Peer Steinbrück (65), Kanzlerkandidat der SPD, hat laut und deutlich seine Meinung über die aus seiner Sicht zu schlechte Besoldung der Bundeskanzlerin in einem Zeitungsinterview geäußert und schon wird er wieder geprügelt.
Peer Steinbrück (65), Kanzlerkandidat der SPD, hat laut und deutlich seine Meinung über die aus seiner Sicht zu schlechte Besoldung der Bundeskanzlerin in einem Zeitungsinterview geäußert und schon wird er wieder geprügelt.
Die letzten Wochen des alten Jahres wurden zum guten Teil durch die kontroverse Debatte um die Sanierung des Theaters im Bernlochnerkomplex beherrscht. Strittig ist vor allem die Interimslösung, ein Neubau mit Bühne, Orchestergraben und Zuschauerraum für 250 Personen für die Zeit der Sanierung des Hauptheaters. Wir haben zu diesem Thema eine Umfrage gestartet. Diese Umfrage endet am 31.12.2012 (24 Uhr).
Lanshut/Achdorf. Das Tauziehen um zusätzliche Parkplätze rund um das Landratsamt, das Kreiskrankenhaus und das Ärztehaus hat im Laufe des Jahres 2012 wochenlang die Lokapolitik zwischen Stadt und Landkreis beherrscht und belastet. Schon lange vor Weihnachten ließ Landrat Josef Eppeneder für den vom Kreistag beschlossenen Bau eine Tiefgarage zwischen Landratsamt und Ärztehaus gut 25 stattliche Bäume abholzen (Foto). Ca. 200 Tiefgaragen-Stellplätze sollen 2013 für gut 5 Millionen Euro eintstehen.
Jutta Widmann, Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER, besuchte einen weite- ren landwirtschaftlichen Betrieb im Land- kreis Landshut, den Hof von Christian Mißlinger in Osterwind, Gemeinde Pfeffen- hausen. Bereits seit 1987 betreibt der Senior seinen Hof nach der Richtlinien des Ökolandbaus und zählt somit zu den Pio- nieren des ökologischen Landbaus im Landkreis. Jutta Widmann zeigte sich vom modernen Tiefstreulaufstall mit einem an- gegliederten Laufhof für 45 Milchkühe und den Laufstall für Ochsen beeindruckt.
WALLERSDORF – MOOSTHENNING.Zwei weitere Einbrüche musste die Polizei jetzt im Landkreis Dingolfing-Landau aufnehmen. Beide Delikte ereigneten sich nach den Ermittlungen der Kriminalpolizei Landshut am Samstag (29.12.), zwischen 17 Uhr und ca. 20 Uhr. Wo schlagen die fleißigen Einbrecher wohl heute und die nächsten Tage zu?
Landrat Josef Eppeneder stellt sich nach völig unverständlichen und unakzeptablen Verbots-Maßnahmen der Kassenärzt- lichen Vereinigung gegen einige Chefärzte demonstrativ hinter die Vilsbiburger Klinik (200 Betten). Er hat sofort eine "hochrangige Arbeitsgrupe einberufen".
"Wir machen Ökologie für die politische Mitte wählbar". Das war einer der Slogans der Landshuter ödp bei der letzten Stadtratswahl 2008. Die 44-köpfige Kandidatenliste führte die Fachlehrerin Christine Ackermann (Foto) an. Jetzt kandidiert die engagierte und stets hoch motiviert wirkende ödp-Stadträtin auch als Direktkandidatin für den Bezirkstag.
WÖRTH. An diesm Wochenende gb es bereits zwei Einbrüche in Bruckberg und in Mengkofen. Jetzt musste die Kriminalpolizei einen dritten Fall in Wörth aufnehmen. Als die Hauseigentümer weg waren drangen der oder die Täter zwischen Freitag (28.12.), 18 Uhr und Samstag (29.12.), 10.15 Uhr über eine Terrassentür in das Einfamilienhaus ein.
In wenigen Tagen beginnt das Super-Wahl- jahr 2013 mit den Wahlen zum Landtag und Bezirsktag am 15.9.und zum Bundestag am 22.09.2013. Das Bild zeigt Hubert Aiwanger und Oberbürgermeister Christian Ude bei dessen medienwirksamen Besuch auf dem Aiwanger-Hof in Rahsdorf. Das ist 14 Monate her. Die Stimmung hat sich gegen SPD, "Freie" und Grüne gedreht.
