Am Montag, 23. Februar findet um 17:30 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zu chronischen Schmerzen statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. 17 Prozent der Deutschen sind von lang anhaltenden, chronischen Schmerzen betroffen. Menschen mit chronischen Schmerzen haben oft eine lange Leidensgeschichte.
Weiterlesen ...

Die Klinik für Urologie hat im Klinikum Landshut ein neues 3D-HD-System in Betrieb genommen. Die urologischen Operateure führen bisher schon, wann immer möglich, ihre Eingriffe minimal-invasiv, also mit Hilfe der sogenannten Knopflochchirurgie, durch. Über ein Endoskop und einem Bildschirm orientieren sich die Chirurgen im Inneren des Patienten. Mit Hilfe der neuen 3D-HD-Laparoskopie werden die Operationen noch sicherer und effizienter.
Weiterlesen ...

Von links Angelika Stumpf, Michaela Feß, Petra Seifert, der neue geschäftsführende Beamte Peter Poesze, Rosi Steinberger, Kreiskämmerer Gerhard Brandstetter.
Ein wichtiges Thema vorweg: Die Kreistagsfraktion der Grünen ist gegen den Anschluß der Apotheke der LAKUMED-Kreisrankenhäuser an die Apotheke des städtischen Klinikums. Das brächte nur Nachteile. Die Grünen trafen sich mit Kreiskämmerer Gerhard Brandstetter und dem geschäftsleitenden Beamten Peter Poesze.
Weiterlesen ...
In diesem Jahr bereits fünfmal soviel Erkrankungsfälle als in 2014 – Impfung ist wirksamster Schutz – Impflücken vor allem bei älteren Jugendlichen und Erwachsenen. Eigentlich hat sich die Bundesrepublik bei der Weltgesundheitsorganisation verpflichtet, die Masern bis 2015 auszumerzen.
Weiterlesen ...

Staffelübergabe im Klinikum Landshut: Chefarzt Dr. Geog Schober (Bildmitte) übrgab an seinen Nachfolger Privat.-Doz. Dr. Georgios Meimarakis (2.v.re.). Links Ärztlicher Direktor Dr. Axel Holstege und Pflegedirektorin Angelika Alke. Rechts Klinikum-Geschäftsführer Nicolas von Open.
Nach 36 Jahren verabschiedet sich Dr. Georg Schober, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Klinikum Landshut in den Ruhestand. Bei einer Festveranstaltung wurden am Mittwoch, 11. Februar in den Bernlochner Stadtsälen seine Verdienste für das Klinikum Landshut eindrucksvoll gewürdigt.
Weiterlesen ...

Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Q 11 und Q 12 an Gymnasien aus Landshut und der Region kamen am Samstag zum ersten Nachwuchstag der LAKUMED Kliniken. Die angehenden Abiturienten konnten sich bei der speziell für sie konzipierten Veranstaltung über Wege in den Arztberuf oder einen medizinischen Ausbildungsberuf informieren.
Weiterlesen ...

Foto: Eine kurze Abkühlung nach dem Saunagang regt den Kreislauf an.
Am Samstag, 14. Februar, findet im Stadtbad wieder eine Saunanacht statt. Von 19 bis 23 Uhr können sich die Besucher zwischen den Saunagängen zusätzlich mit Obst, Getränken, Eis und Schokolade verwöhnen lassen. Auch das Hallenbad ist während der Saunanächte bis 23 Uhr geöffnet.
Weiterlesen ...
Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, den 24. Februar, ausnahmsweise bereits um 12 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen. Treffpunkt ist das Restaurant China-City in der Maybachstraße 6 in Landshut. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit. Sie können Fragen, Ängste und Probleme miteinander besprechen oder einfach nur zuhören.
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 17. Februar, findet ab 9 Uhr das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Treffpunkt ist die Pforte. Mit dem Frühstück soll werdenden Müttern die Möglichkeit geboten werden, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Pflegekräften und Hebammen der Frauenklinik auszutauschen.
Weiterlesen ...
Trotz sinkender Preise greifen die Deutschen nicht häufiger zu Obst und Gemüse. Folglich landeten im Jahr 2014 pro Haushalt nur rund 155 Kilogramm dieser gesunden Lebensmittel im Einkaufskorb. Dabei müsste laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ein Erwachsener pro Jahr mindestens 90 Kilo Obst und 146 Kilo Gemüse essen, um sich ausgewogen zu ernähren.
Weiterlesen ...
Effektive Mikroorganismen haben vielfältige Eigenschaften. Sie unterdrücken Fäulnis, stärken die Pflanzen- und Bodengesundheit und machen Nährstoffe pflanzenverfügbarer. EM bieten eine natürliche Alternative zu chemischen Mitteln im Haushalt und Garten. EM sind einfach und vielseitig in der Anwendung, überzeugend in der Wirkung und die ideale Hilfe für unsere Umwelt...
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 12. Februar, findet um 18 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zur Schilddrüse statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Eine Schilddrüsenveränderung ist eine weit verbreitete Diagnose. Jeder Dritte hat entweder eine Schilddrüsenvergrößerung oder Knoten in der Schilddrüse. Im Alter nimmt die Häufigkeit zu, so dass jeder Zweite über 65 Jahren betroffen sein kann. Bösartige Schilddrüsenerkrankungen manifestieren sich oft früher zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 11. Februar, spricht der Chefarzt der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Vilsbiburg, Prof. Dr. med. Christian Pehl, im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken über ein oftmals tabuisiertes Thema, die chronische Verstopfung (Obstipation). Schätzungen zufolge leidet ein Fünftel der Deutschen zumindest gelegentlich.
Weiterlesen ...

