Die angekündigte "Überraschung" für den Infostand der landshuter mitte war am Samstagvormittag vor dem Rathaus, zwischen den Werbeständen von Grünen und CSU, Zauberer Carlos, der den kleinen Besuchern Luftballon-Kreationen anfertigte. Die neue "Mitte" im Stadtrat tritt ja nicht für die Landtags- oder Bundestagswahl an. Freilich sind die führenden Köpfe, Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, Prof. Dr. Küffner und Hans P. Summer, weiterhin CSU-Mitglieder.
Weiterlesen ...
Sie straht auf den Wahlplakaten: Rosi Steinberger ist kurz vor dem Ziel: Einzug in den Bayerischen Landtag. Die Grünen freuen sich an ihren Infoständen über ein großes Interesse der Bevölkerung. Der Aufwand an Werbematerialien ist zwar weitaus kleiner als vergleichsweise bei der CSU, aber die Infostände sind bestens besucht. Die Direktkandidatin für den Stimmkreis Landshut, Rosi Steinberger, kann auf die volle Unterstüzung der sieben Stadträte und auf zahlreiche Parteimiglieder zählen.
Weiterlesen ...
Landshut. Die dunkelbraunen städtischen Wahplakattafeln stehen bereits überall im Stadtgebiet. Sie werden bisher nur teilweise genutzt. Wildes Plakatieren ist den Parteien im Stadtgebiet bei Strafe untersagt. Doch die Freien Wähler sind am Bauzaun der Deutschen Bank, direkt neben dem Rathaus, mit mehreren Wahlplakaten einer freundlich lächenden Jutta Widmann und mit dem Duett-Plakat Widnamnn/Aiwanger präsent. Das ärgert die Mitbewerber, die Grünen und die CSU.
Weiterlesen ...

Auch die alte Justizvollzugsanstalt gehört mitterweile zu den Denkmälern, die am 8. September besichtigt werden können.
Am Sonntag, 8. September, ist bundesweit und damit auch in Landshut "Tag des offenen Denkmals". Die Stiftung Denkmalschutz hat für das Motto "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequemer Denkmalschutz?" ausgegeben. Die Kulturbeauftragte der Stadt, Uta Spies, hat für den Tag in Landshut ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Dabei konnte sie nicht nur auf die große Unterstützung zahlreicher Privatpersonen und Vereine, sondern auch auf Kirchen, Klöster und Behörden bauen.
Weiterlesen ...
Landshut. Der Wettergott meint es wohl erneut gut mit den Veranstaltern. Ab 10 Uhr ist heute Politik vor dem Rathaus an Infoständen der landshuter mitte (10.30 bis 13 Uhr) und der CSU (11 bis 13.30 Uhr) angesagt. Um 11 Uhr kann das große ganztägige Fest am Prantlgarten gestartet werden, wo erstmals ein zünftiges Gummistiefel-Weitwerfen, auch für Gruppen & Familien, ausgetragen wird.
Weiterlesen ...
Von der Polizei bzw. Kripo ist noch keinerlei Erklärung gekommen, wie der Brand im Dachboden des großen Wohn- und Geschäftshauses Nr. 8 am Bismarckplatz (parterre "Pizzastube") am Donnerstag ( 8.08.) gegen 17 Uhr zu erklären ist. Ein 11-jähriger Bub hat das Feuer entdeckt als er für seine Mutter aus dem Dachboden etwas abholen solllte.
Weiterlesen ...

