Am Dienstag, 2. Dezember, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut . Raum Hammerbach, ein Patientenforum zum Thema Inkontinenz statt. Bei mehr als 6 Millionen von Harninkontinenz betroffener Männer und Frauen ist es verwunderlich, wie wenige das Problem bei ihrem Arzt ansprechen - ein Tabuthema! Dr. Markus Straub, Chefarzt der Klinik für Urologie, wird einen Überblick über die verschiedenen Formen der Harninkontinenz, deren Diagnostik und den verschiedenen Therapiemöglichkeiten geben.
Weiterlesen ...

Franz Kierstein, medizinisch-technischer Röntgen-Assistent, demonstrierte am Kindermitbringtag im Klinikum den Computer-Tomographen und durchleuchtete Kinderüberraschungseier. Was passiert bei einer Röntgenaufnahme? Wie sehen Überraschungseier im Computer-Tomographen aus? Was macht ein Geschäftsführer im Klinikum? Warum ist Hygiene so wichtig?
Weiterlesen ...
„Das Leben braucht Takt" lautete das Motto der diesjährigen Veranstaltung der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf anlässlich der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Zahlreiche Besucher waren am Samstag zum Herztag in den großen Hörsaal der LAKUMED Klinik gekommen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 27. November, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Elternabend zum Umgang mit Kindern, nachdem ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. - Die Diagnose Krebs verändert schlagartig das Leben aller, nicht nur der direkt Betroffenen, sondern auch der Angehörigen. Wie spreche ich mit Kindern über dieses Thema? Schließlich nehmen diese mit ihren feinen Antennen die veränderte Situation in der Familie sofort intuitiv wahr und sorgen sich.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 25. November,, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Rückenschmerzen statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach.Viele Menschen leiden unter starken Rückenschmerzen. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation bei Rückenschmerzen dringend erforderlich. Meist lässt sich beispielsweise ein Bandscheibenvorfall durch eine konservative Therapie erfolgreich behandeln.
Weiterlesen ...
Patientenverfügung und Organspende – ein Widerspruch? - Am Montag, 24. November, findet um 14:30 Uhr im Klinikum Landshut eine Informationsveranstaltung zu den Themen Patientenverfügung und Organspende statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Patienten, die einen Organspenderausweis bei sich tragen und sich zur Organspende bereit erklären, wären damit im Falle eines Hirntodes auch mit lebensverlängernden Maßnahmen wie künstlicher Beatmung und Ernährung einverstanden.
Weiterlesen ...

Über 120 Besucher sind im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen der Herzstiftung zu einem Informationsabend ins Klinikum nach Landshut gekommen. Das Motto der Herzwochen lautet in diesem Jahr „Aus dem Takt". Der Fokus liegt also auf Herzrhythmusstörungen, deren Ursachen, Diagnose und Behandlung.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 19. November, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Infoabend zur CPAP-Therapie für Schlafapnoiker statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Ein Schlafapnoe-Patient wird nach zwei oder drei polysomnografischen Überwachungsnächten im Schlaflabor nach Hause entlassen. Viele Patienten haben vor allem zu Beginn der Therapie große Probleme mit der Atemmaske.
Weiterlesen ...
Zahlreiche Patientinnen kamen zum Teil mit ihren Angehörigen am Samstag zum Informationstag Brustkrebs in den großen Hörsaal des Krankenhauses LA-Achdorf. Die Diagnose Krebs ist ein existenzielles Ereignis, das bei vielen Menschen die individuellen Möglichkeiten zur Bewältigung aufs Äußerste beansprucht. Um die Kommunikation über die Krankheit zu erleichtern, setzte der alljährliche Infotag des zertifizierten Brustzentrums am Krankenhaus LA-Achdorf am Samstag das Thema auf die Tagesordnung.
Weiterlesen ...