Junge Familien von Beginn an in ihrer Elternrolle zu stärken ist das Anliegen der Fachkräfte in den Koordinierungsstellen für Kinderschutz, kurz KoKi genannt. Die KoKi Stadt und der Landkreis Landshut bieten deshalb in Zusammenarbeit mit der „Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen" einen einjährigen Qualifizierungslehrgang für Kinderkrankenschwestern zur Familien-Kinderkrankenschwester an. Der Lehrgang ist mit 20 Teilnehmerinnen aus ganz Niederbayern erfolgreich gestartet.
Weiterlesen ...

Fotio: Prof. Dr. Christian Pehl, der Ärztliche Direktor des Krankenhauses Vilsbiburg (li) und Johann Sarcher, der Leiter der VHS Vilsbiburg, stellten das Programm des Gesundheitsforums im ersten Halbjahr 2015 vor
Das beliebte Gesundheitsforum an der Volkshochschule Vilsbiburg startet in die vierte Runde. Für diese Vortragsreihe kooperieren die LAKUMED Kliniken und die VHS Vilsbiburg und bieten kostenlos Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen an. Referenten sind erneut zahlreiche Chefärzte der LAKUMED Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg sowie der Schlossklinik Rottenburg. Bei einem Pressegespräch im Krankenhaus Vilsbiburg stellten der Ärztliche Direktor des Krankenhauses Vilsbiburg, Prof. Dr. Christian Pehl und der Leiter der VHS Vilsbiburg, Johann Sarcher das neue Programm vor.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 5. Februar, findet um 19 Uhr im Klinikum Landshut ein Informationsabend für werdende Eltern statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die Geburt eines Kindes ist für alle Paare ein bedeutungsvolles Ereignis. Dazu gehört im Vorfeld auch die Wahl der richtigen Entbindungsklinik. Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind und sein Team werden die Angebote der Geburtshilfe im Klinikum Landshut vorstellen.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag, 5. Februar, findet im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach.
Weiterlesen ...
Das beliebte „Gesundheitsforum" von Volkshochschule Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken wird im Frühjahr 2015 mit einer Reihe interessanter Vorträge fortgesetzt. Chefärzte und Experten aus verschiedenen Fachbereichen der LAKUMED Kliniken informieren im Gesundheitsforum kostenlos zu medizinischen Themen.
Weiterlesen ...
Die Elternschule der Frauenklinik im Klinikum Landshut bietet den werdenden Müttern im Februar 2015 wieder eine Reihe von Kursen an: Am Donnerstag, 5. Febr. , spricht um 19 Uhr ein erfahrener Geburtshelfer mit den werdenden Eltern über die Geburtshilfe im Klinikum. Es wird auf die medizinischen und alternativen (Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur) Möglichkeiten, die apparative und personelle Ausstattung, sowie auf das Gesamtkonzept einer familienorientierten Geburt in harmonischer Atmosphäre eingegangen. Anschließend ist Besichtigung der Entbindungsstation .
Weiterlesen ...
Am Montag, 2. Februar, findet der Informationsabend für werdende Eltern am Krankenhaus Vilsbiburg statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Lakusin Speisesaal. Chefarzt Dr. Anders und eine Hebamme geben Informationen über Schwangerschaft, Geburt und die Geburtsklinik Vilsbiburg.
Weiterlesen ...