Landshut (20.06.2016) - Am Donnerstag, 23. Juni, informiert um 18 Uh Chefarzt Prof. Dr. Dieter Woischneck über die individuelle Therapie von Hirntumoren Bei aller berechtigten Sorge um den Hirntumor-Patienten finden sich auch vermeidbare Ängste durch unnötigen Arztwechsel und wohnortferne, belastende Behandlungen. Es ist für Hirntumorpatienten nichts schwieriger, als im Fall des Falles Ärzten gegenüber zu stehen, die die Details nicht kennen: wurde eine postoperative Magnetresonanztherapie durchgeführt?
Weiterlesen ...
Landshut-Achdorf (16.06.2016) - Nur 13 Krankenhäuser in ganz Deutschland dürfen sich Referenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie) nennen, eines davon ist das Krankenhaus Landshut-Achdorf.
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie hat der Chirurgischen Klinik unter Leitung von Prof. Dr. Johannes Schmidt die dafür erforderliche höchste Qualität der Leistungserbringung bescheinigt.
Weiterlesen ...
Das Team der Schmerztagesklinik im Klinikum Landshut mit Leiterin Dr. Edda Gehrlein-Zierer, im Bild 3. von rechts.
Landshut (16.06.2016) Das Bayerische Gesundheitsministerium hat entschieden, dass die Schmerztagesklinik des Klinikums Landshut, als eine von drei Schmerzkliniken in ganz Bayern weitere sechs teilstationäre Plätze für die Betreuung von Schmerzpatienten erhält.
Weiterlesen ...
Landshut (16.06.2016) - Was gehört eigentlich wirklich alles in die Hausapotheke? Wund- und Heilsalbe, ein paar Binden, Desinfektionsmittel, Zeckenzange – oder doch etwas mehr? Chefapotheker Dr. Mario Kager informiert am Dienstag, 21. Juni, um 18 Uhr, wie der Medizinschrank zu Hause aussehen und welche Medikamente und Verbandstoffe griffbereit sein sollten. Die Besucher des Vortrags bekommen dabei besonders viele Informationen über geeignete Arzneimittel für Kinder - vom Säuglings- bis zum Jugendalter. Der Referent wird auch die wichtigsten homöopathischen Arzneimittel für Kinder nennen einschließlich Tipps, für die Zusammenstellung des Notfall-Arzneipäckchen für Urlaubsreisen. -
Weiterlesen ...
Landrat Peter Dreier (49) nimmt in seinem dritten Amtsjahr zu einem der ganz großen Themen in der Region Stellung. Da wird die Stadtpolitik genau hinhören. Macht er ein Angeot zur Kooperation?
(13.06.2016) - Seit Jahren steht die Forderung nach einer intensiveren Kooperation mit Zielsetzung Fusion der Kliniken bzw. Krankenhäuser in der Stadt (70.000 Einw.) und im Landkreis Landshut (152.000 Einw.) auf der politiischen Agenda in Landshut. Ein Kernthema bei jeder Stadtratswahl und wohl sicher auch noch im laufenden OB-Wahkampf, denn das Landshuter Klinikum mit seinen 560 Betten kostet Jahr für Jahr hohe Zuschüsse. Die drei Landkreis-Krankenhäuser in Achdorf (350 Betten), Vilsbiburg (220 Betten) und Rottenburg (120 Betten) wollen weitgehendst selbständig bleiben. Das ist wohl auch die Grundstimmung bei den 60 Kreisräten. -
Weiterlesen ...
Landshut (13.06.2016) - Der Prostatakrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung des Mannes. Die Wahrscheinlichkeit an Prostatakrebs zu erkranken steigt mit dem Alter. Aus diesem Grund sollten alle Männer ab dem 45. Lebensjahr regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen bei einem Urologen durchführen lassen. Oberarzt Dr. Alexander Nißl wird am 16.06.2016, um 18 Uhr in seinem Vortrag „Prostatakrebs – Haustier oder Raubtier“ die Symptome sowie Diagnostik und moderne Therapien bei Prostatakrebs erläutern.
Weiterlesen ...

Vilsbiburg (9.06.2016) - Die Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 21. Juni, findet ab 9 Uhr das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Treffpunkt ist die Pforte.
Weiterlesen ...

Mehr als 500 Besucher beim Tag der offenen Tür der Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf
Landshut-Achdorf (7.06.2016) - Der Tag der offenen Tür in der Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf stieß am Sonntag (5.06.) auf hervorragende Resonanz in der Bevölkerung
Weiterlesen ...
Landshut (7.06.2016) - Am Mittwoch, 15. Juni, findet wieder die Sprechstunde „Betroffene beraten Betroffene bei Brustkrebs“ im Klinikum Landshut statt. „Je nachdem, wo die Frauen gerade stehen, z. B. am Anfang ihres Behandlungsprozesses, benötigen sie unglaublich viele Informationen“, so Renate Haidinger (Foto), Ansprechpartnerin für die Sprechstunde im Klinikum Landshut. „Gemeinsam sortieren wir die vielen Eindrücke und Informationen von den Ärzten und Therapeuten und erklären, warum was gemacht werden soll.“
Weiterlesen ...