Bis zu den Wahlen bringt die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) Landshut die Bewerber für den Bundestag ins Schwitzen. Der erste Gesprächspartner war am Mittwochabend (7.08.) SPD-Bundestagskandidat Harald Unfried (47), rechts im Bild mit KAB-Sekretär Rainer Forster. Im Mittelpunkt standen die Themen Arbeit, soziale Gerechtigkeit und Alternativen zu Wachstum und zum Ressourcenverbrauch. Unfried präsentierte sich als suveräner und schlagfertiger Experte.
Weiterlesen ...
In einer Presseerklärug nahmen die Staatsanwaltchaft und das Polizeipräsidum zu den Ermittlungen der Serie von Bradnstiftungen im Raum Bab Abbach Stellung. Wie berichtet, beschäftigt eine Brandstiftungsserie seit Monaten die Staatsanwaltschaft und die Kripo.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 10. August, stehen von 11 Uhr bis 13.30 Uhr die CSU-Kandidaten zur Landtagswahl, Helmut Radlmeier (direkt) und Florian Hölzl( Liste) sowie zum Bezirkstag (Martina Hammerl, direkt) und für den Bundestag (Florian Ossner, direkt) für Gespräche vor dem Rathaus zur Verfügung.
Dr. Alfons Haber ist neuer Professor für „Netzintegration" an der Hochschule Landshut. Er hat die Leitung des Fachgebiets am Wissenschaftszentrum in Straubing übernommen und lehrt in der Fakultät Elektrotechnik & Wirtschaftsingenieurwesen in Landshut. Während und nach seiner Promotion war Prof. Haber in Positionen in der Wirtschaft tätig. So war er u.a. Senior Expert und Project Manager der Energie- Control GmbH in Wien und Business Manager der Plaut AG in Wien und Zürich.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 10. August, befindet sich von 10 bis 13 Uhr in der Altstadt vor dem Rathaus wieder ein Infostand der neuen politischen Interessengemeinschaft der landshuter mitte. Stadträte, Vorstandsmitglieder und Mitglieder werden dabei den Bürgern von den Motiven und Zielen der landshuter mitte berichten. Für die Kinder, die mit ihren Eltern vorbeischauen, ist eine tolle Überraschung angekündigt.
Die CSU lädt am Sonntag, 18. August, um 10 Uhr zum Politischen Frühschoppen bei einem "Hoffest" in Steinach bei Rottenburg mit CSU-Generalsekretär Alexander Dobrinth ein. Er wird vor der Diskussion zum Thema "Bayern zuerst" sprechen. Gastgeber sind der Rottenburger CSU-Vorsitzende Laurentius Seidel und der CSU-Kreisvorsitzende sowie Bundestagskandidat Florian Oßner. - Dobrinth ist Diplom-Soziologe, Geschäftsführender Generalsekretär der CSU, MdL, geboren am 7. Juni 1970 in Peißenberg (Oberbayern).
Weiterlesen ...
Im Bezirk der Agentur für Arbeit, also in Landshut Stadt und Landkreis, sowie in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rotal-Inn, ist im Juli die Zahl der Arbeitslosen von 2,8 auf 2,9 Prozent gestiegen. Die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer ist um 105 auf 6.937 Personen gestiegen.
Thekla Schlör, Leiterin der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen, ist von dieser Entwicklung nicht überrascht. „Wie fast jedes Jahr haben wir einen leichten Zuwachs bei der Arbeitslosigkeit vor den Sommerferien zu verzeichnen."
Das sind vor allem Jugendliche, die ihre Schule abgeschlossen oder die betriebliche Ausbildung im Juli beendet haben. Einige Auszubildende wurden vom Betrieb nach der Lehre nicht übernommen und haben im Anschluss daran noch keine neue Stelle gefunden. Thekla Schlör ist jedoch zuversichtlich, dass diese Personen in den nächsten Monaten wieder eine Arbeit oder eine weiterführende Ausbildung aufnehmen werden und sich bei derAgentur abmelden können.
Darüber hinaus mussten sich aufgrund einer Betriebsschließung in der Region Ende Juni rund 170 Männer und Frauen arbeitslos melden, auch hier gibt es gute Vermittlungschancen. Für die Jahreszeit üblich hat die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen im Alter bis 25 Jahre zugenommen, da der direkte Übergang von der Ausbildung in Beschäftigung nicht immer gelungen ist.
Mitte Juli waren 818 junge Menschen arbeitslos gemeldet, 111 oder 15,7 Prozent mehr als im Vormonat. Gegenüber Juli 2012 sind es 42 oder 5,4 Prozent mehr.
Am anderen Ende der Alterspyramide, bei den Älteren (50 Jahre und älter), ist die Arbeitslosigkeit in den letzten vier Wochen um 26 bzw. ein Prozent zurück gegangen und gegenüber Juli 2012 um 218 oder 9,3 Prozent gestiegen.
Der saisonüblichen Steigerung im Versicherungsbereich (plus 201 oder 6 Prozent im Vergleich zum Vormonat) steht ein leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Grundsicherung (minus 96 oder 2,8 Prozent) gegenüber.
Weiter zahlreiche Stellenangebote
2.064 Stellenangebote waren am Stichtag im Juli im Bestand, eine mehr als im Juni aber auch 309 oder 13 Prozent weniger als vor einem Jahr. Von Betrieben und Verwaltungen wurden im Berichtsmonat 852 zu besetzende Stellen gemeldet, 83 oder 10,8 Prozent mehr als im Juni und 18 oder 2,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Von diesen neu angezeigten Arbeitsstellen war der überwiegende Teil mit 672 sozialversicherungspflichtig und unbefristet. 135 Stellen waren befristet zu besetzen.
Unternehmen suchen nach wie vor neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeite.
302 Stellen oder 35,4 Prozent des Zugangs an gemeldeten Arbeitsstellen kommen aus dem Bereich der Produktion, vor allem aus dem Metallbereich. Der zweite große Block, ist der Bereich Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit mit 183 Stellen bzw. 21,5 Prozent.
Mit 113 Stellen oder 13,3 Prozent bildet die Gesundheitsbranche einen weiteren Bereich, in dem ein großer Arbeitskräftebedarf besteht.
Die übrigen im Juli mitgeteilten Stellen verteilen sich unter anderem mit 10,2 Prozent auf Kaufmännische Dienstleistungen, Handel, Vertrieb, Tourismus und mit 9,3 Prozent auf Büroberufe im weitesten Sinne.
Regionale Arbeitslosenquoten
Regional entwickelte sich die Arbeitslosigkeit unterschiedlich. Nur im Landkreis Rottal-Inn ist die Arbeitslosenquote gegenüber Juni leicht zurückgegangen. Sie ist von 3,1 auf 3 Prozent gefallen.
In der Stadt Landshut blieb sie mit 4,7 Prozent konstant, auch wenn die Zahl der Arbeitslosen von 1.646 auf 1.655 leicht gestiegen ist.
In den Landkreisen Landshut und Dingolfing-Landau betrug die Arbeitslosenquote im Juli jeweils 2,4 Prozent, während sie im Landkreis Landshut um 0,1 Prozentpunkt und im Landkreis Dingolfing-Landau um 0,2 Prozentpunkte gestiegen ist.
Unter anderem aufgrund der bereits erwähnten Betriebsschließung haben sich im Berichtsmonat im Landkreis Dingolfing-Landau 335 Personen aus einer Erwerbstätigkeit arbeitslos gemeldet. Das waren 117,5 Prozent mehr als im Vormonat und 119 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Hier ist die Zahl der Arbeitslosen von Juni auf Juli um knapp elf Prozent angestiegen, während im gesamten Bezirk der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen der Anstieg zum Vormonat nur 1,5 Prozent betrug.
Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit in allen Gebietskörperschaften angestiegen. In der Stadt Landshut und im Landkreis Landshut
jeweils um 0,2 Prozentpunkte und in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn um jeweils 0,3 Prozentpunkte.

