
MdL Rosi Steinberger überreicht 200 Euro an Hans-Peter Brunnhuber
Landshut - pm (14.12.2021) Eine kleine Bescherung gab am Montag für den Verein Nachbarschaftshilfe. Die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger überreichte dem Vorsitzenden Hans-Peter Brunnhuber eine Spende von 200 Euro. "Oft sind es kleine, unbürokratische Hilfestellungen, die es Menschen ermöglichen, schwierige Lebenssituationen zu meistern", so die Abgeordnete. "Diese Hilfe leistet der Verein Nachbarschaftshilfe."
Weiterlesen ...
Bayernweite ver.di-Aktion im Sozial- und Erziehungsdienst, hier im Bild bei der Kita Kastanienburg Landshut (Krippen, Horte, Kitas, Mittagsbetreuung)
Landshut - pm (14.12.2021) Unter dem Motto: „Wir brennen für unseren Beruf, aber wollen nicht verbrennen“ weisen die Kolleginnen und Kollegen auf die sich zuspitzende Belastung im Sozial- und Erziehungsdienst hin.
Weiterlesen ...

Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal- und Sozialwesen, Arbeitsdirektorin und Manfred Schoch, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der BMW Group (rechts) übergeben einen Spendencheck in Höhe von 100.000 Euro an Dr. Ludger Hermeler, Geschäftsführer von Sternstunden (Mitte).
Landshut. Die BMW Group und ihre Werke führen die bereits langjährige Unterstützung der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks fort und spenden in diesem Jahr 100.000 Euro für den gemeinnützigen Zweck.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Martin Anetseder, Dr. Andrej Matej und Susanne Haberl (v.l.n.r.) freuen sich über die großzügige Spende in Höhe von 4000 Euro für die Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf. - Bildquelle: Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut - pm (13.12.2021) Seit mehr als zehn Jahren spenden Liane Paukner und Alois Paukner jun. von der Paukner & Wolf Immobilienverwaltungs GmbH in Landshut sowie der Paukner & Wolf Hausverwaltungs GmbH in München in der Adventszeit an den Förderverein Palliativmedizin Landshut e.V..
Weiterlesen ...

v. l.: Maxi Wild, Markus Hermann, Michael Kamm und Michael Forster
Veitsbuch - pm (10.12.2021) Nachdem durch Corona seit März 2020 keine Veranstaltung mehr im Jugendhaus Veitsbuch möglich waren, haben der Aussichtsrat und der Vorstand des Katholischen Siedlungswerk Landshut aufgrund des guten Geschäftsjahres beschlossen, das Jugendhaus Veitsbuch mit einer Spende zu unterstützen. Dem Katholischen Jugendwerk Landshut wurde vor Ort eine Spende in Höhe von 1.200 Euro übergeben.

Nicole Bauer (r.) übergibt eine Spende für Nachbarschaftshilfe an Hans-Peter Brunnhuber (l.).- Foto: Christina Leitner
Landshut – pm (09.12.2021) Schon seit mehreren Jahren unterstützt die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer regelmäßig die Nachbarschaftshilfe Landshut. Mit dem Vorsitzenden Hans-Peter Brunnhuber traf sie sich zu einem Austausch und überreichte zugleich eine Spende über 300 Euro.
Weiterlesen ...

Die neue Vorsitzende Anja König (4. v. l.) des Fördervereins SFZ. Rechts neben ihr der scheidende Vorsitzende Gerd Steinberger.
Am vergangenen Mittwoch führten die Mitglieder des Fördervereins des SFZ Landshut Stadt ihre 20. Mitgliederversammlung durch. Stadtrat Gerd Steinberger trat von seinem Amt als erster Vorsitzender zurück und schlug als seine Nachfolgerin Stadträtin Anja König vor, die einstimmig zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt wurde.
Weiterlesen ...

