Landshut - ffw (20.07.2022) Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut wurde am Dienstagabend zur Rettung eines jungen Mauerseglers gerufen. Das Tier hatte sich an einem Brutkasten im Dachbereich eines Reihenhauses an der Gabelsberger Straße in einem Netz, das allem Anschein nach bereits als „Sammelmaterial“ mit zum Nestbau verwendet wurde, verfangen und konnte nicht mehr weg. Aufmerksame Passanten bemerkten das hilflose Tier und verständigten die Einsatzkräfte. Der Mauersegler konnte mittels der dreiteiligen Schiebeleiter vom Brutkasten gelöst und anschließend am Boden durch eine kleine Nagelschere komplett vom Netz befreit werden.
Weiterlesen ...
Postau - pol (20.07.2022) Am Dienstag, 19.07., wurde zunächst gegen 16.50 Uhr der Brand eines Feldes im Bereich der Schmiedgasse mitgeteilt. Hier gerieten ca. 1.200 Quadratmeter Feld in Brand und mussten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der hier entstandene Schaden wird auf einen vierstelligen Eurobereich geschätzt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (20.07.2022) Am Dienstag, 19.07., befand sich eine 42-Jährige gegen 14.30 Uhr beim Einkaufen in einem Supermarkt in der Zweibrückenstraße. In dieser Zeit entwendete ihr ein bislang unbekannter Täter die Geldbörse aus der geöffneten Handtasche.
Weiterlesen ...
Essenbach - pol (20.07.2022) Am Montag, 18.07., war ein weißer Pkw, VW, in der Zeit von 06 bis 20 Uhr, im Jahnweg auf Höhe Hausnummer 22, abgestellt. In dieser Zeit wurde die Beifahrerseite durch einen bislang unbekannten Täter zerkratzt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (20.07.2022) Am Dienstag, 19.07., ereignete sich gegen 07.40 Uhr in der Kumhausener Straße, auf Höhe Hausnummer 21, ein Verkehrsunfall. Eine bislang unbekannte weibliche Verkehrsteilnehmerin fuhr dabei mit einem dunklen Pkw die Kumhausener Straße in Richtung Metzental.
Weiterlesen ...
Lukas Biberger erzielte die wichtigstenTore zum 1:1 und 2:1
Freising / Landshut - hs (19.07.2022) Mit einem verdienten 4:3 Sieg gegen Traunstein im Rücken fuhr heute die SpVgg Landshut zum SE Freising, der sein Auftaktspiel 1:4 vergeigt hatte. Also ist Vorsicht geboten bei den Domstädtern. Sie wollen heute Dienstagabend - Anpfiff 19.30 Uhr - sicher um jeden Preis punkten. Und es gelingt dem SE Freising auch die 1:0 Führung in der 34. Minute.
Weiterlesen ...

Josef Ecker (ganz re.) informierte Bezirksrätin Martina Hammerl (v. li) und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich wo aktuell die Probleme in Sachen Solarenergie liegen, mit dabei auch die Landwirte Florian und Franz Attenkofer, die auf ihrem Hof ebenfalls in Sonnenenergie investieren wollen. - Foto: Lang / Bezirk Niederbayern
Landshut - pm (19.07.2022) 80 Lastwagen voll mit Solarmodulen wird die Firma Elektro Ecker in den kommenden drei Monaten verbauen, wöchentlich kommen bis zu 70 Anfragen neu hinzu. „Wir hatten noch nie so viel Arbeit, aber haben vergleichsweise wenig Gewinn“, sagt der Geschäftsführer Josef Ecker, denn die Preise für die Module steigen ständig und das oft so kurzfristig, dass die Angebote bereits verschickt sind.
Weiterlesen ...
Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (55, CSU) und Oberbürgermeister Alexander Putz (59, parteilos) sprachen vor allem über die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in Landshut. - Foto: Josef Amann
Landshut - pm (19.07.2022) Kinderkrankenhaus, Pflegestützpunkt, Klinikverbund: Vor allem die medizinische und pflegerische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger beschäftigte den Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier und Oberbürgermeister Alexander Putz bei ihrem Austausch im Landshuter Rathaus.
Weiterlesen ...
Wissenschaftsminister Markus Blume (am Tischende links) sprach mit Vertreter*innen der Hochschule Landshut sowie der Politik über aktuelle und künftige Entwicklungen.
Landshut - pm (19.07.2022) Am vergangenen Freitag besuchte Bayerns neuer Wissenschaftsminister Markus Blume die Hochschule Landshut. In kleiner Runde wurde er von der Hochschulleitung um Präsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Kanzler Dr. Johann Rist, Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Dr. Sivlia Dollinger, Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weiterbildung Prof. Dr. Marcus Jautze sowie Vizepräsident für Forschung und Transfer Prof. Dr. Holger Timinger am Campus empfangen.
Weiterlesen ...

Gesungen, getanzt und sich riesig gefreut – das hat am Montagvormittag Oberbürgermeister Alexander Putz. Der Grund: Eine ganz besondere Überraschung zu seinem 59. Geburtstag, die sich die Kinder der beiden „Naturgruppen am Hofgarten“ des städtischen Kindergartens am Brauneckweg für ihn einfallen ließen. Kaum öffnete Putz seine Bürotür einen Spalt weit, hielten sich die kleinen Gratulanten schon bereit für ihren Einsatz und starteten mit einer herzlichen Begrüßung.
Weiterlesen ...

