Chiemgau Traunstein hat sich die letzten Wochen bravourös an die Tabellenspitze der Landesliga Südost gekämpft
Traunstein / Kirchheim - hs (12.05.2023) Heute Freitagabend kann es in der Landesliga Südost schon wieder einen neuen Tabellenführer geben, wenn der SC Kirchheim als Tabellenzweiter (53 Punkte) sein Heimspiel um 19.30 Uhr gegen den aktuellen Tabellenführer Chiemgau Traunstein (54 Punkte) gewinnt.
Weiterlesen ...

Colour your future – die Studierenden erwartete ein vielfältiges Angebot auf der diesjährigen Studentischen Karrierebörse – Foto: SKB Hochschule Landshut
Landshut – pm (12.05.2023) Die Berufsmesse der Studentischen Karrierebörse (kurz: SKB) konnte in ihrer 27. Ausgabe mit mehr als 210 regionalen und überregionalen Unternehmen sowie sozialen Einrichtungen in der Sparkassen-Arena aufwarten. Damit wurde sie einmal mehr ihrem Status als größte Karrieremesse in der Region gerecht. Etwa 1.500 studentische Berufsinteressierte ließen sich in den Reihen der Besucherinnen und Besucher der Messe im Tagesverlauf zählen.
Weiterlesen ...

Wolfgang Reiter, gesundheitspolitischer Sprecher ÖDP Bayern und Christine Ackermann
Landshut – pm (12.05.2023) Auf Einladung der ÖDP Kreisvorsitzenden Heiko Helmbrecht und Christine Ackermann berichtete der Apotheker und gesundheitspolitische Sprecher der ÖDP Bayern, Wolfgang Reiter im Hotel-Restaurant Rosenhof in Ergolding, wie es in den letzten 15 Jahren unter Mitwirkung nahezu aller Bundestagsparteien zu dem jetzigen dramatischen Notstand bei Kinderarzneimitteln kommen konnte.
Weiterlesen ...

„Von Herzen danke“: Fünf Kursteilnehmerinnen übergeben gesammelte Erfahrungsbericht an Chefarzt PD Dr. Christian Bogner. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (12.05.2023) „In wirklich der dunkelsten Stunde gab Lebensmut mir Licht, Zuversicht, Hoffnung und vor allem Mut“, schreibt eine Teilnehmerin der Kurse von lebensmut Landshut e.V. „Eineinhalb Stunden Fantasiereise ist so erholsam und entspannend wie eine Woche Wellnessurlaub“, schreibt eine andere Teilnehmerin, die an Brustkrebs erkrankt ist. 20 Menschen, denen die Angebote von Lebensmut durch ihre Therapie geholfen haben, haben sich bei dem Verein für diese Unterstützung bedankt.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (12.05.2023) Florian Oßner (CSU), Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages, hat die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigte Verschiebung des Etatentwurfs für 2024 abgelehnt:
Weiterlesen ...
Landshut - pol (12.05.2023) Aktuell versuchen im Stadtgebiet unbekannte Trickbetrüger über das Telefon ältere Personen um ihr Erspartes zu bringen. Bei der Polizei Landshut sind gerade mehrere Anzeigen eingegangen, dass eine Frau mit weinerlicher Stimme eine Notlage vortäuscht und so versucht an das Geld der Angerufenen zu kommen. Bislang erkannten die Senioren den Trick und es kam bis dato zu keiner Geldübergabe.
Weiterlesen ...

v. l. André Naumann, Angelina Rami, Leihla Guth, Alisa Heldenberger, Rosemarie Messerer, Prof. Florian Löhe und Jürgen Bacher. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (12.05.2023) Ein guter Tag, um Danke zu sagen: Zum heutigen internationalen Tag der Pflege wurden die Pflegekräfte des Klinikum Landshut mit frischem Obst und Süßigkeiten verwöhnt. Jedes Jahr am 12. Mai wird der internationale Tag der Pflege begangen – um die Arbeit der Pflegenden zu würdigen und ihre bedeutende Rolle im Gesundheitssystem zu betonen. Gemeinsam verteilten die Pflegedirektion und der Vorstand heute Obstkörbe an die zahlreichen Kolleginnen und Kollegen der Pflege.
Weiterlesen ...

