
Um 11 Uhr versammelten sich heute, Samstag,11 Uhr, die Mitglieder der CSU-Fraktion samt Oberbürgermeister Hans Rampf, um dem langjährigen CSU-Kreisvorsitzenden (1982 bis 2009) und Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Götzer zum 60. Geburstag (war schon am 10.01.) zu gratulieren.
Weiterlesen ...

Auf 25 Jahre Dienst an der Berufsoberschule (BOS) Landshut konnte Oberstudienrätin Ernestine Lehner kürzlich bei einer kleinen Feierstunde mit dem Vorsitzenden des Zweckverbands berufliche Schulen Landshut OB Hans Rampf, BOS-Schulleiter Johann Frank und Zweckverbands-Geschäftsleiterin Elisabeth Dinauer zurückblicken.
Weiterlesen ...
Auch im Jahr 2015 wird es wieder einen Faschingsumzug in Landshut geben. Nach den großen Erfolgen 2007, 2009, 2011 und 2013 wird die Stadt Landshut mit dem Amt für Marketing & Tourismus die 5. Neuauflage veranstalten. Die bewährte Organisation des Faschingszuges erfolgt durch den "Lustigen Faschingsstammtisch Weiß-Blau Landshut" Das Datum für das Faschingsspektakel ist: Faschingssonntag, 15. Februar. Durch die große Resonanz der letzten Veranstaltung mit 46 Gruppen, davon 25 Wägen, 300 Musikern und über 1.000 Teilnehmern, soll für das Jahr 2015 versucht werden, weitere Teilnehmer für den Gaudiwurm zu gewinnen. Die Veranstalter wenden sich an alle die Lust, Laune und Spaß am Mitmachen haben!
Weiterlesen ...
An der Eingangstür zum Alten Rathaus entdeckten wir am Freitagnachmittag diese goldgelbe Christbaumkugel mit der Aufschrift "Gesundheit für die ganze Familie". Gemeint ist wohl die große Familie der Rathausbediensteten. In der Stadtverwaltung war ja am Freitag praktisch nur die Touristikabteilung geöffnet. Erst ab Montag, 5. Januar, ist wieder normaler Dienstbetrieb.
Weiterlesen ...
Pünktlich zu ihrem 96. Geburtstag am 1. Januar wurde Franziska Schmidt für ihre 30-jährige Treue zur SPD geehrt. Die Vorsitzende der Landshuter SPD und Stadträtin Anja König überbrachte der Jubilarin als Dankeschön die Urkunde mit den besten Wünschen für die Zukunft. Die seit einigen Wochen im Magdalenenheim wohnende Jubilarin war sehr überrascht, freute sich aber sehr über den Besuch. Schmidt ist nicht nur seit über 30 Jahren Mitglied in der SPD, sie ist auch seit über 60 Jahren Mitglied des VdK in Landshut. Davon war sie 24 Jahre Vorsitzende des VdK Landshut-Achdorf und ist auch deshalb vielen Landshutern bekannt.
Weiterlesen ...

Der Jahreswechsel war auf der Geburtsstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf sehr bewegt: Allein in der Nacht und am frühen Morgen des Silvestertages kamen bereits vier Kinder zu Welt, Jamiel um 2:57 Uhr, Arian um 3:00 Uhr, Korbinian um 4:48 Uhr und Elisabeth Maria um 5:46 Uhr. Am Vormittag des 31. Dezember 2014 kamen um 11:08 Uhr Anna und um 12:02 Uhr Jakob Mario zur Welt, um 19.54 Uhr Marie.
Weiterlesen ...

Wehmut lag über Memmers & Krauslers Silvester-Gala in den Bernlochner Stadtsälen. Um Mitternacht wurde den Besuchern klar, dass eine Ära im über 170 Jahre allten Bernlochner zu Ende ging - mit Silvesterfeuerwerk und dennoch beste Wünsche allerseits für das neue Jahr. Vielleicht gibt s ja auch beim Bernlochner eine Wende zum Guten in 2015. Nichts ist unmöglich. - Foto H.S.

Schon vor Weihnachten trafen sich die Mitglieder der Landsmannschaft Schlesien-, Nieder- und Oberschlesien, Orts- und Kreisverband Landshut e.V. in der Sportgaststätte des ETSV 09 Landshut zur traditionell „letzten Versammlung" im Jahr 2014.
Weiterlesen ...

Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CSU konnte MdL Helmut Radlmeier (mitte) Adolf Fackelmann, Jürgen Fels, Klaus Schillings, Dieter Schnabel ehren. Mit im Bild: Bezirksrätin Martina Hammerl (links) und Oberbürgermeister Hans Rampf (rechts).
Seit vielen Jahren gehört es zur Tradition der Landshuter CSU ihre langjährigen Mitglieder zu ehren. So auch heuer im Gasthaus Zollhaus. Nur schade, dass von den 66 zu Ehrenden gerade mal 24 persönlich anwesend waren. Für den CSU-Vorsitzender, Helmut Radlmeier, MdL,war es eine „große Freude", die langjährigem Mitglieder mit Anstecknadeln, Urkunden und kleinen Präsenten auszuzeichnen.
Weiterlesen ...

