Vilsbiburg (18.04.2016) - . Dr. med. Ursula Vehling-Kaiser von der Hämatologisch-onkologischen Gemeinschaftspraxis mit Tagesklinik in Landshut spricht im Gesundheitsforum am Mittwoch, den 27. April 2016 über die Immunonkologie, eine neue Therapiemöglichkeit bei bösartigen Erkrankungen. - Seit kurzem werden die klassischen Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankungen (Operation, Chemotherapie, Antikörpertherapie, Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren und Strahlentherapie) durch eine neue Möglichkeit ergänzt – die Immunonkologie. Immunonkologische Medikamente kamen erstmals beim schwarzen Hautkrebs zum Einsatz. Mittlerweile sind diese sehr kostspieligen Medikamente auch für andere Tumoren zugelassen.
Weiterlesen ...
Landshut (14.04.2016) - Die Apotheke ist der beste Ort, um mögliche Wechselwirkungen zu entdecken. Nur hier laufen alle Informationen über die vom Patienten eingenommenen Medikamente zusammen, insbesondere dann, wenn Sie eine Stamm- oder Hausapotheke haben. Der Apotheker kann sowohl die von verschiedenen Ärzten verordneten Medikamente in Ihrer Patientendatei speichern als auch die von Ihnen selbst erworbenen, rezeptfreien oder frei verkäuflichen Präparate. - Eine optimale Voraussetzung also, um mögliche Wechselwirkungen zwischen Ihren Medikamenten zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu verhindern.
Weiterlesen ...

Landshut (14.04.2016) - Wie ernähre ich mich am besten, um Schlaganfall, Bauchaorten-Aneurysma und Co. vorzubeugen? Was tun bei verstopften Gefäßen? Und wie sieht so ein spezieller Gefäß-Operationssaal eigentlich von innen aus? Antworten auf all diese Fragen erhalten Interessierte am Samstag, 16. April, von 10 bis 14 Uhr beim Gefäßtag im Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut (11.04.20169 - Der Vortrag über Stuhlinkontinenz im Klinikum Landshut entfällt morgen (Dienstag) und wird auf Diesntag, 3. Mai, 18 Uhr verschoben. Ebenso entfällt morgen (Dienstag der Vortrag zum Thema Operative Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.

Vilsbiburg (11.04.2016) - Die Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 19. April, findet ab 9 Uhr das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Treffpunkt ist die Pforte.
Weiterlesen ...
Landshut-Achdorf (11.04.2016) - Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich wieder am Mittwoch, 20. April, um 17 Uhr im Raum E 02 des Krankenhauses Landshut-Achdorf.
Weiterlesen ...
Landshut (10.04.2016) - Ungefähr zehn Prozent der Bevölkerung entwickeln im Laufe ihres Lebens ein Nieren- oder Harnsteinleiden. Doch muss jeder Stein behandelt werden? Ernährung, Trinkmenge und Bewegungsarmut spielen bei der Bildung von Nierensteinen eine grosse Rolle, ferner auch Harnwegsinfektionen und Stoffwechselerkrankungen. Der leitende Oberarzt Dr. Willibald Kratzer, Klinik für Urologie im Klinikum Landshut, wird am Donnerstag, 14. April, um 18 Uhr in einem Vortrag über die Symptome der Erkrankung, die Diagnostik und wann welche Behandlung erforderlich ist, darstellen.
Weiterlesen ...
Landshut (8.04.2016) - Statt einer Operation lassen sich Nierensteine dank Laser und 3D-Ortung bekämpfen „Nierensteine sind zum Volksleiden geworden“, sagt Dr. Anton Krapf, Oberarzt der Urologie. Deswegen hat das Klinikum Landshut in die neueste Technologie investiert: So können Nierensteine effektiver entfernt werden. Für die Patienten bedeutet das eine schonendere Behandlung. Punktgenau findet das neue Gerät den Nierenstein. Darüber freuen sich nicht nur Dr. Markus Straub, Chefarzt der Urologie (l.inks), und Gesundheits- und Krankenpfleger Max Stelzl, sondern auch die Patienten. Foto: Klinikum Landshut Stoßwellentherapie ist das Zauberwort beim neuen „Sonolith i-move“:
Weiterlesen ...
Landshut (7.04.2016) - In Deutschland sind von der Inkontinenz ca. 6 bis 9 Millionen Menschen betroffen. Aber nur die Hälfte davon reden darüber mit ihrem Arzt. Grund dafür ist die erhöhte Schamgrenze und der falsche Glaube, dass einem der Arzt sowieso nicht helfen kann. Am Dienstag, 12. April 2016, 18 Uhr, informiert Oberarzt Dr. Ludwig Woidy über Diagnostik von Stuhlinkontinenz und beantwortet im Anschluss Fragen im persönlichen Gespräch.
Weiterlesen ...

