The Silos um Leader Walter Salas-Humara
Landshut - pm (22.05.2023) Am Mittwoch, 24. Mai, sind von 20 Uhr bis 22 Uhr im Jugendkulturzentrum der Alten Kaserne "The Silos" zu erleben. Sie haben punkige Wurzeln im New York der 80er Jahre. Über die Jahrzehnte hat die Band um Leader Walter Salas-Humara sich immer wieder gewandelt, ihren Stil und ihre Gefolgschaft erweitert.
Weiterlesen ...
Flagge Griechenland
Landshut - pm (22.05.2023) Am Mittwoch, 23. Mai wid im Cafe International von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr ein Griecisches Kafenion angeboten. Einmal im Monat gestaltet Chara Nikolaiou das Projekt zur Begegnung mit Griechischer Kultur und Lebensoart.
Weiterlesen ...
Aufgeschlagenes Buch mit Text "Literatur am Feierabend"
Landshut - pm (22.05.2023) Am Mittwoch, 24. Mai, steht im Kursraum des Christilichen Bildungswerks um 19.30 Uhr ein Roman von Monika Helfer (Vati") im Mittelpunkt einer allgemeinen Diskussion. - Lust am Lesen? Lust Ihre Lese-Erlebnisse mit andern zu teilen und miteinander ins Gespräch zu kommen?
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.05.2023) Für Dienstag und Mittwoch hat ver.di Niederbayern die Busfahrer der Stadtwerke Landshut erneut zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Es ist davon auszugehen, dass am Dienstag sowie Mittwoch nur wenige Busse im Liniensystem der Stadtwerke Landshut fahren werden. Lediglich die Linie 9 (Altstadt - Hauptbahnhof - Münchnerau - Gündlkoferau) sowie die Schüler- und Berufslinien 528, 529, 533, 534, 568, 574, 576, 577 sind davon nicht betroffen.
Weiterlesen ...
Ölgemälde - Quelle: B. Kindler
Landshut - pm (22.05.2023) Am Donnerstag, 25. Mai, findet ab 19 Uhr im Röcklturm eine Vernissage zur Ausstellung „Struggle With My Echoes“ mit der Künstlerin Barbara Schricke statt. Im Mittelpunkt der Gemälde steht, wie Schricke betont, der expressive Umgang mit der „reinen Farbe“. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt geöffnet von Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 25. Juni, jeweils Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr sowie zusätzlich immer dann, wenn das Literaturcafé geöffnet ist. Dies ist die Regel bei schönem Wetter.
Weiterlesen ...

Die Bauarbeiten am Geh- und Radweg entlang der LA1 zwischen Eberspoint und Margarethen haben begonnen. Landrat Peter Dreier, die Bürgermeisterin und Bürgermeister der beteiligten Kommunen, der Tiefbauabteilung des Landratsamtes und der beauftragten Baufirma Brandl haben auf Höhe Winkl den symbolischen Spatenstich gesetzt.
Bodenkirchen - pm (22.05.2023) Das Radwegenetz des Landkreises Landshut wird ständig erweitert: Heute fand der Spatenstich für den Bau eines Geh- und Radwegs entlang der Kreisstraße LA1 im südlichen Landkreis Landshut statt. Zwischen dem Ortsende von Eberspoint und dem Ortseingang von Margarethen entsteht auf rund 4,5 Kilometern.
Weiterlesen ...

15 Seniorenbeauftragte und -beiräte bildeten sich am Landratsamt zum Thema „Keine Angst vor Online“ fort.
Landkreis Landshut - pm (22.05.2023) Teil einer immer digitaler werdenden Welt werden und bleiben – das ist auch für Seniorinnen und Senioren ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Angesichts der schnellen und dynamischen Entwicklungen in diesem Bereich gestaltet es sich für Viele schwierig, Schritt zu halten.
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (22.05.2023) Es war wieder ein toller und spannender "Musical und Theater-Club" (MUT-Club) für Kinder und Jugendliche am Sonntag in der Bühne am Schardthof in Essenbach. Nach kleinen Aufwärmspielen haben sich die Teilnehmer in verschiedenen Situationen im Raum bewegt.
Weiterlesen ...
Hochbaukran neben Ursulinenkloster wird abgebaut
Landshut - om (22.05.2023) Aufgrund des Abbaus eines Hochbaukrans neben dem Ursulinenkloster ist ab Dienstag, 30. Mai, 7 Uhr, bis Donnerstag, 1. Juni, circa 17 Uhr, der Bereich zwischen der Herrngasse und der Neustadt bis auf Höhe der Hausnummer 444 für den gesamten Durchgangsverkehr einschließlich aller Parkplätze gesperrt.
Weiterlesen ...
abl-Präsiden Jürgen Böhm
Bayern - pm (22.05.2023) Die in der abl zusammengeschlossenen Verbände des Bayerischen Philologenverbands (bpv), Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen (VLB) und Bayerischer Realschullehrerverband (brlv) bewerten die durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder angekündigte Verbesserung der Rahmenbedingungen bei Besoldung und Stellengestaltung als kritisch und nicht zu Ende gedacht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.05.2023) Am Dienstag, 23. Mai hält um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Prof. Dr. Wilhelm Schönberger einen Lichtbildervortrag zur Studienreise nach Matera & Apulien, die das Evangelische Bildungswerk (ebw) Landshut in Zusammenarbeit mit Cseh Albatrosreisen vom 09. Oktober bis 16. Oktober 2023 durchführt. - Keine Eintrittskosten
Landshut - pm (22.05.2023) Am 2. Juni findet um 18:30 Uhr die Aktion Frieden.bewegt im Café international statt. Hierbei wird ein UNICEF-Spiel zum Thema Frieden durchgeführt. Die Aktion beschäftigt sich mit der Frage, welche Aspekte für eine Kindheit in Frieden wichtig sind.
Wie haben sich diese Aspekte im gestern, heute und morgen verändert und was wünschen wir uns für die Zukunft?
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.05.2023) Der dritte Transition Brunch findet am Samstag, 27. Mai, von 11:00 bis 14:00 Uhr in Form eines Picknicks im Garten von Doli statt. Bei schlechtem Wetter weichen wir ins Café International aus.

