
Die neu gewählte Vorstandschaft des VdK Pfeffenhausen mit MdL Ruth Müller (3. v. r.) - Foto: Christa Seidl
Pfeffenhausen - pm (28.07.2022) „Endlich ist es wieder möglich, sich zu treffen und die Neuwahlen im VdK Pfeffenhausen durchzuführen“, freute sich die stellvertretende Kreisvorsitzende des VdK Kreisverbands Landshut, Helene Grichtmeier am Montagabend bei der Begrüßung der VdK-Mitglieder im Lokal des BC 73 in Pfeffenhausen. Während der Vakanz wurden die Pfeffenhausener VdK-Mitglieder vom Nachbar-Ortsverein Rottenburg mitbetreut.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.07.2022) Am Mittwoch, 27. Juli,2 parkte ein grauer BMW X3 von 16 Uhr bis 16.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Dirnitzstraße, parallel zur Wittstraße. Als der Halter zu seinem BMW zurückkam stellte er fest, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen die vordere linke Fahrzeugfront seines Fahrzeug gefahren war und diesen dadurch beschädigte.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.07.2022) Ein grauer VW Punto war von Dienstag, 26. Juli, 11 Uhr, auf Mittwoch, 27. Juli, 10 Uhr, auf einem Parkplatz in der Fördererstraße abgestellt. In dieser Zeit zerkratzte ein Unbekannter das Heck hinten links sowie die Beifahrertüre des geparkten Fahrzeugs. Die entstandene Schadenshöhe wird auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag geschätzt.
Weiterlesen ...
Kaufkraftverluste wegen des Kriegs gegen die Ukraine.
Landshut - pm (28.07.2022) Die Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Landshut in diesem Jahr rund 35,8 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei Lebensmitteln müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher mit Mehrausgaben von 16,7 Millionen Euro rechnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit.
Weiterlesen ...

Geehrt wurden Heidi Groll (3. v. l.) und Herbert Kose (2. v. r.) für jeweils 45 Jahre Mitgliedschaft. Außerdem ausgezeichnet wurden Manfred Braun (4. v. r.) und Thomas Hohenester (4. v. l.): Beide sind bereits ein halbes Jahrhundert Mitglied der CSU Essenbach.
Essenbach - pm (28.07.2022) Ein Verein ist nur so stark wie seine Mitglieder. Daran erinnerte die CSU Essenbach im Rahmen einer Mitgliederehrung. Im Beisein des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (r.), Bezirksrätin Martina Hammerl (l.) und Essenbachs 1. Bürgermeister Dieter Neubauer (3. v. r.) dankte der Ortsverband seinen verdienten Mitgliedern.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (28.07.2022) Am Donnerstag, 28. Juli, stellte ein Zeuge gegen 0.10 Uhr in der Bauhofstraße/Ecke Sportplatzstraße einen brennenden Bücherstapel fest und versuchte diesen zu löschen. Wie sich herausstellte hatte ein unbekannter Täter ca. 30 Bücher aus der öffentlichen Buchtelefonzelle, welche sich an der Realschule befindet, entnommen und in der Parkanlage in der Bauhofstraße/Ecke Sportplatzstraße aufgestapelt und angezündet.
Weiterlesen ...
Eching - pol (28.07.2022) Am Mittwoch, 27. Juli, verschaffte sich ein Unbekannter in der Zeit von 8 Uhr bis 22.30 Uhr über eine verschlossene Hintertüre Zugang zu einer Garage in der Oberen Bergstraße 1. Aus der geschlossenen Garage entwendete der Täter dann zwei E-Bikes. Die Fahrräder der Marke Bulls und Prophete haben einen Wert im mittleren vierstelligen Eurobereich.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (28.07.2022) Am Freitag, 29. Juli gastiert die Kult-Band SCHARIVARI ab 20 Uhr auf der Burg Trausnitz (Schwedenwiese).
Weiterlesen ...

v. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Lorenz Angermann, neuer Direktor der Bezirksverwaltung, und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl. - Foto: Bäter
Landshut - pm (28.07.2022) Bereits im Mai hat Lorenz Angermann sein neues Amt als Direktor der Bezirksverwaltung des Bezirks Niederbayern angetreten. Er folgte Josef Fröschl nach, der im April in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der gebürtige Rosenheimer ist 58 Jahre alt und Vater von vier Kindern. Beim Bezirk Niederbayern ist Angermann für über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bezirksverwaltung und den verschiedenen bezirklichen Einrichtungen verantwortlich.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (28.07.2022) Die nächste kostenlose Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Landshut, Veldener Str. 15, findet am Dienstag, 2. August von 10 bis 13 Uhr auf Zimmer 119/1. Stock statt.
Die Aktivsenioren Bayern e.V. beraten ohne Honorar Existenzgründer und Firmeninhaber zu Fragen der Existenzgründung, Geschäftserhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierung. Eine Tragfähigkeitsbescheinigung kann ebenfalls ausgestellt werden. Auch Vereine können sich von den Aktivsenioren in Sachen Organisationsstruktur oder Finanzplanung beraten lassen.
Die Mitglieder der Aktivsenioren sind ehemalige Unternehmer, Selbstständige sowie Führungs- und Fachkräfte aus Wirtschaft und Verwaltung, die im Ruhestand ihre umfassenden Berufs- und Lebenserfahrungen zum Nutzen von Existenzgründern, kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch Schülern und Studenten weitergeben. Sie helfen bei der Erstellung eines Businessplans, der Finanzierung und bei Geschäftsmodellanalysen.
Anmeldungen sind per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0871/408-1104 bis spätestens 1. August möglich.
Weitere Informationen finden sich unter www.aktivsenioren.de.

Kursleiter Peter Weiß (1. Reihe), Prüfungskommissionsvorsitzender Prof. Dr. Forst (5. Reihe, 2. v. r.) Ausbilder Siegfried Bothur (5. Reihe 1. v. e.), Geschäftsführer der Landesinnung Bayern Gerold Elkemann (4. Reihe, 1. v. r.) und Dr. Bernhard Klein (5. Reihe 1. v. l.), Mitglied der Prüfungskommission.
Landshut - pm (28.07.2022) Sie kombinieren Hightech und Handarbeit: Im Bildungszentrum der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Landshut haben zwölf Kursteilnehmer ihren Meisterkurs im Orthopädieschuhmacher-Handwerk absolviert. In insgesamt 1.180 Unterrichtsstunden eigneten sich die Kursteilnehmer aus Deutschland und Österreich ein umfangreiches Wissen in Fachtheorie und -praxis an.
Weiterlesen ...
Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Landshut wird erweitert, wie MdL Helmut Radlmeier (m). von Vorstandsvorsitzendem Hans-Peter Summer (r.) und Geschäftsführer Johannes Fauth erfuhr. - Foto: Josef Amann
Landshut - pm (28.07.2022) Die Lebenshilfe Landshut ist einer der größten Träger für Menschen mit Behinderung in ganz Niederbayern. Dennoch steigt die Nachfrage an Angeboten und stellt den Verein vor permanente Herausforderungen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.07.2022) Am Donnerstag, 4. August, findet ab 19 Uhr im Zollhaus der August-Stammtisch des Bürgervereins Achdorf statt. Alle Mitglieder und die, die es werden wollen, sind eingeladen. Für den Stammtisch am 1. September ist ein Ausflug zum Herbstfest nach Erding geplant. Anmeldungen und weitere Informationen unter 01525 3113535.
Kirchroth, Landkreis Straubing-Bogen - pol (28.07.2022) Am Dienstag (26.07.) ereignete sich gegen 16.05 Uhr auf der Autobahn A 3 im Gemeindebereich Kirchroth in Fahrtrichtung Frankfurt ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem der allein in seinem Skoda befindliche 32-jährige Fahrer aus dem Bereich Pentling lebensgefährlich verletzt wurde.
Weiterlesen ...

