Viel Spaß für die Kinder im AWO-Kindergarten
Landshut - pm (18.05.2022) "Kinder sind unsere Zukunft." Auf diesem Motto fußt die Kinderpädagogik der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Landshut. "Wir schaffen die Rahmenbedingungen für eine gute Persönlichkeitsentwicklung der Kinder", erklärt Kreisvorsitzender Georg Thurner den beiden SPD-Landtagsabgeordneten Doris Rauscher und Ruth Müller, die Rahmen ihrer sozialpolitischen Tour die Kita der AWO im Nikolaviertel besuchten.
Weiterlesen ...

„Blaue Stunde“ im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge. Foto: Franziska Jäger
Kelheim - pm (18.05.2022) „Schichtwechsel“ in der Natur – eine scharfsinnige Wanderung im faszinierenden Abendlicht der „Blauen Stunde“ im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“. Vielleicht gibt es ja auch das „Leuchten im Wald“ auf der abendlichen Tour im Auwald zu entdecken.
Weiterlesen ...
Angersdorf – pm (18.05.2022) Wie wir leben wollen? Auf gewisse Grundsätze kann sich eine demokratische Gesellschaft einigen, hinzu kommen Ideale, Vorstellungen und Utopien. Aber wie genau wollen wir denn eigentlich leben? Und wer sind wir? Sehr kollektivistisch kommt der Satz zunächst um die Ecke. Am Ende aber werden wir erkennen: Es bedarf immer eines Einblicks in viele verschiedene Lebensrealitäten. Denn jede*r hat Träume - und die meisten davon bereichern unser Zusammensein.
Weiterlesen ...

OB Alexander Putz und Generalkonsul Nobutaka Maekawa - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (18.05.2022) Der neue japanische Generalkonsul in München, Nobutaka Maekawa, hat Oberbürgermeister Alexander Putz am Montagvormittag seinen Antrittsbesuch abgestattet. Bei dem Treffen im Rathaus wurden vor allem Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen und Unternehmen in der Stadt Landshut und in Japan ausgelotet.
Weiterlesen ...
MdB Rita Hagl-Kehl
Kelheim - pm (18.05.2022) Am 23. Juni findet der jährliche Aktionstag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ statt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl appelliert in diesem Zusammenhang an Kitas, Horte und Grundschulen in Kelheim, mit Forscherfesten, Aktionstagen oder anderen besonderen Aktionen am „Tag der kleinen Forscher“ teilzunehmen und mit den Kindern die Welt unter ihren Füßen – das Erdreich – zu erforschen.
Weiterlesen ...

Cantafollia spielt Musik des 12. bis 15. Jahrhunderts
Landshut - pm (18.05.2022) Cantafollia, eine Musikgruppe der Landshuter Hochzeit, spielt für ukrainische Kriegsflüchtlinge am Donnerstag, 26. Mai, im Rudi-Wohlgemuth-Saal des Zeughauses der Förderer. Beginn ist um 11 Uhr (Einlass 10:30 Uhr), der Eintritt beträgt 18 Euro. Die Einnahmen werden vollumfänglich dem Bündnis Ukraine - Hilfe zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen ...
Vorlesepatin Birgit Schönberger
Am 25 Mai bietet Birgit Schönberger, Vorlesepatin der Stadtbücherei und Mitglied im Verein Deutscher Sprache, ein letztes Mal in diesem Jahr einen poetischen Frühlingspaziergang an. Das kostenfreie Angebot der Stadtbücherei unter dem Motto „Laufend Lyrik“ führt quer durch die Altstadt. Schönberger nimmt Interessierte mit an die frische Luft, um munterer Lyrik zu lauschen. Als Rezitatorin wird sie die Teilnehmer auf einem Rundweg durch die Gassen der Innenstadt führen und dabei die Orte in gewohnter Weise mit poetischen Augen betrachten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.05.2022) Der „ReCup“-Becher läuft in der Region Landshut bereits erfolgreich im Getränkebereich. Nun geht es um das Essensgeschirr. Ab 1. Januar 2023 müssen alle Anbieter von Speisen zum Mitnehmen ihren Kunden eine Mehrweg-Alternative anbieten, die nicht teurer als eine Einweg-Verpackung ist.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (18.05.2022) Mit einer Produktion von 6,9 TWh bezieht der Regierungsbezirk Niederbayern 91,1 % seines Stromverbrauchs aus Regenerativen Energien. Damit belegt Niederbayern den 1. Platz in ganz Bayern. Spitzenreiter unter den niederbayerischen Landkreisen sind die Landkreise Rottal-Inn mit 261 % und Landshut mit 161 % sowie die Stadt Passau mit 157 %.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (18.05.2022) In der Region Landshut wird weiter kräftig gebaut. Baumaßnahmen der Städte und Gemeinden unterstützt dabei der Freistaat Bayern mit der Hochbauförderung – und die steigt in diesem Jahr erheblich, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) ausführt: „In diesem Jahr fließen im Rahmen der Hochbau-Förderung über 27,8 Millionen Euro in unsere Heimatregion“, so Radlmeier.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.05.2022) Wegen des in der Innenstadt am Sonntag, 22. Mai, stattfindenden Frühlings- und Antikmarktes mit verkaufsoffenem Sonntag müssen zur ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung die Fahrradständer in einigen Aktionsbereichen in der Neustadt und Grasgasse vorübergehend abgebaut werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (18.05.2022) Von Montag auf Dienstag wurde in der Schlachthofstraße 53, von einem Fahrradabstellplatz, ein hochwertiges silber-schwarzes Mountainbike der Marke Bulls, Typ Copperhead FSX, mit der Rahmennummer AA10123579, entwendet.
Weiterlesen ...
Essenbach - pol (18.05.2022) Am Dienstag befuhr gegen 6.55 Uhr eine 59-Jährige mit ihrem Auto die Regensburger Straße in Fahrtrichtung Landshut. An der Kreuzung Landshuter Straße/Straubinger Straße musste die 59-Jährige wegen einem abbiegenden Lkw verkehrsbedingt abbremsen.
Weiterlesen ...