Vilsbiburg (5.04.2016) - Prof. Dr. med. Bernhard Zrenner, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf und die Leiterin der Pneumologie, Oberärztin Dr. med. Sandra Brenner sprechen im Gesundheitsforum am Mittwoch, 13. April, über den Zusammenhang von Herzrhythmusstörungen und Schlafapnoe, die Diagnose und Behandlung.
Weiterlesen ...

Im Bild. Chefarzt Privatdozent Dr. Georgios Meimarakis informiert im Operationssaal am Gefäßtag über die Operation an der Halsschlagader
Landshut (5.04.20169 - Am Samstag, 16. April, geht es im Klinikum Landshut von 10 bis 14 Uhr rund um die Gefäßgesundheit. Der neue Chefarzt der Gefäßchirurgischen Klinik, Privatdozent Dr. Georgios Meimarakis, lädt gemeinsam mit seinem Ärzte- und Pflegeteam, der Volkshochschule Landshut und niedergelassenen Ärzten zum Landshuter Gefäßtag ein.
Weiterlesen ...

Die Klasse 1a, Jahrgang April 2016/2019 mit Lehrerteam an der Krankenpflegeschule des Klinikums Landshut: von links Klassenleiter Dieter Bergmann, Geschäftsführer Nicolas von Oppen, Krankenhausseelsorger Werner Ehlen, 5. von rechts Schulleiterin Marie-Luise-Emslander, 6. vonrechts Pflegedirektorin Angelika Alke, 3.von links Betriebsrätin Carolin Töpperwien.
Landshut (4.04.2016) - Elf Schülerinnen und drei Schüler haben am 1. April an der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Landshut ihre Ausbildung begonnen.
Weiterlesen ...

Landshut (4.04.2016)- Am Donnerstag, 7. April, findet im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk“ statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Raum Hammerbach, im Erdgeschoss im Klinikum. Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen.
Weiterlesen ...
Landshut (31.03.2016) - Am Dienstag, 5. April, findet um 18 Uhr ein Vortrag über Rückenschmerzen im Klinikum Landshut statt. Viele Menschen leiden unter starken Rückenschmerzen. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation bei Rückenschmerzen dringend erforderlich. Meist lässt sich beispielsweise ein Bandscheibenvorfall durch eine konservative Therapie erfolgreich behandeln.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg (30-04-2016) - An chronische Schmerzpatienten und insbesondere deren Angehörige richtet sich die Informationsveranstaltung des interdisziplinären Zentrums für Schmerztherapie am Krankenhaus Vilsbiburg am Montag, den 4. April 2016.
Weiterlesen ...

Landshut (21.03.2016) - Ihre Bilder sprühen nur so vor Lebensfreude und sind in leuchtenden Farben gehalten: Unter dem Motto „Wege in der Wintersonne“ haben die Teilnehmer der Kunsttherapie in der Onkologischen Tagesklinik im Klinikum ausgestellt. Dafür gab es zum Schluss einen Ausflug als Dankeschön.
Weiterlesen ...

Landshut (18.03.20169 - „Gestalten Sie jetzt aktiv die Zukunft der Pflege mit“: Das gab die Leiterin der Berufsfachschule für Krankenpflege, Marie-Luise Emslander, den 19 frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpfleger am Donnerstag (17.03.9 mit auf dem Weg. Bei der Abschlussfeier der Privaten Berufsfachschule für Krankenpflege wurden die Absolventen feierlich ins Berufsleben verabschiedet.
Weiterlesen ...

Landshut (15.03.2016) - Gesund und schlank mit dem Darm: Das war das Thema des diesjährigen Darmtages des Klinikums Landshut am Samstag. Die Info-Veranstaltung drehte sich rund um die Themen Darmgesundheit sowie Prävention und Behandlung von Darmkrebs. Über 400 Betroffene und Interessierte kamen in die Bernlochner Stadtsäle – „diese Resonanz war sensationell“, so Chefarzt Prof. Dr. Florian Löhe.
Weiterlesen ...
Landshut (14.03.2016) - Für ein Klinikum gelten ganz besondere Hygiene-Anforderungen: Welche das genau sind, haben kürzlich die angehenden Meister der Hauswirtschaft im Klinikum Landshut erfahren. Dabei ging es nicht nur darum, wie man richtig sauber macht, sondern auch um die nötige Desinfektions- reinigung. - Die angehenden Meister erfuhren alles von Dr. Peter Kaiser, Leiter des Hygienemanagements, und Franziska Strasser, Leiterin der Hauswirtschaft im Klinikum (im Bild oben rechts).
Weiterlesen ...
Landshut (12.03.2016) - Am Donnerstag, 17. März, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Warum stürzen ältere Menschen häufiger und wie kann man Stürze vermeiden?“ statt. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum gerade ältere Menschen häufiger stürzen. Dabei sind sehr häufig gesundheitliche Faktoren von Bedeutung.
Weiterlesen ...