Landshut - pm (28.04.2022) Am kommenden Freitag, 29. April, tagt um 13 Uhr das Stadtratsplenum. Die Tagesordnung enthält elf öffentliche Punkte. Behandelt werden unter anderem das „Projekt 5-Safe“, die „Verkaufsoffenen Sonntage und Late-Night-Shopping 2022“ sowie der „Finanzbericht I. Quartal 2022“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.04.2022) Am Montag, 2. Mai, hält von 17 bis 18 Uhr, SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0152/53113535 erreichbar.

Landshut - pm (28.04.2022) Im Rahmen der Blaulichttour der Jungen Union (JU) Landshut-Stadt, in welcher die CSU-Nachwuchsorganisation mit den verschiedenen Blaulichtorganisationen in einen Austausch tritt, fand vergangenen Freitag eine Besichtigung der neuen Feuerwache des Löschzuges Siedlung unter der Führung des Zugführers Anton Rieder statt.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (28.04.2022) Die SPD-Landtagsfraktion hat gestern (27.04.) im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft die Wiederbelebung des Koordinationsformats „Runder Tisch zur Zukunft der Milchproduktion“ gefordert. Die landwirtschaftspolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ruth Müller sieht angesichts unzähliger Herausforderungen und anhaltender Krisen einen dringenden Bedarf für die Wiedereinführung einer politischen Institution für die Milchwirtschaft: „Wir brauchen ein Format, das alle Beteiligten der Wertschöpfungskette innerhalb der Milchwirtschaft zusammen bringt."
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.04.2022) In einer gemeinsamen Sitzung von Bau- und Umweltsenat am 01. Juni 2022 wird sich der Stadtrat erneut mit dem Metzental befassen. Obwohl das Verfahren zur Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet bereits eingeleitet wurde und ein entsprechendes Gutachten vorliegt, will die Verwaltung nun einen anderen Weg einschlagen und alternativ „Landschafts- und Klimabebauungspläne“ für das Gebiet aufstellen.
Weiterlesen ...

Von links Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl, der neue Direktor der Bezirksverwaltung Lorenz Angermann, der neue Kämmerer Winfried Amler und seine Lebenspartnerin, der scheidende Direktor der Bezirksverwaltung Josef Fröschl mit Gattin Cornelia, der scheidende Kämmerer Thomas Klaus und seine Lebenspartnerin, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich - Foto: Bezirk Niederbayern, Bäter
Landshut - pm (28.04.2022) Der Bezirk Niederbayern hat mit Wirkung zum Ende April zwei Führungskräfte verabschiedet, die über viele Jahre die Geschicke der Verwaltung gelenkt haben: Bezirkskämmerer Thomas Klaus und der Direktor der Bezirksverwaltung Josef Fröschl treten in den Ruhestand ein.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (li.) und Bürgermeister Florian Hölzl - Foto: Bezirk / Lang
Pfeffenhausen. Bisher hatte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die Pläne für ein Wasserstoff-Forschungszentrum in Pfeffenhausen nur „aus der Ferne“ beobachtet, vor Kurzem bekam er nun von Bürgermeister Florian Hölzl Informationen zum Stand des Vorhabens aus erster Hand. Heinrich, der seit vielen Jahren auch bei Bezirksliegenschaften den Umstieg auf erneuerbare Energien vorantreibt, zeigte sich begeistert. „Es waren immer schon Pläne von überregionaler Relevanz, doch gerade die letzten Wochen zeigen, dass Wasserstoff noch massiv an Bedeutung gewinnen wird.“
Weiterlesen ...

Die Organisatorinnen des Frauenplenums Elke März-Granda, Anja König und Iris Haas.
Landshut – pm (27.04.2022) Einmal im Jahr gehört der neue Plenarsaal im Rathaus nur den Frauen unserer Stadt. Einmal im Jahr haben nur Frauen ein Rederecht im Landshuter Rathaus und die Stadträtinnen nehmen dort Platz, wo sonst der Oberbürgermeister und die Referenten sitzen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.04.2022) Am Donnerstag, 28. April, hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen eine Bürgersprechstunde. Stadträtin Hedwig Borgmann steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch unter 0871 88-1790 für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Berlin - pm (27.04.2022) Zum 20. Jubiläum der Freiwilligendienste Kultur und Bildung der Kinder- und Jugendbildung e.V. erklärt Erhard Grundl, niederbayerischer Abgeordneter der Grünen im Deutschen Bundestag: Ich gratuliere herzlich zum 20-jährigen Jubiläum der Freiwilligendienste Kultur und Bildung. Im Anne-Frank-Zentrum in Berlin haben wir am Dienstag diese wichtige Institution der kulturellen Teilhabe und das große Engagement, mit dem sich die Freiwilligen für kulturelle Teilhabe und gesellschaftliche Mitbestimmung einsetzen, gefeiert. - Die kulturelle Bildung, die in diesen Projekten stattfinden, ist Jugendarbeit und zugleich Bildungs- und Kulturarbeit.
Weiterlesen ...
pm (26.04.2022) Mehr als die Hälfte der ukrainischen Kinder sind seit Kriegsbeginn auf der Flucht. Die Auswirkungen für sie sind verheerend. Es mangelt vor allem an Nahrung und Hygieneartikeln für Babys und Kleinkinder. Um das Leid der Kinder und Mütter vor Ort ein stückweit zu mildern sammelt das Bündnis Ukraine Hilfe aus Landshut, das bereits über 80 LKW-Ladungen in die Krisenregionen gebracht hat, Spenden. Dringend benötigt werden Windeln jeglicher Größen, Babynahrung und Folgemilch. Auch Wundschutzcremes und Medikamente wie Hustensäfte, Nasensprays und Schmerzmittel für Babys und Kleinkindern werden gerne genommen.
Weiterlesen ...