Von links Sigrid Hochriegl (Ukrainehilfe), Markus Böckl (Spenden-Initiator), Anja Wahle (Ukrainehilfe-Organisation/Presse) , Werner Vogel (Sammelstelle Dorfladen) und Bernd Einmeier (Ukrainehilfe-Organisator)
Velden / Landshut / Ukraine - pm (19.07.2022) Das Veldener Volksfest genießt einen hohen Bekanntheitsgrad und ist weit über die Grenzen deser Gemeinde beliebt. In diesem Jahr durfte endlich wieder so richtig gefeiert werden. Bei dieser Gelegenheit wurde für die notleidende Bevölkerung in der Ukraine ein beachtlicher Betrag gesammelt und jetzt dem Bündnis Ukraine Hilfe übergeben.
Weiterlesen ...
Im Bild Karl Reidel, Paar mit Flasche (Absinthtrinker) − Bronze, 1960; Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (19.09.2022) Am Sonntag, 24.7., um 15 Uhr führt der Kunsthistoriker Thomas Stangier M.A. durch die neue Ausstellung "Für Landshut!" in der Heiliggeistkirche. Die von ihm eingerichtete Schau präsentiert ausgewählte Objekte, die in den letzten 25 Jahren den Sammlungsbestand der Landshuter Museen bereichert haben. Die Exponate sind so vielfältig wie die Geschichte der Stadt: Werke der Bildenden Kunst und Gegenstände der Alltagswelt − von der Gotik bis in die Gegenwart.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (19.07.2022) Am Sonntag, 17.07., war ein schwarzer Audi A4 in der Zeit von 10.30 Uhr bis 23.15 Uhr in der Weinzierlstraße auf Höhe Hausnummer 11 abgestellt. Als der Fahrzeugbesitzer zu seinen Auro zurückkam, stellte er fest, dass ein bislang Unbekannter gegen die linke Fahrzeugseite seines Audis gefahren war und diese beschädigt wurde.
Weiterlesen ...
Landhsut - pol (19.07.2022) Am Montag, 18.07., war ein schwarzer Pkw Mercedes in der Zeit von 08.30 Uhr bis 14 Uhr in der Seligenthalerstraße 8 auf den dortigen Parkplätzen hinter dem Ärztehaus abgestellt.
Weiterlesen ...

Von links Max Tewes, Anette Klöpfer und Helmut Radlmeier, MdL vor der geheimnisvollen Schützenscheibe.- Foto Anke Humpeneder-Graf
Landshut - pm (19.07.2022) Wenige Monate ist es her, dass Helmut Radlmeier dem Freundeskreis Stadtmuseum eine Schützenscheibe übereignet hat, als er gehört hatte, dass im LANDSHUTmuseum eine diesbezügliche Ausstellung im Aufbau ist.
Weiterlesen ...
Essenbach - pol (19.07.2022) In der Zeit von Freitag, 15.07., 18 Uhr, bis Montag, 18.07., 15 Uhr, war ein blauer Pkw Opel/Insignia in der Finkenstraße 4 abgestellt. In dieser Zeit zerkratzte ein bislang unbekannter Täter die hintere rechte Fahrzeugtür.
Weiterlesen ...

München - pm (19.07.2022) Zwei Jahre war es wegen der Corona-Beschränkungen nicht mehr möglich, Besuchergruppen in den Bayerischen Landtag einzuladen – umso mehr freute sich die Landshuter Landtagsabgeordnete, Ruth Müller (SPD) wieder Gäste im Parlament begrüßen zu dürfen.
Weiterlesen ...
:Hutthurm - pol (19.07.2022) Am Montag, 18.07. gegen 17:10 Uhr ereignete sich auf der B 12, Höhe Anzenreuth, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 42-jähriger Auto-Fahrer geriet dabei in Fahrtrichtung Hutthurm aus ungeklärten Gründen auf den Gegenfahrstreifen und prallte frontal in einen entgegenkommenden Lkw eines 59-jährigen Mannes.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.07.2022) Am Mitwoch, 20. Juli gastiert ab 20 Uhr im Jugendkulturzentrum der Alten Kaserne Laye Mansa.
Beschreibung: Laye Mansa wurde in Rufisque, einem Vorort von Dakar, geboren und lebt heute in München und im Senegal. Er tritt als Solo-Künstler oder in verschiedenen Kombinationen mit anderen Künstlern auf. Schon während seines Studiums in Paris hat er die Band Toure Kunda kennengelernt, die traditionelle afrikanische Musik, Reggae, Funk und Jazz verband.
Weiterlesen ...

Auf dem Weg zum Unterricht lauern viele Gefahren. Das Projekt 5-Safe trägt zur Schulwegsicherheit erheblich bei. Grafik: Hochschule Landshut
Landshut - pm (18.07.2022) Das Pilotprojekt „5-Safe“ zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern auf dem Weg zum Unterricht konnte nun beginnen. Die Hochschule Landshut übernimmt die wissenschaftliche Leitung. Nach längerer Konzeptphase ist es nun soweit: Das Bundesministerium für Verkehr und Digitales hat für das Projekt „5-Safe“ den Startschuss gegeben.
Weiterlesen ...