Landshut (2.06.2016) Mit mehreren Millionen Betroffenen in Deutschland ist der chronische Schmerz eine Volkskrankheit wie Diabetes oder Bluthochdruck. Ein Großteil der Patienten ist in Deutschland immer noch unterversorgt.
Weiterlesen ...

Landshut - Achdorf (2.06.2016) - Während des Deutschen Chirurgenkongresses in Berlin bekam Prof. Dr. med. Johannes Schmidt, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, den „Future-Award 2016“ verliehen.
Weiterlesen ...
Landshut (2.06.2016) - Bei einer Arteriosklerose kommt es zur einer Verengung der Schlagadern. Diese Gefäßverengung entsteht durch die Ablagerung von Blutfetten, Blutgerinnseln, Bindegewebe und Kalk in der Gefäßwand. Arterienverkalkung kann alle Arterien im Körper betreffen und so zahlreiche Folgeschäden hervorrufen. Bis die Wandauflagerungen, sogenannte Plaques, spürbare Symptome verursachen, können viele Jahre vergehen. Die Art der Beschwerden hängt letztlich von der Lokalisation ab.
Weiterlesen ...

Landshut/Achdorf (31.05.2016) - Einweihung der neuen Räumlichkeiten der Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf – Besichtigung und Rahmenprogramm beim „Tag der offenen Tür“ - Die Umbau- und Erweiterungsarbeiten in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf sind nach einer Bauzeit von rund einem Jahr abgeschlossen.
Weiterlesen ...
VILSBIBURG (30.05.20169 - Der nächste Informationsabend für werdende Eltern am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, den 6. Juni, statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Lakusin Speisesaal.
Weiterlesen ...
Landshut/Achdorf (30.05.2016) - Der Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Onkologie und Palliativmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, Privatdozent Dr. med. Bruno Neu, spricht im Gesundheitsforum am Mittwoch, den 8. Juni 2016 über Probleme nach dem Essen und neue endoskopische Möglichkeiten zur Behandlung von Völlegefühl, Blähbauch oder Rumoren im Bauch.
Neue Entwicklungen in der Gastroenterologie und vor allem der technische Fortschritt in der Endoskopie haben zu einer besseren Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Verdauungsorgane beigetragen.
Weiterlesen ...

Landshut (30.05.2016) - Trägt mein Kind die richtige Schuhgröße? Hat es X- oder O-Beine? Liegt eine therapiebedürftige Fußfehlstellung vor? Und ist eine Fußgymnastik ratsam? Beim Kinderfußtag in der AWO-Kita „Mosaik“ wurden genau diese Fragen von Manuela Weis, Oberärztin am Klinikum Landshut, und Mark Nitschky von den Gesundheitsarchitekten beantwortet.
Weiterlesen ...

Im Bild von links Schw. M. Eva Schlötterlein, Psychosozialer Dienst im Kinderkrankenhaus, Petra Stemplinger, Kinder- und Jugendpsychiaterin, Leiterin des Medizinischen Versorgungszentrums im Kinderkrankenhaus Ruth Müller, MdL, Helmut Radlmeier, MdL, Wolfgang Haas, Leiter der Caritas-Suchtberatungsstelle Landshut, Stilla Waltl-Seidl, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Stadt Landshut
Landshut (24.05.2016) - Die Zahl der Neugeborenen, die unter Methamphetamin-Entzug zur Welt kommen, hat sich in Dresden in den letzten neun Jahren verzehnfacht. Auch in Ostbayern nehmen die Fälle zu. Das ist ein dramatischer Anstieg, der die Kinderärzte in Alarmstimmung versetzt. Zurecht, denn die Folgen für die Kinder sind erheblich: motorische Probleme, AD(H)S, Lernbehinderung und schlimmeres beeinträchtigen diese Kinder oft ein Leben lang.
Weiterlesen ...
Landhsut (25.05.2016) - Die Geburt eines Kindes ist für alle Paare ein bedeutungsvolles Ereignis. Dazu gehört im Vorfeld auch die Wahl der richtigen Entbindungsklinik. Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind und sein Team stellen am Donnerstag, 2. Juni, um 19 Uhr im Raum Hammerbach die Angebote der Geburtshilfe im Klinikum Landshut vor und zeigen auf, was die Abteilung von Abteilungen anderer Krankenhäuser unterscheidet. Dabei wird auch auf die medizinischen und alternativen (Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur) Möglichkeiten eingegangen.
Weiterlesen ...

Landshut (25.05.2016) - Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Krankengymnasten informieren am Donnerstag, 2. Juni, 15 Uhr über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (21.05.2016) - Die Umbaumaßnahmen der Kreißsäle und der neonatologischen Intensivstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf (Foto) sind abgeschlossen. Am Freitag, 3. Juni, findet um 10 Uhr die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten statt. Am Sonntag, 5. Juni, ist dann von 10 bis 16 Uhr "Tag der offenen Tür".
Weiterlesen ...