Von einem Verkauf des Ottonianums erwartet sich die Kämmerei mindestens 2,5 Millionen €uro. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (27.07.2022) „Ohne Jugendherberge geht die Welt nicht unter“, befand Oberbürgermeister Alexander Putz im vergangenen Freitag im Plenum des Stadtrats. So wird aber die Landshuter Jugendherberge im Ottonianum spätestens zum Jahresende untergehen. Das entschieden die Stadträte mit 24:17 Stimmen und folgten der Empfehlung der Verwaltung. Dass die Verwaltung die Jugendherberge als städtische Einrichtung los haben will, um das Gebäude in exponierter Lage verkaufen will, war seit Jahren kein Geheimnis.
Weiterlesen ...
OB Alexander Putz eröffnet symbolisch den Sommerferien-Leseclub - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (27.07.2022) Gemeinsam mit vielen lesebegeisterten Kindern und Jugendlichen hat Oberbürgermeister Alexander Putz kürzlich in der Stadtbücherei Weilerstraße den alljährlichen Sommerferien-Leseclub eröffnet und damit gleichzeitig den Startschuss für die beliebte bayernweite Sommerferien-Aktion „Lesen was geht" für Teilnehmer im Alter von 6 bis 15 Jahren gegeben.
Weiterlesen ...

Am vergangenen Samstag war Franzl Widmann mit seinem Team dabei, das „Skelett“ der Festhalle zu montieren. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (27.07.2022) Die 683. Landshuter Bartlmädult steht an. Vom 19. bis 28. August wird die Grieserwiese wieder zum größten Biergarten Bayerns an der Isar. Franz Widmann jun., Festwirt des großen Zeltes, hat bereits mit dem Aufbau begonnen. 60 Meter lang und 29 Meter breit, misst seine Festhalle. Dazu kommen noch 30 Meter überdachter Biergarten.
Weiterlesen ...

Mit Potsdam kommt ein nicht einfacher Gegner in die Ballsporthalle. - Foto: Hermann Boxleitner
Vilsbiburg - pm (27.07.2022) Attraktives Los für die Roten Raben: Im Achtelfinale des DVV-Pokals 2022/23 trifft das Team von Cheftrainer Florian Völker, wie die Auslosung am Mittwoch ergab, am Wochenende 12./13. November in der heimischen Ballsporthalle auf Vizemeister SC Potsdam. Für die Raben ist dies eine ebenso schwierige wie reizvolle Aufgabe – und zugleich die Chance zur Revanche für die Niederlage im letztjährigen Pokal-Wettbewerb gegen den gleichen Gegner.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.07.2022) Ab sofort ist die 49. Ausgabe des Landshuter Adressbuches erhältlich. Darin enthalten sind unter anderem viele wissenswerte Informationen über die Stadt, ein Firmen- und Branchenteil sowie ein Straßen- und Namensverzeichnis; auch ein Stadtplan liegt bei. Herausgegeben von der „Adreßbuchverlagsgesellschaft Ruf" in Zusammenarbeit mit der Stadt Landshut ist das kostenlose 430-seitige Adressbuch an zehn Verteilstellen erhältlich.
Weiterlesen ...

Moderator Mario Pascalino (l.), die Leitungsgruppe mit (v. l.) Landrat Peter Dreier, Oberbürgermeister Alexanders Putz, Prof. Dr. Wolfgang Wüst und Rainer Popp vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sowie Robert Bayerstorfer, Sprecher der Projektgruppe.
Die ersten beiden Bauabschnitte der Ost-Umfahrung Landshut im Zuge der B 15neu sowie der Knotenpunkt B 15neu/B 299 im Bereich Geisenhausen standen im Fokus des 8. Dialogforums, das am Mittwochvormittag in Landshut stattfand. Vertretern aus Politik, Verwaltung und Interessensverbänden wurde hierbei der aktuelle Planungsstand und das weitere Vorgehen vorgestellt und besprochen.
Weiterlesen ...