Das Foto zeigt die Landtagsabgeordnete Ruth Müller mit Vertreten des Landshuter Netzwerks beim Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Jahr 2019.
München / Landshut - 22.05.2023) Das Landshuter Netzwerk wird mit dem Bürgerpreis des Bayerischen Landtags ausgezeichnet. Dieser ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro versehen. Unter dem Leitthema "Lichtblickmacher - Ehrenamtliches Engagement für Psychische Gesundheit" wurden 102 Projekte vorgeschlagen.
Weiterlesen ...

Zwei zusätzliche Winterlinden begrünen nun die Nikolastraße 40 im neuen Baugebiet am Siebenbrückenweg. Gespendet wurden die Bäume vom AK Stadtentwicklung der Landshuter Grünen, sowie von Grünen-Stadträtin Hedwig Borgmann und Uli Theising, dem Sprecher der AG 3 Soziale Stadt Nikola. Aus Sicht Forsters ein perfekter Baumstandort: „Der Platz ist sehr geschützt und die Bäume stehen auf echtem Grund, nicht auf Tiefgaragengrund, wie die restlichen Pflanzungen hier.
Landshut - pm (22.05.2023) Im Rahmen des 100-Bäume-Programms der AG1 Soziale Stadt Nikola konnten kürzlich weitere fünf Bäume gepflanzt werden. Damit ist die Zahl der Bäume auf mittlerweile 70 angewachsen.
Weiterlesen ...

Die glücklichen Gewinner des Jubiläums-Gewinnspiels mit Regionaldirektor Siegfried Hofmeister (3.v.r), Michael Brunner (2.v.l), Leiter Finanzzentrum Geiselhöring und Monika Aiwanger (rechts), Finanzzentrum Ergoldsbach. Foto Siegfried Horfmeister
Mallersdorf - pm (22.05.2023) Zahlreiche Musikgruppen sorgten Ende April für gute Stimmung in den Geschäftsstellen der Sparkasse Landshut und schufen einen würdigen Rahmen für den 200. Geburtstag. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse ließen es sich nicht nehmen mit vielen Gästen auf das Jubiläum anzustoßen.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (22.05.2023) Die Städtebauförderprogramme für dieses Jahr sind aufgestellt: In den drei Programmbereichen „Sozialer Zusammenhalt“, „Lebendige Zentren“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ stehen für Bayern insgesamt über 195 Millionen Euro für 429 Städte und Gemeinden zur Verfügung. „Im Stimmkreis Landshut erhalten zwei Kommunen - Ergoldsbach und Landshut - heuer eine Förderung“, freut sich Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU).
Weiterlesen ...
Landshut - pol (22.05.2023) Vom 18. Mai auf den 19. Mai wurde sowohl in der Klötzlmüllerstraße als auch in der Rachelstraße in Landshut durch bislang unbekannte Täter jeweils ein BMW X6 gestohlen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (22.05.2023) Am Sonntag, 21.05., parkte ein blauer Pkw Skoda Roomstar zwichen 13 Uhr und 17.15 Uhr auf dem Parkplatz des Bezirkskrankenhauses in der Professor-Buchner-Straße. Als die Fahrzeughalterin zu ihrem Pkw zurückkam stellte sie fest, dass ein bislang Unbekannter gegen den hinteren, linken Kotflügel ihres Fahrzeugs gefahren war und diesen beschädigte.
Weiterlesen ...

Foto: ÖDP/Hollenberger
Bayern- pm (22.05.2023) ÖDP – die Naturschutzpartei! So heißt der Namenszusatz der Ökologisch-Demokratische Partei seit dem 20.05.2023. Beschlossen haben den Namenszusatz „Naturschutzpartei“ mehr als zwei Drittel der 155 Delegierten auf dem Bundesparteitag der ÖDP. Die Partei setzt damit ein starkes Zeichen für ihr konsequentes Eintreten zum Schutz der Natur.
Weiterlesen ...