v. l.: Polizeirat Andreas Urban, Erste Polizeihauptkommissarin Annette Hartl, Polizeioberrat Georg Marchner, Polizeipräsident Manfred Jahn, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Strobl, Landrat Peter Dreier, Leitender Kriminaldirektor Paul Mader, Leitender Kriminaldirektor Werner Mendler, Polizeivizepräsident Manfred Gigler und Erster Polizeihauptkommissar Rudolf Seidl - Foto: Landratsamt Landshut
Landshut - pm (12.05.2023) Am Donnerstag, 11. Mai, überreichte Polizeipräsident Manfred Jahn im Rahmen des jährlichen Sicherheitsgesprächs den Sicherheitsbericht 2022 des Polizeipräsidiums Niederbayern für den Landkreis Landshut an Landrat Peter Dreier. Anmerkung: Aus Gründen einer aussagekräftigeren Darstellung werden die nachfolgenden Fallzahlen der jeweiligen Deliktsarten jeweils ohne ausländerrechtliche Verstöße (illegaler Grenzübertritt bzw. Aufenthalt sowie Urkundendelikte) aufgeführt.
Weiterlesen ...

Als die Feuerwehr eintraf, stand das Auto bereits in Flammen. - Foto: FFW Landshut
Landshut - ffw (12.11.2023) Am 11. Maiwurde der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut ein brennender VW auf einem Parkplatz an der Ottostraße mitgeteilt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits lichterloh in Flammen. Die Einsatzkräfte gingen mit Atemschutz und Wasser gegen die Flammen vor und konnten diese schließlich löschen. Die Wasserversorgung wurde über den Fahrzeugtank, sowie einen nahegelegenen Hydranten sichergestellt. Brandursache und Sachschaden werden nun durch die Polizei ermittelt.
Landshut - pol (12.05.2023) Seit heute Vormittag (12.05.) kommt es vermehrt zu sogenannten „Schockanrufen“ im Bereich Landshut. Die Mitteilungen bei der Polizeieinsatzzentrale besorgter Bürgerinnen und Bürger häufen sich. Knapp über zehn Mitteillungen erreichte die Einsatzzentrale seit heute Vormittag über Anrufe von Telefonbetrügern.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (12.05.2023) Am Donnerstag, 11. Mai, stieg ein 19-Jähriger gegen 13:30 Uhr aus dem Stadtbus in der Altstadt 315 aus. Als er ausgestiegen war, wurde er von zwei unbekannten Tätern von hinten gewürgt und geschlagen. Der Geschädigte erlitt dabei eine Platzwunde über dem Auge und Verletzungen im Halsbereich. Bei den Tätern soll es sich um zwei Jugendliche im Alter von ca. 16 Jahren gehandelt haben.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (12.05.2023) Am Donnerstag, 11. Mai, fuhr eine 33-Jährige mit ihrem VW um kurz nach 20 Uhr in der Ottostraße. Während der Fahrt stellte die Fahrerin plötzlich Brandgeruch fest. Kurz darauf begann das Fahrzeug zu brennen und geriet in Vollbrand. Die Fahrerin des VW blieb glücklicherweise unverletzt. Der Brand musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Schaden am VW beläuft sich auf einen höheren vierstelligen Eurobetrag. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet.
Landshut - pol (12.05.2023) Am Donnerstag, 11. Mai, war ein schwarzer KIA in der Zeit von 7:40 Uhr bis 18:15 Uhr in der Ludwig-Erhard-Straße auf Höhe Hausnummer 13 abgestellt. In dieser Zeit fuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen den geparkten KIA und beschädigte diesen. Am KIA zerbrach dabei die Heckscheibe. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren dreistelligen Eurobereich geschätzt.
Weiterlesen ...
Frauenau, Landkreis Regen - pol (12.05.2023) Im Gemeindebereich Frauenau kam es bereits Ende Oktober 2022 und erneut am 5. Mai zu drei mutmaßlichen Brandstiftungen im Bereich Frauenau. Bei den Brandfällen im Oktober 2022 wurden auch zwei Personen verletzt. Die Ermittlungen wurden von der Staatsanwaltschaft Deggendorf in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizeistation Deggendorf übernommen.
Weiterlesen ...

