(19.05.2016) Die Patienten in Landshut sind mit ihren Ärzten zufrieden. Dies ist das Ergebnis des Patientenbarometers für die Metropolregion München von jameda (www.jameda.de), Deutschlands größter Arztempfehlung. Die Landshuter bewerten ihre Ärzte auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 mit der guten Durchschnittsnote 1,80 für die Gesamtzufriedenheit und verschaffen ihnen damit den sechsten Platz im Vergleich der 10 größten Städte der Metropolregion München.
Weiterlesen ...
Ladshut (14.05.2016) - „Narkose bei älteren Menschen – Welche Risiken gibt es, was sollte ich darüber wissen?“: Über dieses Thema referiert Prof. Dr. med. Edgar Pscheidl, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungsmedizin und spezielle Schmerztherapie, am Donnerstag, 19. Mai. Am Klinikum Landshut ist die anästhesiologische Versorgung von Hochbetagten mittlerweile eine alltägliche Herausforderung: Der Anteil der über 75-Jährigen, die operiert werden, hat sich in sechs Jahren um 25 Prozent erhöht.
Weiterlesen ...

Landshut (13.05.2016) - Das sehr erfolgreiche Jubiläumsjahr 2015 spiegelt sich jetzt auch in der Bilanz des Klinikums Landshut positiv wider. Dieses Resümee zog gestern der Aufsichtsrat bei der Verabschiedung des Jahresabschlusses von 2015. Ursprünglich sah der Wirtschaftsplan ein Jahresergebnis von minus 3,3 Millionen Euro vor. Mit einem Gesamtjahresdefizit von 2,6 Millionen Euro hat jetzt das Klinikum deutlich besser abgeschlossen als im Vergleich zu 2014 und dem ursprünglich anvisierten Ergebnis.
Weiterlesen ...

Landshut (13.05.2016) - Humor hilft: Wie man sich im stressigen Berufsalltag an die eigene Lustigkeit erinnert, zeigte Margit Hertlein am Donnerstag beim 1. Landshuter Pflegekongress. Ihr Vortrag war der amüsante Abschluss der Pflegeberufe-Fortbildung, die das Klinikum initiiert hat.
Weiterlesen ...

Landshut (11.05.2016) - Chefarztwechsel am Klinikum Landshut: Prof. Dr. Matthias Dollinger übernimmt ab 1. Juli die Medizinische Klinik I für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Nierenheilkunde. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung in der wunderschönen Stadt Landshut“, so Dr. Dollinger. Herzlich begrüßt wurde Prof. Dr. Matthias Dollinger (2.v.l.) von Geschäftsführer Nicolas von Oppen (l.), Prof. Dr. Axel Holstege und Pflegedirektorin Angelika Alke - Foto: Klinikum Landshut
Weiterlesen ...
Stadt/Landkreis Landshut (6.05.2016) - „Test jetzt!“ – unter diesem Motto bieten Gesundheitsämter, Aids-Beratungsstellen und Aids-Hilfen in ganz Bayern in der Testwoche 2016 vom 9. bis 13. Mai im Rahmen eines Aktionsprogramms zusätzliche Gelegenheiten, sich auf HIV (Aids) testen zu lassen.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (4.05.2016) - Am Dienstag (3.5.) beteiligten sich alle Krankenhäuser der LAKUMED Kliniken an der bundesweiten Kampagne und dem Aktionstag „Saubere Hände“. Mitarbeiter, Patienten und Besucher zeigten wie in den Vorjahren großes Interesse:
Weiterlesen ...
Landshut (2.05.20169 - Eine heimtückische Krankheit ist das Aneurysma der Hirnarterien: eine Gefäß-Aussackung, die niemand bemerkt, die manchmal per Zufall in einer Kernspintomographie entdeckt wird und die oft Jahre lang unbemerkt überwintert. Chefarzt Prof. Dr. Dieter Woischneck von Klinik für Neurochirurgie referiert darüber am Donnerstag, 12. Mai, im Klinikum Landshut. Thema dann: sollte ich das Aneurysma behandeln lassen? In welcher Gefahr lebe ich?
Weiterlesen ...
Vilsbiburg (2.05.2016) - Prof. Dr. med. Johannes Schmidt, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf sowie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg spricht im Gesundheitsforum am Mittwoch, den 11. Mai 2016 über Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren & Co. und die medizinischen Möglichkeiten der Behandlung. - Chronische Schmerzen und Juckreiz am After sind noch heute ein Tabuthema in der Gesellschaft. Viele Menschen leiden darunter, nur wenige reden darüber. Dabei kann die moderne Medizin Betroffenen mit relativ einfachen Mitteln sehr schnell und sehr gut helfen.
Weiterlesen ...
Landshut (2.05.2016) - In einer dreiteiligen Vortragsreihe erläutert Privatdozent Dr. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie im Klinikum Landshut, die Diagnostik und Behandlung rund um die Arteriosklerose. Im Fokus stehen beim ersten Vortrag am Dienstag, 10. Mai, 18 Uhr, die Risikofaktoren der Erkrankung im Klinikum-Raum Hammerbach.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 18. Mai 2016, findet wieder die Sprechstunde: Betroffene beraten Betroffene bei Brustkrebs im Klinikum Landshut statt. „Je nachdem wo die Frauen gerade stehen, z. B. am Anfang ihres Behandlungsprozesses, benötigen sie unglaublich viele Informationen“, so Renate Haidinger, Ansprechpartnerin für die Sprechstunde im Klinikum Landshut. „Gemeinsam sortieren wir die vielen Eindrücke und Informationen von den Ärzten und Therapeuten und erklären, warum was gemacht werden soll.“
Weiterlesen ...
(29.04.2016) - Die LAKUMED Kliniken des Landkreises beteiligen sich am Dienstag, 03. Mai, an der bundesweiten Kampagne und dem Aktionstag „Saubere Hände“. Mitarbeiter, Patienten und Besucher können sich in den Eingangshallen der Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg zwischen 10.30 Uhr und 15.30 Uhr über die richtige Händedesinfektion informieren.
Weiterlesen ...