Auftakt vor dem Rathaus. 40 Bürger waren per Fahrrad dabei. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (17.05.2022) Zur ersten mobilen Radversammlung luden die Grünen im vergangenen Donnerstag ein. Gut 40 Mitradler waren dabei, um sowohl kurioses, als auch gefährliches im Landshuter Radwegenetz kennenzulernen. Die Tour begann vor dem historischen Rathaus und endete im Landshuter Westen. Ein Highlight dabei – wieder einmal – die Fahrradstraße in der Papiererstraße.
Weiterlesen ...

Frauen haben das Wort und das schon seit 25 Jahren im Frauenplenum der Stadt Landshut. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (17.05.2022) „Aus Ideen noch bessere Ideen machen“, fasste Elke März-Granda den Leitspruch des Frauenplenums zusammen. Denn es geht darum, die Stadt aus weiblichen Augen zu sehen. So wurden in den vergangenen 25 Jahren viele gute Anträge umgesetzt. Ein Grund zum feiern, denn das stellt direkte Demokratie dar, bei der jede, die Möglichkeit hat, Anliegen in den Stadtrat hineinzutragen.
Weiterlesen ...
v. l.: Sepp Eilnlehner, MdL Ruth Müller und Klaus Leopold - Foto: Stephan Koch
Pfeffenhausen - pm (17.05.2022) In der Gemeinde Pfeffenhausen gibt es für die Bienen von Klaus Leopold und Sepp Eilnlehner ein neues Bienenhaus: "Am Birket", zwischen Egglhausen und Niederhornbach haben die beiden Imker auf einer Gemeindefläche ein Bienenhaus errichtet. Klaus Leopold, der seit 2015 Bienen hat, hat sich zusammen mit seinem Imkerkollegen Sepp Eilnlehner, der schon über zwei Jahrzehnte Imkererfahrung hat, den Wunsch nach einem Bienenhaus verwirklicht.
Weiterlesen ...
Adlkofen - pm (17.05.2022) Adlkofen ist die nächste größere Gemeinde an der geplanten Neubautrasse der B15 neu und ist massiv betroffen durch den Weiterbau der sogenannten Variante 1c. Wird die autobahnähnliche Straße gebaut, dann durchtrennt sie Gemeindeteile und bremst damit die Entwicklung der Kommune, Landwirte werden wertvolle Flächen verlieren, für die Anwohner bedeutet die Trasse eine enorm steigende Lärm- und Abgasbelastung.
Weiterlesen ...
Ganz große Show: Die Motocross-Stunt-Fahrer bringen mit haushohen Sprüngen Action in die Landshuter Neustadt beim verkaufsoffenen Sonntag am 22. Mai.
Landshut - pm (17.05.2022) Am Sonntag, 22. Mai, veranstaltet die Stadt Landshut einen Aktionstag unter dem Motto „Landshut rollt in den Frühling“ in der Innenstadt. Von 13 bis 18 Uhr sind die Besucher zum Shoppen, Staunen und Genießen eingeladen. Das Programm dreht sich um alles, was Räder hat. Höhepunkt ist eine Motocross-Show, bei der die Artisten über Rampen durch die Neustadt fliegen.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (17.05.2022) Die Klimakrise schreitet ungebremst voran und wir finden es passiert viel zu wenig in Landshut. Deshalb haben „Landshut-muss-handeln“, gemeinsam mit dem Team von „Klimawende von unten“ seit Ende 2021 ein Bürger*innenbegehren ausgearbeitet, welches die Stadtwerke Landshut bis 2028 fossilfrei machen soll.
Weiterlesen ...

Szene aus "Die Welt hinter der Wand".
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit wird am Dienstag, 17. Mai, um 20 Uhr, sowie am Mittwoch, 18. Mai. um 19 Uhr das Stück „Die Wand“ nach dem gleichnamigen Roman von Marlen Haushofer im kleinen Theater aufgeführt. Julia Koschitz spielt unter der Regie von Sven Grunert eine namenlose Heldin, die durch eine mysteriöse, unsichtbare Wand von der Außenwelt getrennt scheint.
Weiterlesen ...