Landshut - pm (29.11.2023) Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) informiert darüber, dass ab sofort die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes läuft. Das EBA hat den Lärmaktionsplan dazu zunächst als Entwurf veröffentlicht. Bis zum 2. Januar 2024 besteht nun die Gelegenheit, dem EBA eine Rückmeldung zum Entwurf sowie zu dem Beteiligungsverfahren zu geben. Weitere Informationen dazu sind unter www.laermaktionsplanung-schiene.de zu finden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.11.2023) An den vier Adventswochenenden stehen den Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt zusätzliche Parkmöglichkeiten neben dem Parkplatz „Grieserwiese“ sowie den Parkhäusern „Galeria/Oberpaur“, „City Center“, „Sparkasse“, „An der Freyung“ und „Altstadt-Zentrum“ zur Verfügung. Der Parkplatz beim Zentraljustizgebäude steht jeweils von Freitag, 17 Uhr, bis Sonntag, 24 Uhr, kostenlos bereit. Zu erreichen ist dieser über die Gestütstraße.
Weiterlesen ...

v. l.: Gisela Geppert, Ulrike Hüttl und Johanna Fischer
Landkreis Landshut - pm (29.11.2023) Die Gesellschaft bei Seniorenthemen proaktiv mitgestalten und an politischen Entscheidungen partizipieren ist die Aufgabe des neuen Landesseniorenrates in Bayern. Insgesamt 182 Delegierte werden künftig in der Landesseniorenversammlung seniorenspezifische Interessen auf Landesebene voranbringen, darunter drei Delegierte aus dem Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...

Von links mit Salz, von rechts mit „Gurkenwasser“. In der Straßenmeisterei in Landshut wird ein Winterdienstfahrzeug betankt. - Foto: Franziska Weigand
Region Landshut - pm (29.11.2023) Wer in den vergangenen Tagen auf Bayerns Straßen unterwegs war, hat bereits einen Vorgeschmack auf eine vielleicht weiße Weihnacht bekommen. Damit ist auch die Winterdienstsaison für das Staatliche Bauamt Landshut eingeläutet. Um die Funktionsfähigkeit der insgesamt 280 Kilometer Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Landshut auch bei Schneetreiben und Glätte zu gewährleisten, ist die Straßenmeisterei Landshut im Schichtbetrieb im Einsatz.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (29.11.2023) Der Landesverein für Heimatpflege zeichnet den Autor der Süddeutschen Zeitung für einen Beitrag zum 50. Jubiläum des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes aus. Hans Kratzer prangerte darin den fehlenden politischen Willen zur Umsetzung des Gesetzes an. Zwei Förderpreise mit jeweils 2500 Euro gehen an Uli Karg, Landshuter Zeitung, für seine Berichterstattung zum Landshuter Stadttheater und an Ursula Klement, Bayerisches Fernsehen, für ihren Beitrag zur Rolle von Feldstadeln und Maschinenhallen für die Kulturlandschaft.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (29.11.2023) In der Zeit von Samstag, 25. November, 18 Uhr auf Montag, 27. November, 7.30 Uhr war ein Fiat Wohnmobil auf dem Parkplatz einer Werkstatt in der Meisenstraße 22 abgestellt. In dieser Zeit fuhr ein Unbekannter gegen das linke Heck des Wohnmobils. Der Verursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Weiterlesen ...
Dr. med. Stefan Vollath
Landshut - pm (29.11.2023) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 7. Dezember, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (29.11.2023) Ab dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn (DB), beginnend am 10. Dezember, verbindet die neue MVV-Regionalbuslinie 687 die beiden Landkreise Landshut und Freising. Die landkreisübergreifende öffentliche MVV-Buslinie 687 verkehrt von Thann über Buch am Erlbach und Aich nach Moosburg, Bahnhof, und stellt damit eine optimale Verbindung zum SPNV dar.
Weiterlesen ...
Vorlesepatin Birgit Schönberger - Foto: Stadt Landshut
Die für dieses Jahr letzte „Atempause“ in der Stadtbücherei im Salzstadel ist am Montag, 4. Dezember, um 15 Uhr. Birgit Schönberger liest selbst ausgewählte weihnachtliche Texte vor, um die erste Adventswoche auch literarisch einzuläuten. Ein Getränk und der Eintritt zur offenen Lesestunde sind frei. Das Lesecafé ist barrierefrei zugänglich.
Landshut - pol (29.11.2023) In der Zeit von Montag, 27. November, 19.30 Uhr auf Dienstag, 28. November, 18.23 Uhr brach ein Unbekannter in einen Fiat-Verkaufswagen ein. Aus dem Fahrzeug wurde das Display der Rückfahrkamera sowie Kleingeld im zweistelligen Eurobereich entwendet.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut – pm (29.11.2023) Kürzlich traf sich die Kreistagsfraktion der Grünen mit dem Kreisjugendring (KJR), um sich einen genaueren Einblick in dessen Arbeit verschaffen zu können. Geschäftsführer Helmut Lipfert stellte gemeinsam mit dem Vorsitzenden Markus Binder der Fraktion zunächst das grundlegende Konzept, die Aufgaben sowie geplante und bereits durchgeführte Projekte des KJRs vor.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.11.2023) Am Samstag, 2. Dezember, führt Sieglinde Brams um 15 Uhr durch die Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" in der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal. 2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Abtei Seligenthal eine Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.11.2023) Der Krümeltreff (Babystammtisch) der Geburtshilfe am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 5. Dezember, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Raum Kompass (Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum). Mamas und Papas haben dabei die Gelegenheit, sich in lockerer, ungezwungener Atmosphäre zu treffen, natürlich mit Baby.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.11.2023) Am Samstag, 2. Dezember, um 11 Uhr stellen die Mitglieder des Kinder- und Jugendleseclubs der Stadtbücherei unter dem Motto „Auserlesen“ die beliebtesten Neuerscheinungen des Jahres 2023 bei Bücher Pustet vor. Die Kinder und Jugendlichen der Leseclubs lesen das ganze Jahr über Bücher, bewerten diese und stellen die jeweils 15 besten Titel des Jahres in Form einer Bücher-Bestenliste zusammen.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (28.11.2023) Der EV Landshut hat mit Siegen daheim gegen Kaufbeuren und in Bietigheim ein erfolgreiches Wochenende hinter sich. Heute, Dienstagabend, sind die Ravensburg Towerstars als Tabellenfünfter (34 Punkte (59:61 Tore) beim Tabellensechsten EV Landshut (33 Punkte - 66:56 Tore) in der Fanatec Arena seit 19.30 Uhr der Gegner. In der 20. Minute können die Gäste 1:0 in Führung gehen.
Weiterlesen ...