Eichendorf - pm (30.11.2021) Vor kurzem erfolgte der symbolische Spatenstich für den Bau des (teil)stationären Kinderhospizes „Haus ANNA“. Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage und des im Landkreis Dingolfing-Landau verordneten Lockdowns, konnte der Spatenstich nicht wie ursprünglich geplant live vor Ort erfolgen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.12.2021) Kürzlich erst mit dem Stiftungspreis der Bayrischen Stiftung Hospiz ausgezeichnet, kann sich der EinTonDaneben(Ch)Ohr des Hospizvereins Landshut e.V. im Moment nicht mehr treffen. Die notwendigen Maßnahmen der Kontaktbeschränkung treffen auch die monatlich geplanten Singabende. Die an jedem dritten Mittwoch des Monats geplanten Treffen in den Räumen des Hospizvereines in der Harnischgasse, sind bis auf weiteres nicht möglich.
Weiterlesen ...

Leon Tesler (rechts), Inhaber des EDEKA Tesler, übergab 160 Adventskalender an Thomas Rohrmeier, Standortvertreter der Schlossklinik Rottenburg. - Foto: Daniela Lohmayer
Rottenburg - pm (03.12.2021) Eine große Freude machte Leon Tesler Anfang Dezember den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schlossklinik Rottenburg. Der Inhaber des EDEKA Tesler, welcher in diesem Monat auch eine Filiale in Rottenburg eröffnet, spendete insgesamt 160 hochwertige Adventskalender von Lindt für die Beschäftigten an der Schlossklinik.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.12.2021) Unter dem Titel „Boarische Adventszeit“ treffen sich im Rahmen der Entdeckungsreisen des Christlichen Bildungswerkes am 11. Dezember von 15 bis 17 Uhr Familien mit Kindern unter der Leitung von Maria Wimmer im Haus St. Wolfgang. Es wird die Geschichte der Hl. Luzia erzählt, die auch im bairischen Brauchtum verehrt wird und dazu ein Walnusskerzenständer gebastelt und gespielt.
Weiterlesen ...
Die Leiterin des Hospizes Vilsbiburg, Erika Bäumel, freute sich sehr über die 3000 Euro Spende der Ferstl Ingenieursgesellschaft mbH, vertreten durch Geschäftsführer Georg Lackermeier. - Bildquelle: Elisabeth Lackermeier
Vilsbiburg - pm (02.12.2021) Die Ferstl Ingenieurgesellschaft mbH hat eine Spende von 3.000 Euro an das Hospiz Vilsbiburg überreicht.
Weiterlesen ...

Von Einsatzfahrzeugen bis hin zum Löscheinsatz – der neue Feuerwehr-Kalender 2022 ist mit seinen zwölf spannenden Motiven das perfekte Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (01.12.20221) Ab heute, 1. Dezember, ist er erhältlich. Die Rede ist vom neuen Feuerwehr-Kalender 2022 für die ganze Familie, der erstmalig von der Freiwilligen Feuerwehr Landshut aufgelegt wurde. Zu sehen ist darin, wer hinter den tagtäglichen lebensrettenden Einsätzen steht. Mit beeindruckenden Motiven hat Fotograf und Feuerwehrler Dominik Pfeffer die ehrenamtlichen Kräfte der Landshuter Feuerwehr in Aktion festgehalten.
Weiterlesen ...