Am zweiten Weihnachtsfeiertag hielt - etwas verspätet - der Winter Einzug. Die 2000 Freisitzplätze die Altstadt rauf und runter sind zum größten Teill verschwunden. Nur vor dem Cafe Belstner (Foto) und vor dem "Lavazza" (dort beheizt) sind die Tische und Stühle noch aufgebaut. Die Eisdielen sind geschlossen. Die "Italiener" kommen erst wieder Ende Januar oder noch später. Die Stadt ist ein wenig in den Winterschlaf versunken.
Seit 185 Jahren (1829), damals hatte die Stadt keine 10.000 Einwohner, verleiht Landshut die Ehrenbürgerwürde. Bisher wurden schon 45 honorige Männer ausgezeichnet, noch nie eine Frau. Da wird es höchste Zeit, möchte man meinen. Unter den Männern war auch Adolf Hitler, doch diesem wurde die Ehrenbürgerwürde wieder aberkannt. Der Landshuter Stadtrat verleiht die Ehrenbürgerwürde im Schnitt alle vier Jahre.
Weiterlesen ...

Udo Jürgen wurde heuer am 30. September 80. Der begnadete Sänger und Chansonier ging danach erneut auf Tournee. Heute, Sonntag, 21. Dezember, ist der in der Schweiz in einer Villa am Zürichsee wohnhafte Künster beim Spaziergang gegen 16.25 Uhr plötzlich zusammengebrochen und wenig später in einem Spital gestorben. Die offizielle Pressemitteilung lautet wie folgt:
Weiterlesen ...

Einen ganz besonderen Ehrentag haben vergangene Woche 54 städtische Beschäftigte gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans Rampf gefeiert: Für ihren langjährigen Einsatz würdigte sie der Rathauschef im Rahmen einer Feierstunde im Bernlochner mit einer Dankesurkunde und sprach ihnen seine große Wertschätzung aus.
Weiterlesen ...

In der Stadt Landshut lässt es sich nicht nur gut, sondern vor allem auch lange leben - ein Jahrhundert-Geburtstag-Besuch nach dem nächsten ist im Terminkalender von Oberbürgermeister Hans Rampf vermerkt. In diesem Monat wurden bereits drei 100-Jahr-Jubilare beglückwünscht, unter anderem Maria Füßl, die das Stadtoberhaupt am Dienstag bei ihr zu Hause besuchte.
Weiterlesen ...
Im Zuge der Neuwahl des Führungsteams des Liberalen Mittelstand Bayern wurde der Unternehmer Alexander Putz (Foto) zum stellvertretenden Landesvorsitzenden mit dem Themenschwerpunkt "Programmatik" gewählt.
Der 51-jährige Bauingenieur betreibt in Landshut seit mehr als 20 Jahren zusammen mit seinen Partnern die Ingenieur- und Planungsgesellschaft Igl, Putz + Partner. Er ist gleichzeitig Kreisvorsitzender der FDP Landshut-Stadt und Mitglied des Präsidiums im Bezirksverband der niederbayerischen Liberalen. - Neue Landesvorsitzende, wurde die Miesbacher Unternehmerin Uschi Lex, die zusammen mit ihrem Mann einen mittelständischen Betrieb leitet.
Weiterlesen ...

Wie alljährlich trafen sich im Landgasthof Lainer in Eugenbach viele Mitglieder der Landsmannschaft Schlesien – Nieder- und Oberschlesien Landshut - zu dem schon „berühmten" und vor allem „traditionellen Eisbeinessen mit "Erbs-Püree"! Vorsitzender Hans J. Kupke begrüßte die Teilnehmer recht herzlich zu diesem Treffen.
Weiterlesen ...

Christbaumschmuck aus Salzteig, Papier, Bienenwachs, Holz und Filz - mit viel Freude haben die Kinder der Kindertagesstätte Mosaik an der Ludmillastraße die Tannenbäume, Sterne und Schneemänner für die Christbäume in der Regierung gebastelt. 40 Jungen und Mädchen schmückten mit Regierungspräsident Heinz Grunwald zwei Christbäume.
Weiterlesen ...

Auf stolze 101 Lebensjahre blickt Willi Priemer seit Samstag (15.11.) zurück. Zu seinem besonderen Ehrentag besuchte ihn Bürgermeister Erwin Schneck (rechts) in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf im AWO Seniorenheim „Maria Demmel" und gratulierte dem Geburtstagsjubilar im Namen der Stadt.
Weiterlesen ...

Zur Meldung „Bayerns Bischof Bedford-Strohm ist neuer EKD-Ratsvorsitzender" schickt Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, folgende Mitteilung: „Wir FREIE WÄHLER gratulieren dem bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zu seiner Wahl zum neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Weiterlesen ...

„Schon 100 Jahre?!" OB Rampf gratuliert Karlheinz Stauber Beim Besuch von Karlheinz Stauber vergangene Woche staunte Oberbürgermeister Hans Rampf nicht schlecht, als er dem Geburtstagsjubilar unmittelbar gegenüber stand: „Sie sind doch keine 100 Jahre alt?!" Dass Stauber ob seines Aussehens bereits 100 Jahre alt sein solle, konnte der Rathauschef erst nicht ganz fassen, aber die Fakten sprachen Klartext.
Weiterlesen ...