Am Donnerstag, 29. Oktober, erfolgt im Klinikum Landshut von 17 Uhr bis 17.30 Uhr auf der neuen Station 1i, Ebene 1 (ehemalige Kardiologie, Nuklearmedizin) die Inbetriebnahme der neuen Intensivstation. Der Festakt wird durch den Klinikums-Chor mit „California dream“ eröffnet.
Weiterlesen ...
Eine der wichtigen Säulen im Bereich der Krebstherapie ist die Chemotherapie. Sie wird häufig mit dem Verlust der Lebensqualität, mit Haarausfall, Erbrechen und Übelkeit verbunden. Im vergangenen Jahrzehnt kamen aber eine große Anzahl neuer tumorwirksamer Medikamente auf den Markt, auf die diese Beschreibung nicht mehr zutrifft. Häufig können diese Antikörper sogar in Form von Tabletten verabreicht werden.
Weiterlesen ...

Die LAKUMED Kliniken begrüßten bei einer Einführungsveranstaltung im Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf 92 neue Mitarbeiter, die im dritten Quartal 2015 eine Beschäftigung an den Krankenhäusern Achdorf, Vilsbiburg und der Schlossklinik bzw. der Schloss Reha Rottenburg oder im Hospiz Vilsbiburg begonnen haben.
Weiterlesen ...
VILSBIBURG. Der nächste Vortrag im Gesundheitsforum von LAKUMED Kliniken und VHS Vilsbiburg stellt verschiedene Operationsverfahren bei Bruch der Bauchwand und Leiste vor. Am Mittwoch, den 28. Oktober 2015 um 19 Uhr, referiert der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg und der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, Prof. Dr. med. Johannes Schmidt, über aktuelle Therapiekonzepte zur Behandlung eines Bruches. Eine Hernie der Bauchwand oder Leiste kann angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens aufgrund einer angeborenen Bindegewebeschwäche, einer chronischen Belastung der Bauchdecke oder als Folge einer Operation entwickeln.
Weiterlesen ...

Im Bild von links Chefarzt PD Dr. Lerch, Stationsleiterin Monika Högner, Chefarzt Prof. Dr. Dieter Woischneck, Pflegedirektorin Angelika Alke und Geschäftsführer Nicolas von Oppen bei der Eröffnung der neuen Station im 3. Stock des Klinikums Landshut.
Das Klinikum Landshut schafft mehr Raum für Patienten: Im dritten Stock entstand in den letzten vier Monaten eine neue Pflege-Station mit insgesamt 18 Betten, d. h. neun Patientenzimmern. 2010 wurde diese ehemals neurologische Station geschlossen und nicht mehr für die Unterbringung der Patienten genutzt.
Weiterlesen ...

Im Bild: Chefarzt Prof. Dr. Florian Löhe zeigte mit seinem chirurgischen Ärzteteam eine „Live-Operation“ bei Darmkrebs.
Rund 3500 interessierte Besucher strömten am Samstag (10.10.) in das Landshuter Klinikum. Mit einem spannenden Programm feierte der Schwerpunktversorger seinen 50. Geburtstag und öffnete seine Pforten.
Weiterlesen ...

Zum 50-jährigen Jubiläum lädt das Klinikum Landshut alle Bürgerinnen und Bürger zum "Tag der offenen Tür" heute Samstag, 10. Oktober, ein. Von 10 bis 15 Uhr geben die Mitarbeiter/innen Einblicke in die Welt der Medizin. Interessierte erhalten umfassende Informationen über die vielfältigen Aufgaben von Ärzten und Pflegekräften. Auch OB Hans Rampf wird ab 10.15 Uhr einen Rundgang durch das Klinikum machen.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen wird derzeit neu strukturiert, das turnusgemäße Treffen am Dienstag, 20. Oktober, entfällt daher. Die Selbsthilfegruppe trifft sich wieder am Dienstag, den 17. November, Tageszeit und Ort des Treffpunktes werden noch festgelegt und über im Vorfeld rechtzeitig bekannt gegeben.
Weiterlesen ...
VILSBIBURG. Im Gesundheitsforum von LAKUMED Kliniken und VHS Vilsbiburg steht ein Vortrag über die Ernährung für Patienten mit einer Krebserkrankung auf dem Programm. Am Mittwoch, den 14. Oktober 2015 um 19 Uhr, informieren die Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Dr. med. Ursula Vehling-Kaiser und die Onkologische Facharzthelferin, Ernährungsberaterin und Fachassistentin für orale und subcutane Tumortherapie Gamze Damnali von der Hämatologisch Onkologischen Gemeinschaftspraxis mit Tagesklinik H.O.T. Vehling-Kaiser Landshut über die besondere Ernährungssituation für Tumorpatienten.
Weiterlesen ...
Landshut. Das zertifizierte Brustzentrum des Krankenhauses Landshut-Achdorf lädt am Samstag, den 10. Oktober 2015 von 9 bis 12 Uhr Patientinnen mit der Diagnose Brustkrebs zur Informationsveranstaltung ein. Im Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf im Landratsamt sprechen verschiedene Referenten zu Themen, die das alltägliche Leben mit einer Krebsdiagnose begleiten. Dabei stehen schonende und besonders zielgerichtete Therapieverfahren und der Umgang mit Nebenwirkungen im Vordergrund. Prof. Dr. Ulrike Kämmerer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Würzburg spricht über den Einfluss der Ernährung und des Lebenswandels auf die Entstehung und möglicherweise auch den Verlauf vieler Erkrankungen wie beispielsweise Krebs oder Demenz.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag, 8.Oktober, findet um 15 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk“ statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen.
Weiterlesen ...

