Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Grüne Kritik am Straubinger CSU-MdB: "Hinsken kann beim Benzin nicht rechnen!"

benzinpreiseDer CSU-Politiker Ernst Hinsken fordert eine Erhöhung der Pendlerpauschale, die er durch die Mehreinnahmen beim Ben- zinverkauf aus der Mehrwertsteuer finan- zieren will. Frank Steinberger (Kum- hausen), wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen (Niederbayern), kontert: "Eine Milchmädchenrechnung!"

„Der Straubinger CSU-Abgeordnete Hinsken sagt, eine höhere Pendlerpauschale könne der Staat durch höhere Mehrwertsteuereinnahmen finanzieren, die aus den steigenden Spritpreisen resultieren. "Das ist falsch", hält Steinberger entgegen: Zwar verdient der Staat beim Benzin jetzt mehr, aber dafür fehlen ihm Einnahmen an anderer Stelle. Der Bürger kann den Euro ja nur einmal ausgeben: entweder für die Tankfüllung, oder ein Abendessen oder eine neue DVD."  Für den Staat sei es  ein Nullsummenspiel, was die Mehrwertsteuer betrifft, und als Vorsitzender im Wirtschaftsausschuss sollte Hinsken diese Zusammenhänge kennen. Eine Erhöhung der Pendlerpauschale um 10 Cent, wie von Hinsken gefordert, könne es also nicht umsonst geben "und sie kostet uns Steuerzahler 1,5 Milliarden Euro", so Steinberger.

Der grüne Wirtschaftsexperte weiter: "Unbestritten ist, dass unter einem hohen Benzinpreis diejenigen leiden, die auf das Auto angewiesen sind." Durch eine von den Grünen beauftragte Studie sei erst vor einigen Tagen bekannt geworden, dass die Mineralölfirmen an den Tankstellen mehr abkassieren als durch die hohen Energiepreise gerechtfertigt wäre. „Hier gibt es offensichtlich noch genug Spielraum für die Regierung, gegen Benzinpreistreiberei und Absprachen vorzugehen", folgert Steinberger. „Aber machen wir uns nichts vor: langfristing wird der Benzinpreis weitersteigen, denn Rohöl ist nun mal endlich; da wird es auch nicht helfen, permanent an Pendlerpauschalen zu schrauben, zumal hier wegen der Steuersystematik die Geringverdiener sowieso den geringsten Nutzen haben.

Das Fazit von Frank Steinberger: "Notwendig sind spritsparende Autos, Förderung der Elektromobilität und intelligente Nahverkehrskonzepte, um die Mobilität der Menschen auch auf dem Lande weiterhin möglich zu machen."

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
ÖDP Bundestagswahl

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

FDP Alexander Putz OB

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
  • Der Bürgerverein feiert mit „seinen“ Achdorfer

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten