Niederbayern - pm (03.08.2022) Waldbrandgefahr: Die Regierung von Niederbayern ordnet eine weitere Luftbeobachtung ab heute, Mittwoch, 3., bis zum Freitag, 5. August, in Niederbayern an. Das Foto zeigt ein Eichenblatt. Da der Deutsche Wetterdienst (DWD) für diese Woche erneut hohe Temperaturen voraussagt und die Niederschläge der letzten Tage nicht ergiebig genug waren, steigt die Waldbrandgefahr wieder an.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (03.08.2022) Der Workshop findet am Donerstag, 4.08. von 10 bis 12 Uhr sowie nochmals am 11.08. von 10.30 bis 12 Uhr und am 23.08. zur gleichen Zeit (10.30 Uhr bis 12 Uhr) im KOENIGmuseum statt. - Welche Formen haben Skulpturen? In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam Fritz Koenigs Skulpturen und lernen, geometrische Formen und Objekte voneinander zu unterscheiden.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (03.08.2022) Zu einem unangenehmen Vorfall für ein 12-jähriges Mädchen aus Landshut kam es am Sonntag, 31. Juli, gegen 17:30 Uhr im Ergomar in der Industriestraße. Das Mädchen, das zusammen mit zwei weiteren Freudinnen im Schwimmbad war, lag auf einer Liegefläche im Wasser mit Massagedüsen. Der Unbekannte legte sich neben die 12-Jährige und berührte sie an der Hand.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.08.2022) Gelegenheit macht Diebe. Das musste eine 66-Jährige aus Ergolding erfahren, als sie zusammen mit einem Begleiter auf dem Behindertenparkplatz in der Sandnerstraße 7, TGL Landshut, parkte und nach dem Einsteigen ins Auto den Rollstuhl vor Ort vergessen hatte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.08.2022) Nachdem am vergangenen Sonntag, 31. Juli, drei 25 Jahre alte Männer einen 29-Jährigen mit Tritten, u. a. gegen den Kopf, attackiert haben sind zwischenzeitlich Haftbefehle ergangen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landshut erging gegen einen der Männer zwischenzeitlich Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Alexander Putz (3. v. r.) gemeinsam mit Jessika (oben sitzend), Gregor (l.) und Jonah, dem Leitenden Baudirektor Johannes Doll (r.), Stadtgartenamt Leiterin Margit Urban (4. v. l.) sowie Christian Gärtner, und vom Stadtjugendamt Manuela Kamml (2. v. l.) und Evi Anzinger.
Landshut - pm (03.08.2022) Zwar nicht hinter den sieben Bergen, aber seit Kurzem als Land der Zwerge präsentiert sich der Kinderspielplatz „Schönbrunner Auwald". Seitens des Stadtgartenamtes runderneuert und in „Zwergenland" umbenannt steht er kleinen Abenteurern pünktlich zum Ferienstart wieder vollumfänglich zur Verfügung. Der Name, unter dessen Motto der Neubau zudem von Anfang an stand, könnte treffender nicht sein:
Weiterlesen ...

"Landshut muss handeln" fordern die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Landkreis, wie mehr für den Klimaschutz unternommen werden kann.
Landkreis Landshut - pm (03.08.2022) „Klimavisionen" für Aham bis nach Wurmsham hatten die Klimaaktivist.innen von Landshut muss Handeln im Gepäck. Bei ihrem Besuch der jüngsten Bürgermeisterversammlung in Schönbrunn präsentierten sie die Zahlenwerke, die die Umweltorganisationen GermanZero Gemeinden kostenlos zur Verfügung stellt. Diese vermitteln einen Eindruck, welche Kosten durch die Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe auf sie zukommen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.08.2022) - Rund 2.600 junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung für den mittleren bzw. ihr Studium für den gehobenen Dienst beim Zoll begonnen, 62 davon beim Hauptzollamt Landshut. Weitere Studierende starten beim Zoll zum 1. Oktober mit dem Studium der Verwaltungsinformatik.
Weiterlesen ...
Ein mittleres Erdbeben beim EVL - Hans Eller ist heute, Dienstag (02.08.) überraschend von allen offiziellen Ämtern beim EV Landshut zurückgetreten. Nach eigenen Aussagen möchte der 80-Jährige den Weg für die nächste Generation frei machen. - Foto: EV Landshut
Landshut - pm (02.08.2022) Der EVL bedankt sich für sein jahrzehntelanges Engagement mit viel Herzblut, Leidenschaft und Erfolg für den EV Landshut und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Eller war von 1992 bis 2000 und von 2017 bis 2022 Vorsitzender des EVL. Vorstand und Beirat werden fristgerecht innerhalb der nächsten vier Wochen einen Nachfolger benennen.
Weiterlesen ...

