Dr. Anna Eder, Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut – pm (10.11.2021) Eine Schilddrüsenveränderung ist eine weit verbreitete Diagnose. Jeder Dritte hat entweder eine Schilddrüsenvergrößerung oder Knoten in der Schilddrüse. Im Alter nimmt die Häufigkeit zu, so dass jeder Zweite über 65 Jahren betroffen sein kann. Bösartige Schilddrüsenerkrankungen manifestieren sich oft früher zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr. Aber welche Therapie ist für welche Erkrankung die richtige?
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. Raimund Busley – Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg – pm (10.11.2021) Am Mittwoch, 17. November informieren Juristin Rosmarie Binder und Dr. Raimund Busley, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg, über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Der Vortrag findet im Rahmen des Gesundheitsforums in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. med. Dieter Woischneck, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie
Landshut - pm (10.11.2021) Es gibt nur eine Ursache von Demenz, deren Behandlung durch eine Operation am Gehirn möglich ist. Dieser sogenannte Altershirndruck ist selten, oft umstritten, wird andererseits aber auch übersehen und verkannt. Der Vortag stellt dar, wann man an ihn denken sollte und welche realistischen Möglichkeiten der Therapie es gibt und findet am Dienstag, 16. November ab 18 Uhr online über Microsoft Teams statt.
Weiterlesen ...
Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen
Landshut – pm (09.11.2021) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal online am Mittwoch, 17. November, von 16.30 bis 18 Uhr. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Das Thema diesmal: Rehasport – „Was ist das, wie geht das und für wen?“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.11.2021) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 17. November, um 12 Uhr im Gasthaus „Zollhaus“ in Landshut. In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Moosburg – pm (08.11.2021) Am Mittwoch, 10. November, spricht Dr. Maximilian Winhard, Oberarzt in der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen, beispielsweise zu langsamen, zu schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag. Der Referent geht auch auf die Zusammenhänge von Blutdruck und Herzerkrankungen sowie die Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen ein.
Weiterlesen ...

Stadt und Landkreis Landshut - pm (08.11.2021) Seit Oktober ist es erkennbar, am Sonntag ist es deutlich geworden: Die Nachfrage nach Impfungen gegen das Corona-Virus ist wieder merklich angestiegen. So sind im Impfzentrum Kumhausen am gestrigen Sonntag über 530 Impfungen verabreicht worden – davon handelte es sich bei rund der Hälfte um „Booster“-Impfungen, es wurden aber auch gut 100 Erstimpfungen verabreicht.
Weiterlesen ...
Stadt & Landkreis Landshut - pm (06.11.2021) Aktuelles Infoschreiben für Betroffene: Die anhaltend hohen Neuinfektionen fordern ihren Tribut. Das Staatliche Gesundheitsamt Landshut kann deshalb aktuell nicht mehr sicherstellen, die engen Kontaktpersonen eines mit dem Corona-Virus infizierten Bürgers zu informieren. Deshalb sind die Betroffenen selbst aufgefordert, ihre Kontaktpersonen zu benachrichtigen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (06.11.2011) Die Intensivbetten im Rettungsdienstbereich Landshut sind über 80 Prozent belegt, die 7-Tages-Inzidenz liegt über 300 (heute 413,8 laut Robert-Koch-Institut): Die beiden Faktoren, laut der neu gefassten 14. Bayerischen Verordnung für Infektionsschutzmaßnahmen über die Zuordnung zur Roten Stufe entscheiden, sind für den Landkreis Landshut erfüllt. Dies wurde heute amtlich festgestellt.
So wird ab morgen, Sonntag, 07. November 2021 die regionale Hotspot-Regelung greifen. Demnach gelten ab diesem Zeitpunkt im Landkreis Landshut folgende Regelungen:
Weiterlesen ...