Steffen-Ulrich Pauli (rechts), Oberarzt, operiert mit Hilfe der Neuronavigation.
Das Klinikum Landshut hat für seine neurochirurgische Hauptabteilung eine neue Neuronavigation angeschafft. Dabei handelt es sich um ein computergestütztes Operationsverfahren, das den Operateur zielpunktgenau an den Tumor bringt. Mit Hilfe der Neuronavigation können Neurochirurgen auch tief sitzende, schwer erreichbare Gehirntumore sicher und schonend entfernen.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 18. November, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Lungenerkrankungen statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD ist eine Atemwegserkrankung, die nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit auf dem Vormarsch ist. COPD bedeutet eine chronische, d.h. lebenslang vorliegende, die Atemwege verengende (obstruktiv) Entzündung der Bronchien (Bronchitis).
Weiterlesen ...
Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung lädt die Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf am Samstag, 15. November, zum "Herz-Tag 2014" ein. Beispielhaft und in verständlicher Form präsentieren verschiedene Referenten die Konsequenzen.
Weiterlesen ...
Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 18. November, um 14.30 Uhr im Speisesaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit.
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 18. November, findet ab 9 Uhr das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Treffpunkt ist die Pforte. Mit dem Frühstück soll werdenden Müttern die Möglichkeit geboten werden, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Pflegekräften und Hebammen der Frauenklinik auszutauschen.
Weiterlesen ...
Am Montag, 17. November, findet um 17 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Leistenbruch statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Leistenbrüche, so genannte Hernien, treten vor allem bei Männern auf. Es handelt sich hierbei um Schwachstellen der Bauchwand. In deren Bereich bilden sich in den Muskelschichten und Sehnenplatten Lücken, durch welche innere Organe, z.B. Darmschlingen, hindurchtreten können und sich nach außen „vorwölben".
Weiterlesen ...
Mit einer Fortbildungsveranstaltung unter dem Motto „Bewährtes und Neues in Diagnostik und Therapie endokriner Erkrankungen" richtet sich die Klinik für Endokrine Chirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg am Mittwoch, 12. November, an Kolleginnen und Kollegen. Die Klinik für endokrine Chirurgie ist seit März dieses Jahres als Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie zertifiziert.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 13. November, spricht der Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, PD Dr. med. Bernhard Zrenner, im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken über Herzrhythmusstörungen. Herzrhythmusstörungen werden von vielen Menschen als sehr unangenehm wahrgenommen. Aus medizinischer Sicht ist vor allem die Frage entscheidend, ob eine Herzrhythmusstörung harmlos oder bedrohlich ist. PD Dr. Zrenner erläutert in seinem Vortrag, wie Herzrhythmusstörungen diagnostiziert werden. Zudem stellt er vor, welche Behandlungskonsequenzen sich für Patienten ergeben können.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 12. November, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Krampfadern statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Etwa jede vierte Frau in Deutschland hat Krampfadern, jeder fünfte Mann und jeder sechste Erwachsene leidet unter einer fortgeschrittenen chronischen Venenerkrankung. Mehr als 90 Prozent haben Venenveränderungen verschiedenen Ausmaßes. Eine Krampfader (Varize) ist nicht nur eine geschlängelte, sondern auch eine erweiterte und in ihrer Funktion gestörte Vene.
Weiterlesen ...

Foto: Chefarzt Dr. Bernhard Scher stellt am Freitag mit seinem Team die neuen diagnostischen Möglichkeiten der Klinik für Nuklearmedizin vor. Von links Oberarzt Dr. Wolfgang Niedermeier, Chefarzt Dr. Bernhard Scher, leitender Oberarzt Dr. Ali Namazian, Assistenzarzt Markus Büchner.
Neue Räumlichkeiten für die Nuklearmedizin auf 350 qm. Am Freitag, 7. November, 13 Uhr Eröffnung und Führung durch die neue Abteilung und Besichtigung der High-End-Geräte. Nach einjähriger Bauzeit ist im Klinikum Landshut auf 350 qm eine moderne Abteilung für Nuklearmedizin entstanden.
Weiterlesen ...
Mit dem alljährlichen Informationstag richtet sich das zertifizierte Brustzentrum am Krankenhaus Landshut-Achdorf am Samstag, 8. November, 9 bis 12.30 Uhr, an Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs sowie an deren Angehörige. Verschiedene Vorträge klären über die Behandlung von Brustkrebs auf und stellen die Kommunikation über die Krankheit in den Mittelpunkt.
Weiterlesen ...