In einer Klimasimulation können Szenarien und Auswirkungen auf den Klimawandel durchgespielt werden. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (12.05.2023) Die Umweltstation lädt am Donnerstag, 25. Mai, um 18 Uhr in die Alte Kaserne zu einer geführten, interaktiven Klimasimulation. Sie ermöglicht, verschiedene Klimaszenarien durchzuspielen und die Auswirkungen auf den Klimawandel darzustellen. In der Natur vollzieht sich alles nach Naturgesetzmäßigkeiten. Diese Gesetzmäßigkeiten reagieren immer extremer, beispielsweise mit starker Trockenheit, Waldbränden, oder Starkregenereignissen. Studien zeigen, dass der von Menschen gemachte Klimawandel dafür verantwortlich ist.
Weiterlesen ...

Die Bauarbeiten befinen sich im Zeit- und Kostenrahmen.
Essenbach - pm (12.05.2023) Ein weiterer Meilenstein ist (fast) geschafft: Die Rohbauarbeiten am Gebäude des neuen Landratsamtes sind so gut wie abgeschlossen. Nun beginnen die Arbeiten im Innenbereich – Elektroinstallationen, Heizung-, Lüftungs- und Sanitäreinrichtungen laufen bereits. Bei der letzten Sitzung des LAKUBAU-Verwaltungsrates konnten der Vorstandsvorsitzende Thomas Stöckl und Landrat Peter Dreier ein positives Zwischenfazit ziehen.
Weiterlesen ...
Der Musterstimmzettel für den Bürgerentscheid am Sonntag. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (12.05.2023) „Sind Sie dafür, dass die Neustadt zwischen Regierungsstraße/Rosengasse und Bischof-Sailer-Platz zur Fußgängerzone wird?“: Am Sonntag, 14. Mai, wird diese Frage per Bürgerentscheid beantwortet. Exakt 55.109 Landshuterinnen und Landshuter (Stand: 12. Mai 2023) sind zur Stimmabgabe aufgerufen und können von 8 bis 18 Uhr in 60 Urnenwahllokalen ihr Kreuzerl setzen. Mit ersten Resultaten ist 30 bis 40 Minuten nach Schließung der Wahllokale zu rechnen; das vorläufige Endergebnis dürfte voraussichtlich zwischen 20 und 21 Uhr vorliegen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.05.2023) Wegen Brandstiftung mussten einige öffentliche Toiletten im Stadtgebiet vorübergehend geschlossen werden: die Herren-Toilette am Ländtorplatz, die komplette WC-Anlage in der Friedhofstraße sowie die Herren-WCs auf der Mühleninsel und an der Rückseite des Rathauses I in der Fleischbankgasse. Inzwischen sind fast alle von den Bränden betroffenen Anlagen wieder nutzbar. Die Herren-Toilette am Ländtor wird ab Samstag wieder frei gegeben. Für die Instandsetzung weiterhin geschlossen bleiben müssen die Toiletten in der Friedhofstraße.
Trachtlergruppe am Watzmann - Foto: Sebastian Alt
Vilsbiburg - pm (12.05.2023) Fast 80.000 Fotos besitzt das Heimatmuseum Vilsbiburg – Fotos von Fotografen, die zwischen 1860 und 1980 in Vilsbiburg und Umgebung gewirkt haben. Seit November zeigen in einer Sonderausstellung ausgewählte Fotos die Arbeitsweise und Ansprüche der verschiedenen Fotografen zur damaligen Zeit. Die Ausstellung unter dem Namen „Bitte recht freundlich? Zur Geschichte der Fotografie in Vilsbiburg und Umgebung“ hat sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Wegen der großen Nachfrage ist die Ausstellung im Heimatmuseum Vilsbiburg noch bis Ende Juli 2023 geöffnet. Aktuell gibt es einen weiteren Grund, die Schau erstmals oder erneut zu besuchen:
Weiterlesen ...

v. l.: Georg Sachsenhauser, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Angelika Graf, Claudia Erndl, Siegfried Jäger, Rosmarie Mattis, Sebastian Dickow, Peter Huber, und Christian Beckmann. - Foto: Bäter
Landshut - pm (12.05.2023) Wie landwirtschaftliche Erzeugung trotz wachsender Herausforderungen erfolgreich in die Zukunft geführt werden kann, diskutierte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich mit Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) an der Landmaschinenschule am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn. Die Herausforderungen sind enorm und wachsen weiter, waren sich die Gesprächspartner einig:
Weiterlesen ...