Zu früh gefreut! Letztes Jahr im April war die Bürgerinitiative noch überzeugt davon, dass der Klimaplan in einem Jahr fertig sein würde.
Landshut - pm (26.04.2022) Ein Jahr ist es her, dass die Bürgerinitiative "Landshut klimaneutral in 10 Jahren" es mit Recht als Erfolg feierte, dass der Stadtrat die Beauftragung eines Klima-Aktionsplan für Landshut beschlossen hat. Allein, sie freute sich zu früh: Denn statt dass die Aktivist.innen die Vorstellung "ihres" Klimaplans hätten feiern dürfen, passierte bislang ... nichts. Bürger.innen fordern deshalb die Stadtpolitik auf, sofort aktiv zu werden.
Weiterlesen ...
Über die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sprachen Jürgen Eixner (re.), Leiter der AOK-Direktion Landshut-Kelheim, und Helmut Radlmeier, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Landtags. - Foto: Josef Amann
Landshut - pm (26.04.2022) Die finanzielle Lage von Krankenhäusern wird schwieriger, Landärzte werden seltener und die Fahrstrecken zu beiden immer länger: Die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung sind gerade im ländlichen Raum groß.
Weiterlesen ...
In der Region Landshut-Kelheim wurden dank der Förderungen der BAFA viele neue energieeffiziente Gebäude gebaut. Quelle: Büro Oßner
pm (26.04.2022) Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA stellte seine Förderbilanz 2021 vor und verwies auf die positiven Effekte auch in der Region Landshut-Kelheim. Insgesamt wurde im Jahr 2021 5,6 Milliarden Euro an Fördergeldern im Bund ausbezahlt. Diese gehen in die drei Sparten Klima- und Energiebereich, Wirtschaftsförderung und Exportkontrolle sowie Schutz der Menschrechte in Lieferketten. - Um die wesentliche Lebensgrundlage zu erhalten und schützen, unterstützt das BAFA die Transformation im Verkehrs- und Gebäudesektor. In der Region Landshut-Kelheim wurden dafür für energieeffiziente Gebäude 37,5 Mio. Euro ausbezahlt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.04.2022) Am Mittwoch, 27. April, findet um 16 Uhr, fder Umweltsenat statt. Die Tagesordnung beinhaltet zwölf öffentliche Punkte, unter anderem die „Festsetzung des Überschwemmungsgebiets am Osterbach, die „Vorstellung des Sachstandes zur Unterstützung der Zertifizierung naturnaher Privatgärten in Landshut“ sowie den „Sachstand zur Umweltstation“.
Weiterlesen ...

Tobias Ruff und Agnes Becker wollen als Doppelspitze gewählt werden
Bayern - Landshut - pm (24.04.2022) Beim ÖDP-Landesparteitag am Samstag, 30.Aril in der Landshuter Sparkassen-Arena, Niedermayerstraße 100 wird estmals eine Doppelspitze für den neuen Landesvorstand im Hinblick auf die Landtagswahl 2023 gewählt.
Weiterlesen ...
Berlin/Landshut - pm (22.04.2022) Wie kürzlich öffentlich wurde, sollen über eine Telegram Gruppe neben der Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach auch Sprengstoffanschläge geplant worden sein. Ziel war es unter anderem, die Stromversorgung flächendeckend lahmzulegen. Der Kopf der Gruppe soll ein Mann aus Bruckberg im Landkreis Landshut gewesen sein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.04.2022) Am Dienstag, 26. April, feiert der ÖDP Ortsverband um 19 Uhr in der Tafernwirtschaft Schönbrunn sein 20-jähriges Bestehen. Interessierte sind herzlich eingeladen, werden aber gebeten, sich vorab anzumelden, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0871 2767 8351.
Landshut - pm (21.04.2022) Am Montag, 25. April, hält von 17 bis 18 Uhr Stadträtin Patricia Steinberger eine Telefonsprechstunde ab. Frau Steinberger steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in unter der Tel. Nr.: 0175 9316615 erreichbar.
Altdorf/Eugenbach - pol (20.04.2022) Von Donnerstag, 14.04. auf Freitag,15.04. entwendete ein bislang Unbekannter zwei Leitern, welche auf einem Garagendachboden am Anwesen Primelweg 4 A abgelegt waren.
Weiterlesen ...