Aus allen Richtungen fuhren heute, Donnerstag, gegen 17 Uhr, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht zum Bismarckplatz, wo sich in kürzester Zeit ein Großaufgebot an Einsatzfahrzeugen aufgestellt hatte. Die Polizei riegelte jeden Durchgangsverkehr ab. An die 20 Fahrzeuge mit knapp 80 Mann waren vor Ort. Mittlerweile liegt der offizielle Polizeibericht vor: Gegen 17.00 Uhr kam es am Bismarckplatz zu einem Brand des Dachstuhls bei einem Wohn- und Geschäftshaus.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag, findet um 20 Uhr im Gasthaus Zur Insel eine erste öffentliche Sitzung des Vereins der Freunde der Altstadt Landshut e.V. statt. Am 19. Juli wurde der Verein gegründet. An deren Spitze stehen Architekt Josef Wiesmüller sowie Architektin Barbara Anetsberger und Andreas Gänsbacher (beide Stellvertreter). Angeblich zählt der Veien bereits an die 100 Miglieder.
Am Freitag, 9. August, findet um 13.30 Uhr in der Papiererstraße 27 eine Versteigerung gebrauchter Schulausstattungsgegenstände der Staatlichen Berufsschule I statt. Am 9. August kommen Gegenstände aus der Bäckerei, Metzgerei, Gatrornomie usw. unter den Hammer Besichtigung ab 11 Uhr.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Wie berichtet, ereignete sich am 28. Juli auf dem Landshuter Messegelände während einer Veranstaltung eines Automobilclubs ein Unfall, in deren Folge drei Personen Verletzungen erlitten. Ein Auto kam von der befestigten Fahrbahn ab und stieß mit Zuschauern zusammen. Die Polizeiinspektion Landshut ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag (8..Aug.), wird um 19 Uhr im Landshuter Rathaus die Ausstellung „Minimalkinetik" von Siegfried Kreitner aus Mirskofen eröffnet. Der Künstler, der durch seine Aluminiumobjekte, die von Innen heraus leuchten, schon große Bekanntheit erlangt hat, erhielt 2011 den Kulturförderpreis der Stadt Landshut. - Nun stellt er sich mit seinen kinetischen, im doppelten Wortsinn bewegenden Objekten vor. Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner eröffnet die Vernissage.
Weiterlesen ...

Im Bild von links Thomas Haslinger (Bundestaglistenkandidat), Florian Oßmter (Bundestagdirektkandidat), Florian Hölzl (Landtagslistenkandidat, Pl. 5 und Manuela Wagenbauer (Bezirkstagslistenkanditatin, Pl. 11)
Am Montagabend kürte der Bezirksausschuss der JU Niederbayern im Altdorfer Gasthaus Wadenspanner Florian Hölzl offiziell zum Spitzenkandidaten des niederbayerischen CSU-Nachwuchses für die Landtagswahl am 15. September.
Weiterlesen ...

Kandidaten: Von links Sebastian Hutzenthater, Anja König, Ruth Müller, Harald Unfried
„Die SPD stand in ihrer 150jährigen Geschichte immer auf der Seite von Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit und vor allem für den sozialen Fortschritt", so Bundestagskandidat Harald Unfried in seiner Einführung zum Wahlauftakt der Landtags- und Bezirkstagskandidaten in Buch am Erlbach. Der SPD-Ortsverein hatte dazu mit Vorsitzendem Reinhard Tandler letztmalig die 150-Jahr-Ausstellung präsentiert, die als Wanderausstellung in den letzten Wochen im Landkreis Landshut zu sehen war.
Weiterlesen ...