
Das komplette SPD-Kandidatenteam bei einer der kreativsten Wahlkampfaktionen.
Nie zuvor gab es mehr Bewerberinnen und Bewerber - insgesamt 440 - um die 44 Sitze im Landshuter Stadtrat. Von Politikverdrossenheit also keine Spur. Im Gegenteil. 37 Stadträte bewerben sich dabei erneut um ein Mandat. Im Prinzip hat sich gegenüber 2008 bei den Kandidatenteams wenig geändert. Damals traten acht Gruppierungen an. Doch diesmal hat sich das christlich soziale Lager (CSU) praktisch dreigeteilt.
Weiterlesen ...
Zum Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau, kurz Weltfrauentag (8.03.) lautete das Motto der Grünen Jugend Landshut: "Frauen auf die Straße!" Dazu erklärt die Sprecherin der Grünen Jugend Landshut, Franziska Wiesbeck: "In Landshut gibt es ungefähr 265 Straßen, die nach Männern benannt sind. Nur 25 dagegen tragen weibliche Namen, das sind nicht einmal 10 Prozent.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag, 20. März, findet um 14 Uhr, im Alten Plenarsaal des Rathauses die zweite Sitzung des Gestaltungsbeirats der neuen Amtsperiode statt. Dabei geht es um die Neubauplanung am Kupfereck. Für das ehemalige Dehner-Grundstück, das derzeit zwischen dem Anwesen an der Innere Münchener Straße 56 und dem Kreuzungsbereich an der Wittstraße größtenteils als Parkplatz und Grünanlage (siehe Foto) genutzt wird, wird die Bebauung mit einem Drogeriemarkt samt Studentenwohnheim vorgestellt.
Weiterlesen ...
Der 5:3 Sieg gegen die Towerstars aus Ravensburg war heute, Freitagabend, durchaus verdient. Damit ist die Revanche für die 1:5 Niederlage in Ravensburg (12.03.) geglück. Die Gäste waren freilich im ersten Drittel stärker. Doch EVL-Coach Brockmann konnte seine Jungs bei einer Auszeit im 2. Drittel richtig wachrütteln. Am Sonntag (16.3.) folgt in Ravensburg um 18.30 Uhr ein drittes Playoffspiel.
Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 18. März, um 19 Uhr im Krankenhaus Landshut-Achdorf, Raum E 02. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit, besprechen ihre Fragen, Ängste und Probleme miteinander oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...

Die Berufsfachschule für Krankenpflege hat im Klinikum Landshut ihren 80. Jahrgang verabschiedet. 13 Frauen und drei Männer haben gestern ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Drei Absolventen konnte das Klinikum ein Angebot zur Übernahme machen. Die restlichen Schüler-/innen wechseln an heimatnahe Krankenhäuser, an Unikliniken oder ins Studium.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch (12.03.) konnten nach einem Einbruch in ein Schnellrestaurant in Oberschleißheim drei Männer aus dem Landkreis Landshut auf frischer Tat festgenommen werden. Gegen das Trio wurde Haftbefehl erlassen. Die Kripo und die Polizeiinspektion Landshut ermitteln.
Weiterlesen ...
Die Konzertreihe „...zwischen den Zeilen..." zeigt am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr, im Salzstadel, Steckengasse 308, eine musikalisch-literarische Verwandlungsreise „Orlandos" nach Virginia Woolf. Konzert-Einlass ist bereits um 19 Uhr. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf. „Eine Eskapade, halb lachend, halb ernst" sollte das Buch sein.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 18. März, hält um 19 Uhr Kriminalhauptkomisarin Gabriele Bauer von der Polizeiinspektion Landshut im Gasthaus Krodinger (Münchnerau) auf Einladung der Arbeitsgemeinaschaft "In Landshut dahoum" der "Bürger für landshut" einen Vortrag.
Weiterlesen ...