Matthias Wackerbauer (2. v. l.) von der Freiwilligen Feuerwehr Essenbach und Martin Ott (3. v. l.) von der Freiwilligen Feuerwehr Obersüßbach nahmen die Spende - je 1.000 Euro - von Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski (rechts) und Betriebsratsvorsitzenden Bernhard Ebner (links) im Feuerwehr-Schutzanzug entgegen.
Landshut - pm (30.11.2021) Das BMW Group Werk Landshut hat im Rahmen des Mitarbeiter-Spendenprojektes „Mein Verein“ die Freiwilligen Feuerwehren Essenbach und Obersüßbach mit einer finanziellen Zuwendung unterstützt.
Weiterlesen ...
Weihnachtswunschbaum-Informationskarte an Baum - Foto: Zonta Club Landshut
Landshut – pm (01.12.2021) Ab dem 1. Dezember startet zum vierten Mal die Weihnachtswunschbaum-Aktion, um Frauen in Notlagen zu Weihnachten einen Herzenswunsch zu erfüllen. „Weihnachten findet trotzdem statt. Und so ist es uns im zweiten Pandemiewinter wichtiger denn je, Frauen in Notlagen zu unterstützen und ihnen mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk etwas Freude zu bereiten“, erläutert Susanne Hillebrand, Leiterin der Weihnachtswunschbaum-AG:
Weiterlesen ...
Nicole Bauer (links) und Mathilde Haindl
Landshut/Rottenburg - pm (29.11.2021) Vorweihnachtszeit ist Päckchen-Annahme-Zeit. Das wissen die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller und Mathilde Haindl, die schon seit über 20 Jahren in ihrer Heimatgemeinde Rottenburg für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton Päckchen entgegen nimmt, nur zu gut. Neu erfahren durfte das dieses Jahr auch die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer, die sich neben Müller auch gerne dazu bereit erklärt hatte, ihr Abgeordnetenbüro als Abgabestelle zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen ...

Mamas Hand gibt Sicherheit. - Foto: Menschenskinder e. V.
Ergolding – pm (26.11.2021) Die neue Infektionsschutzverordnung hat auch Auswirkungen auf den Kursbetrieb bei der Familienbildungsstätte Menschenskinder: Solange die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis unter 1000 liegt, können die Gruppenangebote und die offenen Treffs weiterhin stattfinden, allerdings unter Maßgabe der 2 G-Regel. Es dürfen also nur geimpfte oder genesene Personen an Kursen vor Ort teilnehmen.
Weiterlesen ...

Keine Gewalt gegen Frauen. Das historische Rathaus in der Landshuter Altstadt erstrahlt in Orange. - Foto: W. Götz
Am gestrigen Donnerstag leuchteten ab 17 Uhr zahlreiche Gebäude in der Neu- und Altstadt sowie in vielen weiteren Straßen der Stadt mit der Weihnachtsbeleuchtung um die Wette. Auch in Ergolding setzen erstmals Ergomar, Bürgersaal und Rathaus ein leuchtendes Statement gegen Gewalt gegen Frauen. Andreas Strauß , der erste Bürgermeister von Ergolding eröffnete die Aktion ZONTA SAYS NO zusammen mit Präsidentin Patricia Steinberger und Gründungspräsidentin Elaine Bräuning.
Weiterlesen ...

Mit dem Lernprogramm „energiewerkstatt.schule“ soll Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse aus Stadt und Landkreis Landshut ein Bewusstsein für die Themen Energie und Nachhaltigkeit vermittelt werden. Saskia Eßbauer, Pressesprecherin des BMW Group Werks Landshut (rechts) informierte sich über das Projekt bei Beate Loria, Rektorin der Grundschule Carl Orff (links) und Marion Jost, Vorsitzende der LandshuterEnergieAgentur e.V. (Mitte).
Landshut - pm (25.11.2021) Nach der durchweg positiven Resonanz in den vergangenen Schuljahren ist das Lernprogramm „energiewerkstatt.schule“ in die nächste Runde gegangen.
Weiterlesen ...

Spende durch MdB Bauer (links) an das Frauenhaus: Das Hilfesystem darf nicht zum Erliegen kommen.
Landshut – pm (14.11.2021) Schon seit Beginn ihrer Amtszeit als FDP-Bundestagsabgeordnete und frauenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, setzt sich Nicole Bauer im Bundestag für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ein. Erst kürzlich besuchte sie die Schutzeinrichtung der AWO in Landshut, die Einzugsgebiet für Stadt und Landkreis Landshut sowie die Landkreise Dingolfing-Landau und Rottal-Inn ist.
Weiterlesen ...