Der Sommerempfang der Stadt Landshut galt speziell allen, die sich während der Corona-Pandemie für alle Bürgerinnen und Bürger engagierten. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (02.08.2022) Corona hatte ab März 2020 von heute auf morgen viel verändert. Anstatt des traditionellen Sommerempfangs mit der Verleihung der Bürgermedaille, galt es am vergangen Samstag all jenen zu danken, die sich während Pandemie für die Gesundheit und die Gesellschaft engagierten und Verantwortung für alle übernahmen. Über 900 Gäste kamen in die Sparkassenarena. Die Stimmung war fröhlich, der besondere Sommerempfang wurde zu einem Fest mit Party.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.08.2022) „Im Reich der Kicherzwerge“ heißt das Thema des Christlichen Bildungswerkes im Rahmen der Entdeckungsreisen für Familien mit Kindern ab ca. zwei Jahren am 9. August von 9.30 bis 11.30 Uhr im Klosterholz (Treffpunkt: unterer Parkplatz). Unter Leitung von Maria Wimmer wird auf eine lustige und spannende Reise ins Land der Kicherzwerge gegangen.
Weiterlesen ...
v. l.: Landrat Peter Dreier und MdL Helmut Radlmeier sprechen sich für die Gründung eines Klinikverbundes in der Region Landshut aus. - Foto: Josef Amann.
Landshut - pm (02.08.2022) Start des regionalen Pflegestützpunktes, Standort des Medizincampus Niederbayern, gemeinsame Übernahme des Kinderkrankenhauses: Die Liste der Projekte, bei denen Stadt und Landkreis im Bereich Medizin und Pflege eng zusammenarbeiten, wird immer länger. MdL Helmut Radlmeier und Landrat Peter Dreier ist das aber nicht genug: Sie sprechen sich für einen Klinikverbund aus.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (02.08.2022) Die erste Führung findet am Mittwoch, 3. August, von 16 bis 17 Uhr statt. Jeden Mittwoch, 16 Uhr und Donnerstag, 10 Uhr werden Führungen im KOENIGmuseum angeboten. Wir werfen einen Blick auf die Architektur des Museums, die Aufstellung von Fritz Koenigs Werken und die aktuelle Ausstellung „SammlerAuge - Das Subjektive zum Prinzip gemacht".
Weiterlesen ...
Ökologisch und nachhaltig Bauen mit Holz.
Landkreis Landshut - pm (02.08.2022) Die grüne Kreistagsfraktion ist begeistert, dass bestehende Teile des Sonderpädagogischen Förderzentrum Bonbruck erhalten bleiben und saniert werden, was sich gegenüber einem Neubau energiesparend auswirkt und insbesondere, dass das Erweiterungsgebäude mit Holz gebaut wird. Bündnis90/Die Grünen fordern seit jeher, dass vermehrt auf diese ökologische und nachhaltige Bauweise zurückgegriffen werden soll, da es sich bei Holz nicht nur um einen nachwachsenden und regionalen Rohstoff handelt, sondern dieser zugleich auch noch als CO2-Speicher dient.
Weiterlesen ...
Konzertübersicht Serenadenkonzerte 2022
Landshut - pm (02.08.2022) Unter dem Motto “A Musical Summer Night“ dreht sich diesmal am Mittwoch, 3. August, um 20 Uhr - Einlass 19 Uhr - im Innenhof des Stadtmuseums alles um das Genre Musical - Neben Beata Marti und Bernhard Hirtreiter erleben Sie zwei junge Musical-Absolventen aus München und die 7-köpfige Begleitband „Magic Max and his Moonlight Orchestra“. Geboten werden rund zwei Stunden beste Unterhaltung mit den schönsten Musicalmelodien, Evergreens, Filmmusik und Swing. Freuen Sie sich auf Ausschnitte aus bekannten Musicals wie „Elisabeth“, „Evita“, „Jekyll & Hyde“, „Westside-Story“ sowie „Jesus Christ Superstar “ - Ein Abend, der musikalisch keine Wünsche offen lässt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (02.08.2022) Mehrere Männer attackierten in den frühen Morgenstunden am Sonntag, 31. Juli, in der Landshuter Altstadt einen 29-Jährigen. Drei 25-jährige Männer aus dem Raum Rems-Murr-Kreis/BW attackierten gegen 5.40 Uhr einen 29-jährigen, nachdem dieser offenbar versuchte, einen Streit vor einem Schuhgeschäft in der Altstadt zu schlichten.
Weiterlesen ...
Platz nehmen ... beim Erzählcafé in der Lounge des LANDSHUTmuseums! - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (02.08.2022) Unter dem Motto "Landshut hat was zu erzählen" findet am Freitag (5.08.) ab 14:30 Uhr wieder das Erzählcafé in der Lounge des LANDSHUTmuseums statt. Dort werden kleine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“. Roswitha Heißenhuber übernimmt die Moderation, am Ende entsteht "die Story des Tages".
Weiterlesen ...

Am 17. März 2011 wurde das Kernkraftwerk Isar 1 (links) vom Netz genommen. Isar 2 soll am 31. Dezember 2022 stillgelegt werden. Derzeit gibt es Forderungen, den Betrieb weiterzuführen.
Berlin/Moosburg - pm (02.08.2022) Medien berichteten über Forderungen aus der Politik nach einer Verlängerung der Laufzeit der drei noch im Betrieb befindlichen deutschen Atomkraftwerke´. Damit soll die drohende Gaskrise durch den Ukrainekrieg abgemildert werden. Die Moosburger Elektrotechnikerin, Brigitte Hauke, hat jetzt eine Initiative gestartet in der sie die Bundesregierung auffordert, den beschlossenen Atomausstieg umzusetzen und die drei AKWs planmäßig abzuschalten.
Weiterlesen ...

Schloss Schleißheim pm (02.08.2022) Es war ein Fest für Menschen, die sich während der vergangenen beiden Pandemie-Jahren in besonderer Weise engagiert hatten. Dazu hat der Bayerische Landtag bei einem zusätzlichen Sommerempfang eingeladen. Unter den 3000 Gästen in der Gartenanlage des Neuen Schlosses Schleißheim waren auf Einladung der Landshuter SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller auch die Vertreter der Malteser aus der Region Landshut eingeladen.
Weiterlesen ...

Niederbayern - pol (02.08.2022) Stärkung der Verkehrssicherheit des Fahrradverkehrs, Verkehrsüberwachung, Kontrollaktionen gegen die Rauschgift- und Straßenkriminalität – Auch die Straubinger Polizei (Foto) ist mit Fahrradstreifen im Einsatz. Anfang Juni 2022 wurde in München die erste hauptamtliche Fahrradstaffel der Bayerischen Polizei vorgestellt.
Weiterlesen ...