Zum Frühlingsbeginn bietet das evangelische Bildungswerk vom 24. bis zum 27. April eine Seniorenkulturreise ins Erzgebirge, in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Frank Domakowski an. Übernachtet wird in Oberwiesenthal (Foto) . Bei einer Ganztagesfahrt durch das Vogtland und ins Erzgebirge geht es auch zum Musikantenwinkel Klingenthal.
Weiterlesen ...
Die Arbeitsgemeinshaft "In Landshut dahoam" der Bürger für Landshut, lädt am Samstag, 15. März, zu einem kostenlosen Stadtspaziergang mit der Stadtführerin Sigrid Gilberti ein. Treff um 13 Uhr am Stand der BfL vor dem Rathaus. Die Führung dauert ca. eine Stunde. Besichtigt wrden der Rathausprunksaal, der Residenzhof und die Martinskirche.

Die Stadt Landshut lässt die baufälligen Stützmauern und Geländer am Roßbach erneuern. Ab Montag beginnen die voraussichtlich sechsmonatigen Bauarbeiten, die eine Sperrung der unteren Bachstraße zwischen der Johannisbrücke und der Brücke Rödlstraße erfordern.
Weiterlesen ...
Die Wahlparty der Landshuter Mitte (LM) findet am Sonntag ab 18 Uhr im "Landshuter Hof", Löschenbrandstraße 23, statt. Auf einer großen Leinwand werden die Wahlergebnisse aus dem Landshuter Rathaus übertragen. Alle Mitglieder und Freunde der Landshuter Mitte sind herzlich eingeladen.

Am Mittwochnachmittag lud der Seniorentreff der Landshuter Pfarrei St. Pius Marco Altinger als ausgewiesenen Selbstverteidigungstrainer zum Workshop „Selbstbehauptung und Selbstschutz" ein. Über 35 Seniorinnen und Senioren im Alter bis zu 90 Jahren nahmen teil, Der Workshop wurde von Diakon Johannes Faltermeier organisiert.
Weiterlesen ...
Die Bürgerinitiative „uns stinkt´s" ist enttäuscht über die Klageabweisung des Verwaltungsgerichts Regensburg gegen den Schweinestall in Aign. „Anscheinend spielt das Grundwasser bei den Stallgenehmigungen keine Rolle", stellen die Sprecher der BI, Norbert Hoffmann und Rosi Steinberger fest.
Weiterlesen ...

Die Grünen haben in einer Aktion mit Spaten, grünen Bauhelmen und überdimensionalen grünen Legosteinen vor dem Rathaus in Landshut auf die Wohnraum-Problematik hingewiesen: das Leben in der Stadt wird immer beliebter, die Nachfrage und die Mieten sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Vor allem der Mangel an bezahlbarem Wohnraum wird immer gravierender.
Weiterlesen ...

Foto: Die SPD-Kreistagsfraktion mit Kreiskämmerer Gerhard Brandstetter
Der Hochbauhaushalt war in den letzten Jahren mit großen Beträgen ausgestattet, galt es doch, verschiedene Baumaßnahmen wie das Ergoldinger Gymnasium, aber auch die Erweiterungen der Realschulen zu finanzieren, stellte die SPD-Fraktionsvorsitzende Ruth Müller eingangs bei den Haushaltsberatungen für den Landkreishaushalt fest.
Weiterlesen ...

Hohen Besuch aus dem Bayerischen Umweltministerium und der Regierung von Niederbayern konnte kürzlich der Leiter der Bauamtlichen Betriebe, Eduard Schachtner, im Wertstoff- und Entsorgungszentrum (WEZ) begrüßen. Die Vertreter des Umweltministeriums machen sich ein Bild über die Abfallwirtschaft in Bayern und besuchen ausgewählte Einrichtungen – denn es stehen einige Neuregelungen in der Abfallwirtschaft an.
Weiterlesen ...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Bürgerhauses Landshut trafen sich am Mittwoch zum Erfahrungsaustausch im Bürgerhaus. Anke Humpeneder-Graf, die Vorsitzende der Bürgerstiftung, betonte den Wert der ehrenamtlichen Arbeit als „das größte Pfund, mit dem wir wuchern können".
Weiterlesen ...
Die Grüne Fraktionschefin Sigi Hagl und Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner wollen per Antrag an die Stadt erreichen, dass im Straße der Containerstandplatz, der offenbar ersatzlos aufgelassen wurde, an anderer Stelle schnellstmöglich neu eingerichtet wird.
Weiterlesen ...