Landshut-Achdorf. Bestens besucht war im September das Seminar für Hebammen, Pflegepersonal und geburtshilflich interessierte Ärztinnen und Ärzte des Perinatalzentrums sowie der Frauenklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf. Insgesamt rund 60 Personen kamen in den Hörsaal des Krankenhauses.
Weiterlesen ...

Landshut-Achdorf. Voll besetzt präsentierte sich der Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf am Landratsamt beim Gefäßtag 2015 vergangenen Samstag: Knapp 100 Zuhörer hatten sich eingefunden, um Informationen über moderne Operations- verfahren und die Behandlung verschiedener Gefäßerkrankungen zu bekommen.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg. An chronische Schmerzpatienten und insbesondere deren Angehörige richtet sich die Informationsveranstaltung des interdisziplinären Zentrums für Schmerztherapie am Krankenhaus Vilsbiburg am Montag, 5. Oktober, 18 Uhr.
Weiterlesen ...
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an starkem Übergewicht. Viele von ihnen haben schon diverse Radikalkuren und Gewaltdiäten hinter sich und kennen den berühmten Jojo-Effekt nur zu gut. Zum Erfolg führt jedoch nur eine langfristige Stabilisierung des reduzierten Körpergewichts, um auch dauerhaft Risikoerkrankungen zu vermeiden. Mit dem Programm OPTIFAST-52 bietet das Klinikum Landshut jetzt einen Weg an, gesund und nachhaltig abzunehmen.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 29. September, findet um 18 Uhr ein Vortrag über Rückenschmerzen im Klinikum Landshut statt. Viele Menschen leiden unter starken Rückenschmerzen. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation bei Rückenschmerzen dringend erforderlich. Meist lässt sich beispielsweise ein Bandscheibenvorfall durch eine konservative Therapie erfolgreich behandeln. Welche Behand- lungsverfahren es bei Rückenschmerzen gibt, wann eine OP wirklich nötig ist, erläutert aus neurochirur- gischer Sicht Chefarzt Prof. Dr. Dieter Woischneck.
Weiterlesen ...

Das Klinikum Landshut macht gegen die geplante Klinikreform mobil. Am kommenden Mittwoch, 23. September 2015 unter dem Motto „Krankenhausreform – So nicht!“ werden die Beschäftigten des Klinikums gegen das geplante Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) der Regierungskoalition protestieren. Um 13 Uhr versammeln sich Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten und Verwaltung vor dem Haupteingang des Klinikums. Auch Oberbürgermeister Hans Rampf wird dabei sein und die Mitarbeiter bei der 15-minütigen Aktion unterstützen.
Weiterlesen ...

Jährlich werden über 2 500 Patienten im Gefäßzentrum am Krankenhaus Landshut-Achdorf behandelt, seit einem Jahr unter anderem in dem neu in Betrieb genommenen Hybridoperationssaal. Am 26. September lädt der Chefarzt der Gefäßchirurgie, Dr. Johann Hatzl, zum Gefäßtag in die LAKUMED Kliniken ins Krankenhaus Landshut-Achdorf ein.
Weiterlesen ...

"Gesunde Kinder bedeuten eine gesunde Zukunft." Die AOK Landshut warb am Montag von 11 bis 14 Uhr an einem großen Infostand vor dem Rathaus zusammen mit Politikern einen Tag vor dem Beginn des neuen Schuljahres für ein besseres Verständnis bzw. für mehr Bewußtsein, kurzum für die Kindergesundheit.
Weiterlesen ...
Referent ist PD Dr. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Gefäßchirurgie
Am 24. September findet um 18:00 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, ein Vortrag zum Thema Arteriosklerose – wenn die Schlagadern verkalken. Teil 1: Risikofaktoren – was kann ich tun? statt. - Bei einer Arteriosklerose kommt es zur einer Verengung der Schlagadern (Arterien).
Weiterlesen ...