
Am Donnerstag, 30. Juli, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut - Raum Hammerbach - ein Informationsabend zum Thema Hirntumore statt. Die Klinik für Neurochirurgie veranstaltet anlässlich des Welthirntumortags diesen Infoabend für Patienten und Angehörige. Die Schirmherrschaft hat die Deutsche Hirntumorhilfe übernommen.
Weiterlesen ...

Heute fiel der Startschuss durch das Bayerische Wissenschaftsministerium für den neuen Studiengang „Pflege Dual“. 14 Studentinnen und Studenten beginnen am 1. Oktober 2015 ihr Pflegestudium an der Technischen Hochschule Deggendorf und gleichzeitig die Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildung im Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...
VILSBIBURG: Der nächste Info-Abend für werdende Eltern am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 3. August, statt. Treffpunkt: um 19 Uhr im Lakusin Speisesaal.
Weiterlesen ...

Der TÜV Süd hat die Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie des Klinikums Landshut erstmals nach den strengen Kriterien nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Radiologie ist die erst zweite Klinik im Haus, die sich nach diesen Kriterien hat zertifizieren lassen.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg. An chronische Schmerzpatienten und insbesondere deren Angehörige richtet sich künftig eine monatliche Informationsveranstaltung des interdisziplinären Zentrums für Schmerztherapie am Krankenhaus Vilsbiburg.
Weiterlesen ...

Das Sommerfest, das vom Klinikum Landshut jedes Jahr für Mitarbeiter und deren Angehörige veranstaltet wird, ist in der zwölften Auflage trotz tropischer Temperaturen sehr gut angenommen worden. Organisiert wurde das Fest vom Betriebsrat in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Küche, des Technischen Dienstes und der Hauswirtschaft.
Weiterlesen ...

OnkoZert, das Zertifizierungsinstitut der Deutschen Krebsgesellschaft, und der TÜV haben an das Klinikum Landshut bei der jährlichen Überprüfung wieder Bestnoten vergeben. OnkoZert nahm die Organkrebszentren für Brust, Prostata und Darm genau unter die Lupe, der TÜV hatte neben den Krebszentren auch die Kliniken für Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Radiologie sowie die Pathologie, die Endoskopie und die Physikalische Therapie analysiert.
Weiterlesen ...
OnkoZert, das Zertifizierungsinstitut der Deutschen Krebsgesellschaft, und der TÜV haben an das Klinikum Landshut bei der jährlichen Überprüfung wieder Bestnoten vergeben. OnkoZert nahm die Organkrebszentren für Brust, Prostata und Darm genau unter die Lupe, der TÜV hatte neben den Krebszentren auch die Kliniken für Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Radiologie sowie die Pathologie, die Endoskopie und die Physikalische Therapie analysiert.
Weiterlesen ...

Seit Juli 2005 besteht die Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf. In diesen zehn Jahren ist die Station für schwerstkranke Menschen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gesundheitsversorgung im Raum Landshut geworden. Aus Anlass dieses Jubiläums fanden am Krankenhaus Achdorf eine Reihe von Veranstaltungen statt, die Entwicklung, Zielsetzung und Arbeit in der Palliativmedizin thematisierten.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf bieten die LAKUMED Kliniken eine Reihe von Veranstaltungen zum Jubiläum an. Die Wanderausstellung über Sterbebegleitung „Gemeinsam gehen – Wege der Sterbebegleitung und Versorgung für Schwerstkranke und Angehörige“ ist noch bis zum 23. Juli 2015 im Foyer des Krankenhauses Landshut-Achdorf zu besichtigen ist.
Weiterlesen ...
Landshut. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen, geplant für Dienstag, 21. Juli, um 14.30 Uhr im Biergarten der Tafernwirtschaft Schönbrunn, entfällt.
Weiterlesen ...

Im Rahmen der Aufklärungstour „Herzenssache Schlaganfall“ macht der auffällige rote Doppeldeckerbus der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe am Freitag, den 31. Juli 2015, von 12 bis 18 Uhr Halt auf dem Vilsbiburger Stadtplatz. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Helmut Haider und den Chefarzt der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Vilsbiburg, Prof. Dr. Christian Pehl, können sich Besucher über ihr Schlaganfallrisiko, Symptome, Präventions- und erste Hilfsmaßnahmen informieren. Nebenbei unterhält ein Musikprogramm.
Weiterlesen ...

Das Klinikum Landshut hat die Kapazität des interdisziplinären Schlaflabors von vier auf acht Plätze erhöht. Der Schwerpunktversorger reagiert mit dieser Erweiterung auf den großen Bedarf in der Schlafmedizin, deren spezielle Abteilungen bundesweit sehr stark ausgelastet sind. Wartezeiten von bis zu zwei Jahren sind keine Seltenheit.
Weiterlesen ...

LANDSHUT. Vor einem Jahr startete am Krankenhaus Vilsbiburg ein Pilotprojekt der BMW BKK und der B.Braun Melsungen AG, in welchem Versicherten der Betriebskrankenkasse im Vorfeld einer geplanten Endoprothetik-Operation ein medizinisches Screening auf multiresistente Keime und bei positivem Befund ein Sanierungspaket angeboten wurde.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg. Die Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 21. Juli, findet ab 9 Uhr das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Treffpunkt ist die Pforte. Bitte anmelden.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 21. Juli um 14.30 Uhr im Biergarten der Tafernwirtschaft Schloss Schönbrunn in Landshut. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit.
Weiterlesen ...

Seit gestern ist das Klinikum Landshut Gastgeber für hochrangige medizinische Vertreter aus China. Aus nahezu allen chinesischen Provinzen sind 32 orthopädische Chefärzte nach Landshut gekommen, um am 16. Deutsch-chinesischen Freundschafts-Symposium teilzunehmen.
Weiterlesen ...

LANDSHUT.Spontan, unkompliziert und sehr schnell kam am Dienstag, 7. Juli, um 08:54 Uhr, auf der Geburtsstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf Anna Kolbeck zur Welt. Sie ist das tausendste Baby, das im Jahr 2015 hier geboren wurde und als Jubiläumsbaby gleich ein Präsent zum Start ins Leben erhielt.
Weiterlesen ...
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf findet am Samstag, 18. Juli, von 10 - 15 Uhr ein öffentlichen Palliativtag statt.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 14. Juli, findet um 18:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Rückenschmerzen statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Viele Menschen leiden unter starken Rückenschmerzen. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation bei Rückenschmerzen dringend erforderlich. Meist lässt sich beispielsweise ein Bandscheibenvorfall durch eine konservative Therapie erfolgreich behandeln.
Weiterlesen ...