Landkreis Landshut - pm (21.09.2023) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 05. Oktober der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist oder ob vielleicht eine Verzögerung der Sprachentwicklung vorliegen könnte. Es ist zudem oft nicht ganz einfach einzuschätzen, ob ein Kind richtig hört.
Weiterlesen ...

Dr. Thomas Lorenz (2. v. l.) in seinem neuen Amt als Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Landrat Peter Dreier (l.), Jakob Fuchs (3. v. l.), Sibylle Entwistle (2. v. r.), und Dr. Raimund Busley (r.) - Fotos: Daniela Lohmayer
Vilsbiburg - pm (21.09.2023) Seit 1. September ist Dr. Thomas Lorenz neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit zertifiziertem Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg. Er trat die Nachfolge von Dr. Hermann Albersdörfer an, der die Abteilung 20 Jahre lang geführt und weiterentwickelt hat. „Dr. Lorenz ist für uns kein Unbekannter. Bereits seit 2009 ist er am Krankenhaus Vilsbiburg tätig und hat die Abteilung als Leitender Arzt mitgestaltet“, sagte Jakob Fuchs bei der Begrüßung. „Wir freuen uns, dass Sie die verantwortungsvolle Aufgabe des Chefarztes nun übernommen haben.“
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (21.09.2023) Am Dienstag, 26. September, spricht um 19 Uhr Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg, über moderne Therapien bei Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren und Stuhlinkontinenz sowie über die Möglichkeiten der robotischen Chirurgie. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (21.09.2023) Am Dienstag, 26. September, spricht Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, über Anzeichen, mögliche Ursachen und moderne Therapieansätze bei einer Demenzerkrankung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (20.09.2023) Stillen und Berufstätigkeit? Dass beides vereinbar ist und was es dafür braucht, steht im Mittelpunkt der diesjährigen Weltstillwoche. Sie hat zum Ziel, Mütter zu informieren und in ihrem Stillwunsch zu bestärken. Erwerbstätigkeit, Studium oder Ausbildung sollten kein Grund für frühzeitiges Abstillen sein und das Stillen kein Grund für einen späteren Wiedereinstieg in das Berufsleben.
Weiterlesen ...
Anatoly Abashin - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (20.09.2023) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der kommissarische Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten gerne alle persönlichen Fragen.
Weiterlesen ...

v. l.: Josef Ederer, Standortvertreter am Krankenhaus Vilsbiburg, Ina Stiller, Pflegedienstleitung der Schlossklinik Rottenburg, André Naumann, Vorstand am Klinikum Landshut, Bernhard Brand, Geschäftsführer des Kinderkrankenhauses St. Marien, Jakob Fuchs, Geschäftsführer der LAKUMED-Kliniken und MdB Florian Oßner.
Landkreis Landshut - pm (19.09.2023) Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. September unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in ganz Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch LAKUMED, das Klinikum Landshut und das Kinderkrankenhaus St. Marien sind durch die immensen inflationsbedingten Kostensteigerungen und eine fehlende Refinanzierung bedroht und schließen sich dem Protest an, ohne die Patientenversorgung zu vernachlässigen.
Weiterlesen ...
Physiotherapeutin Gabriele Brunner
Landshut - pm (19.09.2023) Rückenschmerzen? Beckenschmerzen? Inkontinent? Das muss nicht sein. Nach einer Geburt haben viele Frauen eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Mit einem gezielten Beckenbodentraining sind solche Nachwirkungen einer Geburt gut in den Griff zu kriegen. Der Kurs „Finde zurück in Deine Mitte“ findet ab Donnerstag, 28. September, wöchentlich achtmal von 10 bis 11 Uhr im Klinikum Landshut statt.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Maximilian Winhard - Foto: Sylvia Willax
Essenbach - pm (18.09.2023) Am Mittwoch, 27. September, spricht Dr. Maximilian Winhard, Oberarzt in der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen in der vhs Essenbach. Der Referent erklärt, wie Blutdruck und Herzerkrankungen zusammenhängen und warum ein gut eingestellter Blutdruck so wichtig ist. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Jeder Patient am Klinikum bekommt bei Aufnahme ein Patientenidentifikationsarmband umgelegt. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (15.09.2023) "Mach es wie Annette, frag bei jeder Tablette“ oder „Mach es wie Hagen, stell viele Fragen“: Frag nach und sprich alles an – das ist das Motto des diesjährigen Welttages für Patientensicherheit. Auch das Klinikum Landshut beteiligt sich erstmals an dem Aktionstag am Sonntag, 17. September. Dabei wird der Haupteingang des Klinikums u.a. orange – in der Farbe des Aktionstages – beleuchtet und Informationsmaterial angeboten.
Weiterlesen ...

