Mit dem ersten Vortrag in türkischer Sprache setzen die LAKUMED Kliniken das Gesundheitsforum in Zusammenarbeit mit der VHS Vilsbiburg fort: Dr. Murat Kardaslar, Assistenzarzt an der Klinik für Kardiologie, Pulmonologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf spricht am Donnerstag, den 2. April 2015, über Koronare Herzerkrankungen und Ursachen für den Herzinfarkt.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 2. April, findet um 19 Uhr im Klinikum Landshut ein Informationsabend für werdende Eltern statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die Geburt eines Kindes ist für alle Paare ein bedeutungsvolles Ereignis. Dazu gehört im Vorfeld auch die Wahl der richtigen Entbindungsklinik. Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind und sein Team werden die Angebote der Geburtshilfe im Klinikum Landshut vorstellen.
Weiterlesen ...

Grund zum Feiern gab es am vergangenen Donnerstag im Klinikum Landshut. 14 Absolventen der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum haben den Abschluss geschafft. Damit haben sie beste Aussichten in der Berufswelt. Prof. Dr. Axel Holstege, der Ärztliche Direktor des Klinikums, betonte, wie sehr Gesundheits- und Krankenpfleger gefragt sind.
Weiterlesen ...
Aufgrund der Osterfeiertage findet der nächste Informationsabend für werdende Eltern am Krankenhaus Vilsbiburg bereits am Montag, 30.März statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Lakusin Speisesaal. Chefarzt Dr. Anders und eine Hebamme geben Informationen über Schwangerschaft, Geburt und die Geburtsklinik Vilsbiburg, im Anschluss findet ein Vortrag über PDA und die Besichtigung von Wochenstation sowie Kreißsaal statt. - Weitere Informationen unter Telefon 08741 / 60 3180 .
Seit Inkrafttreten der neuen Lebensmittelinformationsverordnung müssen die 14 häufigsten Auslöser von Allergien und Unverträglichkeiten bei Lebensmitteln angegeben werden. Diese Allergenkennzeichnungspflicht richtet sich an Lebensmittelunternehmer, die gewerbsmäßig mit Lebensmitteln handeln und diese in Verkehr bringen.
Weiterlesen ...

Am Samstag, 21. März, eröffnet der Verein l(i)ebenswert um 10 Uhr in der Glasdachhalle des Klinikums Landshut eine vierwöchige Ausstellung zum Thema Down-Syndrom. In Deutschland leben circa 50.000 Menschen - Kinder, Jugendliche und Erwachsene - mit einem kleinen Extra. Sie tragen in ihren Körperzellen ein zusätzliches 21. Chromosom. Diese Ausführung des menschlichen Bauplans nennt man Down Syndrom oder Trisomie 21.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 24. März, findet um 18 Uhr ein Vortrag zum Thema Krebsvorsorge im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach statt. Barbara Kempf, Chefärztin der Medizinischen Klinik III für Onkologie und Hämatologie am Klinikum Landshut und Leiterin einer der größten onkologischen Tageskliniken in Bayern, informiert über Möglichkeiten wie sich das Risiko einer Krebserkrankung senken lässt.
Weiterlesen ...

Landshut. Im Beisein des Vorstands der LAKUMED Kliniken, des stellvertretenden Landrats Fritz Wittmann, Verwaltungsratsmitgliedern sowie Chefärzten, Kollegen aus Pflege und Verwaltung und ehemaligen Weggefährten wurde am Freitag abend der Chefarzt des Instituts für Radiologie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, Dr. Klaus Baumer, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die Redner sprachen Dr. Klaus Baumer ihre Anerkennung für die akribisch genaue Diagnosestellung, seine Hartnäckigkeit und fachliche Kompetenz aus.
Weiterlesen ...
Einen Gesundheitstag unter dem Motto "Ich bleibe gesund" veranstaltet am Samstag, 21. März der Bund der Selbständigen (BDS) Ortsverband Kleines Vilstal. Die Veranstaltung findet von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gasthof zur Waldschänke in Untersteppach bei Altfraunhofen bei freiem Eintritt statt.
Weiterlesen ...
Rückenschmerzen begleiten drei von vier Deutschen im Alltag. Das geht aus einer aktuellen Repräsentativumfrage der IKK classic hervor. Spitzenreiter bei den Beschwerden sind Muskelverspannungen. An ihnen leiden nach eigenen Angaben rund 58 Prozent der Befragten.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 18. März, stellt der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, Dr. med. Hermann Albersdörfer (Foto), im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken das Endoprothetikzentrum näher vor und berichtet über die Möglichkeiten der Anschlussheilbehandlung an der Schloss-Reha Rottenburg. Seit gut einem Jahr ist die Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg als eine der ersten Kliniken in Deutschland als Endoprothetikzentrum zertifiziert. Chefarzt Dr. Hermann Albersdörfer und leitender Arzt Dr. Thomas Lorenz sind auf den künstlichen Ersatz geschädigter Gelenke an Hüfte und Knie spezialisiert und haben im Jahr 2014 rund 500 Endoprothesen implantiert.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 17. März, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Durchblutungsstörungen statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Es werden immer mehr, die in Deutschland an Durchblutungsstörungen leiden. Am meisten betroffen davon sind neben den Herzkranzgefäßen die Beinarterien. Raucherbein und Schaufensterkrankheit gehören zu den bekanntesten Krankheitsbildern.
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 17. März, findet ab 9 Uhr das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Treffpunkt ist die Pforte.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 17. März, um 14.30 Uhr im Speisesaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 10. März, findet um 18 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zur Erkrankung der unruhigen Beine statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Kennen auch Sie das Problem, nachts nicht einschlafen zu können, weil Ihre Beine einfach keine Ruhe geben? Das Phänomen der unruhigen Beine nennt man Restless Legs Syndrom (RLS).
Weiterlesen ...

Die Geburtshilfe im Klinikum Landshut öffnet am Samstag, den 14.3.2015, von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind und seine Mitarbeiter gewähren den werdenden Eltern einen Blick hinter die Kulissen.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag, 12. März, findet im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach.
Weiterlesen ...

Der Katholische Deutsche Frauenbund KDFB Rottenburg hat erneut Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht. Die Vorsitzende des Frauenbundes Rottenburg, Mathilde Haindl, kam am Dienstag zur Übergabe der beliebten Kissen an das Brustzentrum am Krankenhaus Landshut-Achdorf.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 3. März, findet um 18 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Herzinfarkt statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall kann durch eine effektive Vorbeugung gesenkt werden. In dem Forum werden der Zusammenhang zwischen Risikofaktoren und Krankheit, sowie der Stellenwert der familiären Belastung behandelt. Sie erhalten Tipps zum Verhalten. Eine wichtige Frage ist, wann medikamentös (Cholesterin, Blutdruck etc.) behandelt werden sollte.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 7. März, dreht sich am Krankenhaus Landshut-Achdorf von 10 bis 12 Uhr alles um das Thema „Darmkrebs – vorbeugen, erkennen, heilen!". Im Sitzungssaal des Landratsamtes informieren der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Prof. Dr. med. Johannes Schmidt sowie Dr. med. Franz Käser, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Onkologie am Krankenhaus Landshut-Achdorf über Prävention und Leben mit Darmkrebs.
Weiterlesen ...