Am Donnerstag, 5. Februar, findet im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach.
Am Donnerstag, 5. Februar, findet im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach.
Das beliebte „Gesundheitsforum" von Volkshochschule Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken wird im Frühjahr 2015 mit einer Reihe interessanter Vorträge fortgesetzt. Chefärzte und Experten aus verschiedenen Fachbereichen der LAKUMED Kliniken informieren im Gesundheitsforum kostenlos zu medizinischen Themen.
Die Elternschule der Frauenklinik im Klinikum Landshut bietet den werdenden Müttern im Februar 2015 wieder eine Reihe von Kursen an: Am Donnerstag, 5. Febr. , spricht um 19 Uhr ein erfahrener Geburtshelfer mit den werdenden Eltern über die Geburtshilfe im Klinikum. Es wird auf die medizinischen und alternativen (Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur) Möglichkeiten, die apparative und personelle Ausstattung, sowie auf das Gesamtkonzept einer familienorientierten Geburt in harmonischer Atmosphäre eingegangen. Anschließend ist Besichtigung der Entbindungsstation .
Am Montag, 2. Februar, findet der Informationsabend für werdende Eltern am Krankenhaus Vilsbiburg statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Lakusin Speisesaal. Chefarzt Dr. Anders und eine Hebamme geben Informationen über Schwangerschaft, Geburt und die Geburtsklinik Vilsbiburg.
Auf Einladung des Landshuter Bezirksrats Markus Scheuermann (2.v.re.) trafen sich der Landesvorsitzende der Bayer. Grünen, Eike Hallitzky, der Büroleiter von MdB Dr. Thomas Gambke, Günther Sandmeyer und das Vorstandsmitglied im KV Straubing-Bogen, Wolfram Wagner zu einem Infobesuch im Bezirkskrankenhaus Straubing.
Seit dem 13. Dezember 2014 ist die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) in Kraft. Mit der neuen Regelung, die das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten beschlossen haben, wurden Kennzeichnungsvorschriften von verschiedenen EU-Richtlinien zusammengefasst und an neue Verbraucherbedürfnisse und Entwicklungen auf dem Lebensmittelmarkt angepasst. Kunden können sich dadurch besser über ihre Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe informieren.
Am Donnerstag, 29. Januar, findet um 18:00 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Darmkrebs statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Darmkrebs ist die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache, obwohl er bei frühzeitiger Erkennung mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit geheilt werden kann. Rund 35.000 Männer und 30.000 Frauen erhalten in Deutschland jedes Jahr die Diagnose Darmkrebs.
Am Dienstag, 27. Januar, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Krampfadern statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Etwa jede vierte Frau in Deutschland hat Krampfadern, jeder fünfte Mann leidet unter einer fortgeschrittenen chronischen Venenerkrankung. Mehr als 90 Prozent haben Venenveränderungen verschiedenen Ausmaßes. Eine Krampfader (Varize) ist nicht nur eine geschlängelte, sondern auch eine erweiterte und funktionsgestörte Vene.
Am Montag, 26. Januar, spricht der Chefarzt der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Vilsbiburg, Prof. Dr. med. Christian Pehl, im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken über das Reizdarmsyndrom. Rund 15-20 Prozent der Menschen weltweit leiden darunter. - Auch wenn es keine Auswirkungen auf die Lebenserwartung hat, die Lebensqualität kann ein Reizdarmsyndrom sehr negativ beeinflussen. Bauchschmerzen, Unwohlsein oder veränderte Stuhlgewohnheiten wie Durchfall oder Verstopfung plagen Patienten mit Reizdarmsyndrom.
Die Lakumed-Kliniken des Landkreises starten am Samstag, 7. Februar, einen eigenen "Nachwuchstag 2015", der sich vorzugsweise an angehende Abiturienten wendet. Angesprochen werden vor allem Schüler der Klassen Q 11 und Q 12 der Gymnasien sowie deren Eltern. Aus erster Hand wird bei diesem "Nachwuchstag 2015" im Sitzungssaal des Landratamtes über Arztberufe und andere medizinische Berufe informiert. Um Voranmeldungen - siehe unten - wird gebeten.
