Am Sonntag (30.03.) brach auf einem Anwesen in einem Stadel, in dem eine Hackschnitzelanlage war, ein Brand aus. Es entstand hoher Sachschaden. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen zur Brandurache aufgenommen.
Am Sonntag (30.03.) brach auf einem Anwesen in einem Stadel, in dem eine Hackschnitzelanlage war, ein Brand aus. Es entstand hoher Sachschaden. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen zur Brandurache aufgenommen.
Am Montag (24. März) wurde im Landratsamt die Sicherheit im Landkreis Landshut in einem Gespräch zwischen dem Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Niederbayern, Josef Rückl und dem Landrat des Landkreises Landshut, Josef Eppeneder, sowie weiteren Vertretern der Landkreisbehörde und der Polizeidienststellen Landshut, Vilsbiburg, Rottenburg und Wörth an der Isar erörtert.
In der Nacht von Samstag (22.03.) auf Sonntag (23.03.) wurde auf dem Parkplatz der Diskothek "Stars" in der Meisenstraße eine 19-jährige Frau nicht mehr ansprechbar aufgefunden. Die Kripo Landshut ermittelt und hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Wie bereits berichtet kam es am Donnerstag, 20. März, im Landshuter CCL gegen 16.15 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Dabei kam es zu einem Gerangel in dessen Verlauf ein 18-Jähriger eine Schreckschusswaffe zog, seinem 23-jährigen Gegenüber diese an den Kopf hielt und abdrückte.
Von links Stadtdirektor Andreas Bohmeyer, Rechtsdirektor Harald Hohn, Polizeipräsident Josef Rückl, OB Hans Rampf, Werner Mendler von der Kriminalpolizeiinspektion sowie Rudolf Zörner von der Polizeiinspektion und Rupert Grasmüller von der Verkehrspolizeiinspektion Landshut.
LANDSHUT. Der Oberbürgermeister der Stadt Landshut, Hans Rampf und der Präsident des Polizeipräsidiums Niederbayern, Josef Rückl, trafen sich am Montag (24.03.) zu einem Gespräch in den Räumen des Landshuter Rathauses. Im Vordergrund stand das alljährliche Sicherheitsgespräch für die Stadt Landshut: 13,6 Prozent mehr Straftaten, 9.6 Prozent höhere Straßenkriminalität.
Am Samstag (22.03.) kam es in einem Einfamilienhaus zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen Eheleuten. Im Verlauf des Streites schlug der 64-Jährige mit einem Hammer auf seine 62-jährige Ehefrau ein. Gegen den Mann wurde Haftbefehl erlassen.
Moosburg Nord. Landshut West. Ein kurzfristger Hagelschauer löste am Montag gegen 15.00 Uhr insgesamt drei Verkehrsunfälle mit 15 Verletzten auf der A 92 zwischen den Anschlussstellen Moosburg Nord und Landshut West in Fahrtrichtung Deggendorf aus. Aufgrund eines plötzlich auftretenden Hagelschauers geriet der 31jährige Fahrer eines Pkw Mercedes auf der A 92 zwischen Moosburg-Nord und Landshut-West, in Richtung Deggendorf ins Schleudern und touchierte die Mittelleitplanke.
Aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung am Donnerstag, 20. März, in deren Verlauf eine Schreckschusswaffe Verwendung fand, kam die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Landshut dem 18-jährigen Tatverdächtigen auf die Schliche. Er muss sich neben dem Raubüberfall auch wegen eines versuchten Tötungsdelikts verantworten.
Ein kurioser Einbruchsfall beschäftigt derzeit die Autobahnpolizei in Wörth/ Isar. Am Donnerstag, 20. März, meldete zur Mittagszeit eine Reinigungskraft ihrem Arbeitgeber, der Autobahndirektion Südbayern, einen Einbruch in die Toilettenanlage zwischen den Anschlusstellen Dingolfing-West und Wörth/ Isar. Bisher unbekannte Täter gelangten in den Technikraum.
Die Polizei meldet heute, Montag, um 16.30 Uhr einen Auffahrunfall bei Kilometer 54,5 mit drei betroffenen Fahrzeugen. Mindestens fünf leicht bis mittelschwer verletzte Personen. Hubschrauber landet an der Unfallstelle, Totalsperre in Fahrtrichtung Deggendorf, Polizei und Autobahnmeisterei sichern die Unfallstelle ab,
GANGKOFEN. jähriger Massinger während einer Schulparty in einem Gasthaus in Gangkofen zwischen mehreren Jugendlichen einen Streit zu schlichten. Dabei wurde der Student von einem unbekannten Täter grundlos mit der Faust ins Gesicht geschlagen.
Am Mittwoch (19.03.) verständigte eine 33-jährige Frau aus Wallerdorf die Polizei und gab an, von zwei Männern überfallen worden zu sein. Wie die Ermittlungen der Kripo Landshut nun ergaben, war der Raub vorgetäuscht. Die 33-Jährige muss sich nun wegen Vortäuschen einer Straftat verantworten.
Eine 18-jährige Fahranfängerin steuerte ihren Pkw gegen einen Baum und zog sich schwerste Verletzungen zu. Am Donnerstag (19.03.) gegen 20.10 Uhr, befuhr eine 18-jährige aus Ergolding mit ihrem Pkw, Renault, die Staatsstraße von Hohenthann in Richtung Weihenstephan.
Am Donnerstag, 27.03. März, steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr unter Tel.-Nr. 0871-77711 zu erreichen.
Heute, Mittwoch, 19. März, übefiel gegen 15 Uhr ein maskierter und bewaffneter Täter ein Lottogeschäft in der Landshuter Kalcherstraße im Stadtteil Hofberg. Ihm wurde ein kleinerer dreistelliger Eurobetrag ausgehändigt. Außerdem erbeutete er mehrere Lose und mehrere Stangen Zigaretten, die er in einem Rucksack verstaute. Danach flüchtete der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Bei dem Überfall wurde niemand verletzt. Die Kripo kann die folgende Täterbeschreibung liefern: männlich, 20 bis 25 Jahre, ca. 180 cm, schlank, trug helle Jeanshose, dunkles Oberteil mit Kapuze in die Stirn gezogen, braun-schwarzes Tuch über Mund und Nase, schwarzer Rucksack mit weißem Aufdruck
Bisher unbekannte Täter beraubten am Freitag (07.03.) in Grafentraubach ein Ehepaar in deren Einfamilienhaus. Einer der Täter ist ca. 180 cm groß, er hat dunkle Haare, seine Sprache/Dialekt ist gebrochen deutsch/osteuropäisch. - Fünf maskierte Männer drangen am Freitag Abend (07.03.) in ein Einfamilienhaus ein und schlugen den Wohnungsinhaber nieder. Anschließend fesselten sie ihn und seine Ehefrau. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderten sie die Herausgabe von Wertgegenständen. Die Kripo sucht dringend Zeugen.
Am Mittwoch (12.03.) konnten nach einem Einbruch in ein Schnellrestaurant in Oberschleißheim drei Männer aus dem Landkreis Landshut auf frischer Tat festgenommen werden. Gegen das Trio wurde Haftbefehl erlassen. Die Kripo und die Polizeiinspektion Landshut ermitteln.
Am Dienstag, 18. März, hält um 19 Uhr Kriminalhauptkomisarin Gabriele Bauer von der Polizeiinspektion Landshut im Gasthaus Krodinger (Münchnerau) auf Einladung der Arbeitsgemeinaschaft "In Landshut dahoum" der "Bürger für landshut" einen Vortrag.
Die Bürgerinitiative „uns stinkt´s" ist enttäuscht über die Klageabweisung des Verwaltungsgerichts Regensburg gegen den Schweinestall in Aign. „Anscheinend spielt das Grundwasser bei den Stallgenehmigungen keine Rolle", stellen die Sprecher der BI, Norbert Hoffmann und Rosi Steinberger fest.
Vor mehr als einem Jahr erhielten die Beamten des Rauschgiftkommissariats der Kripo Landshut konkrete Hinweise auf einem Mann aus dem Landkreis Kelheim, welcher seit geraumer Zeit, unter anderem auch Jugendliche in dieser Gegend mit Drogen versorgte. Neben Marihuana, Ecstasy und Kokain hatte er vor allem hochgefährliches Crystal-Speed im Angebot.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.