Kaum noch freie Plätze: Rund 120 Besucher fanden sich in der Sporthalle des Bezirkskrankenhauses Straubing ein. - Fotos: Huber
Straubing - pm (15.09.2023) Vieles hat sich im Bezirkskrankenhaus Straubing in den vergangenen Jahren verändert. Die Klinik fungiert nach Vorgabe des Freistaat Bayerns nicht länger als zentrale Hochsicherheitseinrichtung für den Maßregelvollzug, baute eine forensisch-psychiatrischen Ambulanz auf und schaffte Behandlungsmöglichkeiten für suchtkranke Straftäter. Einige Stationen wurden umstrukturiert, andere neu gegründet.
Weiterlesen ...
Oberärztin Caroline Soukenik - Foto: Sylvia Willax
Ergolding - pm (15.09.2023) Am Dienstag, 26. September spricht Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, über Anzeichen, Ursachen und moderne Therapieansätze bei einer Demenzerkrankung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt. Dass man mit zunehmendem Alter vergesslich wird, gehört für die meisten Menschen dazu. Doch ist es noch Vergesslichkeit oder doch schon Demenz?
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Johannes Schmidt - Foto: Sylvia Willax
Rottenburg - pm (14.09.2023) Am Dienstag, 26. September, spricht um 19 Uhr Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg, über moderne Therapien bei Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren und Stuhlinkontinenz sowie über die Möglichkeiten der robotischen Chirurgie. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Maria Karl, Gerontopsychiatrische Fachkraft am Klinikum Landshut
Landshut - pm (13.09.2023) Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche findet am kommenden Sonntag, 17. September, von 14 bis 16 Uhr eine Demenzsprechstunde statt. An- oder Zugehörige sind herzlich zu einem Beratungsgespräch eingeladen. Maria Karl ist Gerontopsychiatrische Fachkraft und Demenzbeauftragte am Klinikum Landshut und auf den Umgang mit demenzkranken Menschen spezialisiert.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin
Landshut - pm (13.09.2023) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 20. September, von 16.30 bis 18 Uhr, im Ristorante Torretta, Altstadt 216 in Landshut. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Anmelden können sich interessierte Frauen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0871 698-3219 oder 0871 698-3230.

v. l.: Sibylle Entwistle, 1. Bürgermeisterin Vilsbiburg, Stephanie Rostalski, vhs Vilsbiburg, Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, Chefärztin PD Dr. Kirsten Lindner und Chefarzt Dr. Raimund Busley, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Vilsbiburg.
Vilsbiburg - pm (13.09.2023) Das Gesundheitsforum an der Volkshochschule Vilsbiburg blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück. Bei einem Pressegespräch in der vhs Vilsbiburg sprachen am Donnerstag Sibylle Entwistle, Erste Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg, Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken und Stephanie Rostalski, Geschäftsleiterin der vhs Vilsbiburg über die vergangenen 20 erfolgreichen Semester Gesundheitsforum.
Weiterlesen ...

Die Therapebegleithunde mit ihren Frauchen und LAKUMED-Partnern. v. l.: Jakob Fuchs, Manuela Sandl, Bella Gottswinter mit Rubi, Gabi Brugger mit Bonnie, Gitta Brandhuber, Dr. Andrej Matej, Monika Denk mit Curry, Matthias Walk und Cornelia Bachmaier mit Merlin. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (12.09.2023) Wie lässt sich das Wohlbefinden von Patienten auf der Palliativstation des Achdorfer LAKUMED-Krankenhauses verbessern? Bei der Antwort auf diese Frage kam die Klinik sprichwörtlich auf den Hund. In einer Kooperation mit den Johannitern besuchen nun Therapiebegleithunde die Patienten. Nach einer Testphase gehören nun die vierbeinigen Besucher zum festen Bestandteil auf der Palliativstation.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (12.09.2023) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 5. Oktober, der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist oder ob vielleicht eine Verzögerung der Sprachentwicklung vorliegen könnte. Es ist zudem oft nicht ganz einfach einzuschätzen, ob ein Kind richtig hört.
Weiterlesen ...
Chefärztin PD Dr. Kirsten Lindnet - Foto: Sylvia Willax
Altdorf - pm (12.09.2023) Am Mittwoch, 20. September, spricht PD Dr. Kirsten Lindner, Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie mit zertifiziertem Schilddrüsenzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über die Radiofrequenzablation als neues Therapieverfahren bei Schilddrüsenknoten. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
PD Dr. Kirsten Lindner
Vilsbiburg - pm (11.09.2023) Am Mittwoch, 13. September, spricht um 19 Uhr PD Dr. Kirsten Lindner, Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie mit zertifiziertem Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg über die wichtige Funktion der Nebenschilddrüsen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gesundheitsforum der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...