Landshut (28.04.2016) - Die Initiative Lebensmut freut sich über eine Spende von 2400 Euro: Diese stolze Summe ist kürzlich bei einer Auktion von allerlei Klein-Antiquitäten zusammengekommen. Für die Krebs-Patienten am Klinikum Landshut bedeutet das eine bessere psycho-onkologische Versorgung.
Weiterlesen ...

Sie heißen den neuen Kollegen herzlich willkommen: Von links stellv. Leiter der Schmerztagesklinik Dr. Josef Niederauer, Dr. Wolfgang Häring, Geschäftsführer Nicolas von Oppen, Dr. Horst Hartje, Leiterin der Schmerztagesklinik Dr. Edda Gehrlein-Zierer
Landshut (25.04.20169 - Die Tagesklinik für Schmerztherapie am Klinikum Landshut blickt auf eine siebenjährige, sehr erfolgreiche Arbeit zurück. 2009 öffnete die Klinik ihre Türen für Patienten mit Schmerzen aller Art, insbesondere für Patienten mit Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Fibromyalgie.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg (25.04.2016) - An chronische Schmerzpatienten und insbesondere deren Angehörige richtet sich die Informationsveranstaltung des interdisziplinären Zentrums für Schmerztherapie am Krankenhaus Vilsbiburg am Montag, 2. Mai um 18 Uhr. - Ziel ist es, Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen und besonders auch deren Familien Informationen und Möglichkeiten zur Hilfestellung zu gben.
Weiterlesen ...
Landshut (25.04.2016) - In Deutschland sind von der Inkontinenz ca. 6 bis 9 Millionen Menschen betroffen. Aber nur die Hälfte davon reden darüber mit ihrem Arzt. Grund dafür ist die erhöhte Schamgrenze und der falsche Glaube, dass einem der Arzt sowieso nicht helfen kann. Am Dienstag, 3. Mai, 18 Uhr, informiert Oberarzt Dr. Ludwig Woidy über Diagnostik von Stuhlinkontinenz und beantwortet im Anschluss Fragen im persönlichen Gespräch.
Weiterlesen ...
Landshut (25.04.2016) - Am Dienstag, 03. Mai, beteiligen sich die LAKUMED Kliniken an der bundesweiten Kampagne und dem Aktionstag „Saubere Hände“. Mitarbeiter, Patienten und Besucher können sich in der Eingangshalle des Krankenhauses Landshut-Achdorf zwischen 10.30 Uhr und 15.30 Uhr über die richtige Händedesinfektion informieren.
Weiterlesen ...
Landshut (21.04.20169 - Erkrankungen der Nebenschilddrüsen sind im Gegensatz zu Schilddrüsenerkrankungen eher unbekannt, obwohl Patienten mit Nebenschilddrüsenerkrankungen die zweitgrößte Patientengruppe sind, bei denen Operationen durchgeführt werden. Die Überfunktion der Nebenschilddrüsen war früher eine seltene Erkrankung. Heutzutage wird diese Form Überfunktion nicht nur häufiger, sondern auch früher diagnostiziert und gilt nach dem Diabetes mellitus und Schilddrüsenerkrankungen als dritthäufigste endokrine Störung. Am Dienstag, 26. April 2016, findet um 18 Uhr ein Vortrag zum Thema „Knochenschmerzen, depressive Verstimmung, Nierensteine – Was hat das mit der Nebenschilddrüse zu tun?“ statt.
Weiterlesen ...
Landshut (21.04.2016) - Aufgrund des Besucheransturms zum Vortrag „Blutverdünnung bei Herzrhythmusstörungen“ findet die Veranstaltung nochmals am Montag, 25. April, im Klinikum Landshut statt. Bei Vorhofflimmern wird für die meisten Patienten eine Blutverdünnung zur Verhinderung eines Schlaganfalls oder einer sonstigen Embolie empfohlen. Um 18 Uhr informiert Chefarzt Prof. Dr. Stephan Holmer über „alte“ und neue Medikamente der Blutverdünnung und was die jeweiligen Vorteile und Nachteile sind. Darüber hinaus geht es um alternative Behandlungsoptionen bei Herzrhythmusstörungen.
Weiterlesen ...

Landshut (19.04.2016) - Die ganze Hand gewissenhaft mit Desinfektionsmittel einreiben, dabei die Fingernägel nicht vergessen, und Ringe und Nagellack sind tabu: Wie man die Hände richtig desinfiziert, beherrschen die Pflegekräfte am Klinikum Landshut im Schlaf.
Weiterlesen ...