Stadt und Landkreis Landshut - pm (05.11.2021) Das anhaltend hohe Infektionsgeschehen belastet auch die regionalen Akut-Krankenhäuser: Auf den Normalstationen werden aktuell 22 Covid-positive Patienten behandelt (- 1), intensivmedizinisch betreut werden müssen in diesem Zusammenhang derzeit neun Personen (+ 2).
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (05.11.2021) Das Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie lädt Patienten und Interessierte zur Informationsveranstaltung „Robotische Chirurgie“ am 13. November ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und findet im Sitzungssaal im Landratsamt statt.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (05.11.2021) Im Sitzungssaal des Landratsamtes fand gestern, 4. November (11 Uhr), eine Pressekonferenz des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Landshut statt. Anlass ist bzw. war die sich zuspitzende Lage auf den Intensivstationen in den regionalen Krankenhäusern im Zuge der vierten Corona-Welle. - Im Rahmen der Pressekonferenz informiert haben Landrat Peter Dreier, Oberbürgermeister Alexander Putz und der Leiter Krankenhauskoordination im Rettungsdienstbereich Landshut, Jürgen Königer. Weitere Akteure, unter anderen die Krankenhaus-Vertreter waren per Video-Konferenz zugeschaltet.
Die Pressekonferenz wurde über BR24 live gestreamt und kann HIER abgerufen werden.
Stadt und Landkreis Landshut - pol (03.11.2021) Die vierte Corona-Welle ist auch in der Region Landshut in vollem Gange: Auch wenn die 7-Tages-Inzidenzen im Vergleich zu gestern etwas gesunken sind, ist dies vermutlich nur eine vorübergehende Erscheinung. In der Stadt Landshut wurden innerhalb der letzten Woche, in Relation gesetzt zur Einwohnerzahl, 261,4 Corona-Neuinfektionen festgestellt, im Landkreis bleibt die 300er-Marke überschritten: Genau genommen bei 330,7. (Quelle: Robert-Koch-Institut)
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (03.11.2021) Als Vorsitzender des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Landshut, lädt Landrat Peter Dreier morgen, Donnerstag, 11 Uhr zu einer Pressekonferenz ein.
Weiterlesen ...
pm (02.11.2021) Niederbayern verschärft ab heute Mitternacht 00.00 Uhr die Corona-Maßnahmen. Die Situation in den Krankenhäusern ist zunehmend dramatisch - alle Landräte und Oberbügermeister waren heute bei Regierungspräsident Rainer Haselbeck (Foto): Erwartungen an Land und Bund. Gemeinsamer Impfappell.
1. In allen Bereichen, in denen bisher eine medizinische Maske getragen werden musste, wird die FFP2-Maske zur Pflicht. Dies gilt etwa in Supermärkten, im Einzelhandel, im ÖPNV und in Freizeiteinrichtungen.
2. Zugangsregelungen werden verschärft. Wo bisher 3Gplus gilt, ist künftig 2G vorgeschrieben. So ist etwa in Diskotheken und Clubs der Eintritt nur noch für geimpfte und genesene Personen möglich.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Lanshut - pm (02.11.2021) Ab morgen, Mittwoch (00.00 Uhr), werden in ganz Niederbayern die Corona-Maßnahmen verschärft – und damit auch in der Region Landshut. Landrat Peter Dreier und Oberbürgermeister Alexander Putz haben ebenfalls an einer gemeinsamen Beratungsrunde aller bayerischen Landräte, Oberbürgermeister und Regierungspräsident Rainer Haselbeck teilgenommen und befürworten die beschlossenen Maßnahmen: „Unsere regionalen Akutkliniken sind bereits jetzt überlastet, Abverlegungen und die Suche nach freien Betten stehen an der Tagesordnung. Diese Maßnahmen sind deshalb unumgänglich und kommen keinesfalls zu früh.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.11.2021) Divertikel am Darm gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Dabei handelt es sich um Ausstülpungen der Darmwand, die meist im Bereich des sogenannten Sigmas zu finden sind. Oftmals erfahren Betroffene als Zufallsbefund im Rahmen einer Darmspiegelung davon, dass solche Ausstülpungen am Dickdarm bei ihnen vorliegen. Es entsteht Unsicherheit und es kommen
Fragen zur Ursache, Verhaltensweise und Therapie solcher Divertikel auf. Daniel Schneider (Foto), Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, erläutert am Dienstag, 9. November, die Diagnostik und moderne Behandlungsmethoden solcher Ausstülpungen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (02.11.2021) Am Mittwoch, 10. November, spricht Dr. Maximilian Winhard (Foto), Oberarzt in der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Moosburg und den LAKUMED Kliniken statt. - Der Herzschlag wird oft erst dann bewusst wahrgenommen, wenn er unregelmäßig, erhöht oder zu langsam ist oder gar Schmerzen in der Brust auftreten. Für die Gesundheit des Herzens ist neben dem Herzrhythmus auch der Blutdruck entscheidend:
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut / Rottenburg - pm (01.11.2021) Am Dienstag, 9. November spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt (Foto), Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf über Symptome und Therapie bei Gallensteinen und Gallenblasenerkrankungen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. Ändert sich die Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit, können sich kleine Steine bilden, in der Gallenblase ansammeln und auf Wanderschaft gehen. Etwa jeder sechste Mensch in Deutschland ist Träger von Gallensteinen, doch nur bei einem Viertel der Betroffenen lösen die Steine Beschwerden aus.
Weiterlesen ...

Stadt / Landkreis Landshut - pm (01.11.2021) Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Abgeschlagenheit und Fieber – im Herbst leiden viele Menschen aufgrund des Wetterumschwungs unter diesen Symptomen. Dabei ist die Unsicherheit groß, ob es sich bei diesen Beschwerden um eine Erkältung, eine Grippe oder eine Infektion mit dem Coronavirus handeln könnte und an wen sich Betroffene wenden dürfen.
Weiterlesen ...