihren erfolgreichen Berufsschulabschluss und legten damit das Fundament für ihre berufliche Zukunft im kaufmännischen sowie Gesundheitsbereich.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.07.2023) Das neue Programmbuch der Volkshochschule Landshut (vhs) für den Herbst/Winter ist da. Das neue Semester-Motto lautet: „Ich gönn mir was!“. Für jeden kann “sich etwas gönnen” unterschiedlich sein. Es geht darum, herauszufinden, was persönlich Freude bereitet und erlaubt, sich selbst zu verwöhnen. Die vhs Landshut lädt mit dem Motto „ich gönn mir was“ ein, in das neue Programmangebot einzutauchen und neue Wege zu entdecken, wie man sich mit einem der zahlreichen und vielseitigen vhs-Kursen selbst Gutes tun kann. Das gedruckte Programm kann kostenfrei in der vhs und an vielen Auslagestellen abgeholt werden. Anmeldungen sind telefonisch unter 0871 92292-0, per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, über die Homepage www.landshut.de und persönlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten vor Ort möglich.
Landshut -pm (20.07.2023) Seit Mai haben über 20 Veranstaltungen zur Landshuter Hochzeit in und mit der Stadtbücherei Landshut stattgefunden. Rund 650 Kinder haben sich dabei vom Hochzeitsfieber anstecken lassen und übten eifrig den „Hallooo“-Ruf. Florian Frohnholzer (Foto) als „Freiherr von Degenberg“ erklärte den Kindern seine Rolle und sein Kostüm. Ob mit Kindergärten und Schulklassen, zusammen mit dem Lesewettbewerb „LaHo macht Leselaune“ oder als Ferienprogramm-Teil: Die letzten 22 Veranstaltungen rund um das Thema „Landshuter Hochzeit“ haben über 600 Kindergarten- und Grundschulkinder in Landshut und Ergolding begeistert. -Los ging es bereits im Mai mit den Lesungen zu Marlene Reidels „Jadwiga – eine polnische Königstochter“, deren Geschichte Brigitte Fuchs, Leiterin der Stadtbücherei im Salzstadel, interessierten Mädchen und Buben zwischen drei und acht Jahren näherbrachte.
Weiterlesen ...

Die Abschlussbesten gemeinsam mit dem stellvertretendem Landrat und Schulamtsdirektor Sebastian Hutzenthaler, Schulamtsdirektor Michael Kugler, Schulamtsdirektorin Sylvia Blank, Oberbürgermeister Alexander Putz und Altdorfs Zweiter Bürgermeisterin Maria Hohenester
Stadt und Landkreis Landshut - pm (19.07.2023) „Heute erhaltet ihr den verdienten Lohn für Eure Mühen.“, lobte Michael Kugler, Schulamtsdirektor der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...