Razzia im Landshuter Hanfladen in der Theaterstraße 61 am Dienstag. - Foto: Überwachungskamera
Landshut - pm (28.11.2023) Die Legalisierung von Cannabis geht in Berlin in die letzte parlamentarische Runde, in Landshuter Ermittlerkreisen geht die Schikane gegen die Betreiber von Hanfläden weiter: Die Staatsanwaltschaft Landshut hat am heutigen Dienstag in einer einstündigen Razzia erneut 61 Proben von Hanftee und Hanfblüten beschlagnahmt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.11.2023) Eine Versorgung aus regenerativ gewonnener Energie ist grundlegend für das Gelingen der Energiewende. Doch für die nachhaltige Versorgung ist neben der Erzeugung besonders auch die Speicherung von Energie von größter Bedeutung: dies sowohl als Puffer im Einfamilienhaus als auch als Infrastruktur für die Versorgung von Städten oder Regionen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.11.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 7. Dezember, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot und führen, soweit möglich, durch den Kreißsaal und die Station.
Weiterlesen ...
Damit Handys nicht im Hausmüll landen, sammelt der Markt Ergolding Altgeräte an verschiedenen Standorten ein.
Ergolding – pm (28.11.2023) Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines neuen Handys beträgt heutzutage zwei bis drei Jahre. Nach Herstellerangaben befinden sich dadurch mehr als 124 Millionen alte oder defekte Handys in deutschen Haushalten – Tendenz steigend. Diese Geräte enthalten allerdings wertvolle Rohstoffe, die verloren sind, wenn die Geräte im Hausmüll landen.
Weiterlesen ...
Vilsbivurg - pm (28.11.2023) Schaffen die Roten Raben erstmals seit zehn Jahren den Sprung ins DVV-Pokalfinale? Diese Frage elektrisiert seit Tagen die Volleyball-Fans in Vilsbiburg und der gesamten Region – die Antwort gibt’s am Donnerstag, 14. Dezember, 20 Uhr: Dann steigt in der Ballsporthalle das Halbfinale gegen den SC Potsdam. Gut zwei Wochen zuvor startet nun der Karten-Vorverkauf im RabenNest.
Weiterlesen ...