Am Mittwoch, 21. Januar, spricht der Chefarzt des interdisziplinären Zentrums für Schmerztherapie am Krankenhaus Vilsbiburg, Dr. Hans-Helmut Gockel, im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken über die Möglichkeiten der invasiven Schmerztherapie. Die moderne Therapie chronischer Schmerzen beruht auf vier Hauptsäulen: Es gibt die konservative Schmerztherapie mit medikamentösen Mitteln sowie die multimodale Schmerztherapie, bei der ein Patient von einem Team aus Physiotherapeuten, Psychologen und Ärzten umfassend behandelt wird. In seltenen Fällen kommt die operative Schmerztherapie zum Einsatz.
Um der Verbreitung der Geflügelpest vorzubeugen ist es erforderlich, dass Geflügelhalter die Vorgaben der Geflügelpest-Verordnung einhalten und umsetzen. Das Veterinäramt für Landkreis und Stadt Landshut gibt deshalb folgende Arbeitshilfen und Hinweise auf die Gesetzeslage, die die Halter bei ihren Vorsorgepflichten unterstützen sollen.
Am Mittwoch, 21. Januar, findet um 17:30 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zu chronische Rückenschmerzen statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Rund jeder Dritte leidet in Deutschland unter Rückenschmerzen. Sie sind der zweithäufigste Grund für Arztbesuche. Oberärztin Dr. Edda Gehrlein-Zierer, Leiterin der Tagesklinik für Schmerztherapie im Klinikum Landshut, wird in ihrem Vortrag vor allem über die Ursachen von Rückenschmerzen sprechen.
Wussten Sie, dass fast die Hälfte aller Frauen den falschen BH trägt? Warum?„Weil sie schlicht ihre Größe nicht kennen. Sie haben sich noch nie professionell vermessen lassen", sagt Jenny Trettin.
Die Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie hat ihr neues hochmodernes Mammographie-Gerät der Firma Hologic in Betrieb genommen. Knapp 250.000 Euro hat das Klinikum in das kompakte Gerät samt Zubehör investiert, das für den Patienten ausnahmslos Vorteile zu bieten hat. Deutschlandweit besitzen nur rund 20 Krankenhäuser ein solch modernes Gerät mit dieser Zusatzausstattung.
Am Dienstag, 6.Januar, waren die Sternsinger im Klinikum Landshut zu Gast. Kinder aus der Pfarrei St. Margaret in Landshut/Achdorf besuchten die Patienten im Klinikum und überbrachten Ihnen gute Wünsche für das neue Jahr. Eltern und Betreuer begleiteten die Sternsinger mit Musik und sangen mit Ihnen auf allen Stationen für die Patienten, Schwestern und Ärzte.
Am Dienstag, 13. Januar, findet um 18 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Gallensteine" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach im Klinikum Landshut. Mehr als jeder zehnte Erwachsene hat einen oder mehrere davon - Gallensteine. In den meisten Fällen treten keine Beschwerden auf. Wenn sich Gallensteine aber einklemmen und den Abfluss der Galle behindern, kann es zu ernsten Beschwerden kommen.
Am Donnerstag, 8. Januar, findet im Klinikum Landshut mit Dr. Markus Fischbeck (links) und Dr. Benedikt Zirngibl, Oberärzte der Klnik für Orthopädie und Unfallchirurgie, ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach.
Die Zahl der übergewichtigen Erwachsenen im Freistaat nimmt laut Mikrozensusbefragung des Statistischen Bundesamtes immer weiter zu. „2013 waren 50,8 Prozent der über 18-jährigen Einwohner in Bayern übergewichtig, 2003 waren es dagegen nur 48,5 Prozent", verdeutlicht Karl Simon, Landesgeschäftsführer der Krankenkasse IKK classic in Bayern.
Die Elternschule der Frauenklinik im Klinikum Landshut bietet den werdenden Müttern im Januar 2015 zahlreiche Kurse an: Das beginnt mit einem Infotreff am Donnerstag, 8. Januar und die weiteren Donnerstage.