Landshut. Ja, bei Sportbauten war und ist die Stadt schon immer sehr großzügig. Erinnert sei nur an das neue, prachtvolle Sportheim in Landshut Berg. Dort mußte die Stadt sogar noch nachfinanzieren. Ähnlich war es bei der Sportheim-Sanierung in Landshut-Auloh. Da wird kaum ein Wunsch abgeschlagen. Die Lobby der Sportvereine ist im Stadtrat besonders mächtig. Das Beste ist stets gerade gut genug. Viele der 44 Stadträte sind in Vorständen der Sportvereine etabliert. Derzeit wird für über sechs Millionen Euro die neue Doppelturnhalle für die Mädchen-Realschule der Ursulinen auf dem ehemaligen Innenstadt-Parkplatz hinter der alten Isar-Post neu gebaut.
BRUCKBERG. Im Zeitraum von Donnerstag, 27.12., 11.00 Uhr, bis Freitag, 28., 17.00 Uhr, wurde im Ortsteil Unterlenghart in der Römerstraße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die unbekannten Täter hebelten die Terassentüre und ein Fenster auf und gelangten so in das Haus. Im Gebäude durchwühlten sie alle Räumlichkeiten.
Zum 1. Februar 2012 ist Freiherr Dietrich von Gumppenberg (71, Foto), daheim im Schloß Bayerbach bei Ergoldsbach, in den Bayerischen Landtag nachgerückt. Dort übernahm der Public-Relation-Profi (Inhaber einer großen Marketingagentur) sogleich die Funktion des wirtschaftspolitischen Sprechers. Er gehört inzwischen zu den engsten Beratern von Wirtschaftsminister Martin Zeil. Gern legt sich MdL von Gumppenberg mit den Großkopferten der Landes- und Bundespolitik an. Einer seiner Lieblingsgegner heißt Christian Ude, OB in München und SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 15. September 2014.
GANGKOFEN. Das am Donnerstag (27.12.) tot aufgefundene Ehepaar wurde am Freitag- nachmittag (28.12.) im Institut für Rechtsmedizin in München obduziert. Demnach wurde bei der 66-jährigen Frau Tod durch Ersticken festgestellt.
War nun die Aussicht auf einen lukrativen Zusatzverdienst oder nur unverantwortliche Wichtigtuerei Auslöser des Organspendeskandals in Göttingen und Regensburg? Da gingen die Meinungen zwischen den Kreisräten der SPD und Professor Dr. Martin Anetseder vom Krankenhaus Landshut-Achdorf bei einem Info-Besuch auseinander.
Landshut. Der Gewerbe-Standort an der Jenauer Straße meldet zum Jahresende keine gute Botschaft: Der russische LED- Hersteller Optogan (Werk-Foto) hat vor kurzem Insolvenz angemeldet. Erst Mitte Oktober 2011 wurde das Werk im Beisein vom Wirtschaftsminister Zeil eingeweiht.
Buch - Am Donnerstag (27.12.) drangen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Moosburger Straße ein und entwendeten Schmuck. Die Kripo Landshut ermittelt und hofft auf Hinweise von Tatzeugen. Zwischen 12 Uhr bis 19 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter die Balkontüre des Einfamilienhauses auf und gelangten in's Haus.
Am Neujahrstag begrüßen die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Jahr 2013. Vom Balkon des Rathauses spielen sie unter der Leitung von Walter Ruhland am Dienstag, 01.01., ab 11.11 Uhr, für alle Bürger zur musikalischen Einleitung des neuen Jahres auf. Veranstaltet wird das Neujahrskonzert durch die Stadt Landshut in Zusammenarbeit mit den Landshuter Turmbläsern.
Die Frauen und Männer im Polizeidienst verdienen nach den Worten von Landrat Josef Eppeneder für ihr Engagement und ihre professionelle Arbeit den Dank und die hohe Anerkennung von Politikern wie Bürgern. Gemeinsam mit dem Landrat überbrachten auch die Landtags-Abgeordneten Gertraud Goderbauer, Jutta Widmann und Dietrich von Gumppenberg den Beamten der Polizei- Inspektion (PI) Landshut ihre besten Wünsche und Komplimente für die "großartige Leistung" der bayerischen Polizei. Die Polizisten brachten dabei in aller Deutlichkeit Klagen vor.
Landshut. Am Freitag, 18. Januar, hält der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut um 19 Uhr im großen Saal der Alten Kaserne für geladene Gäste seinen tra- ditionellen Neujahrsempfang mit Reden, Musikbeiträgen und reichlich Gelegenheit zum Kommunizieren. Gastgeber sind die Vorstandsmitglieder Giuseppe Cafariello, Mustafa Koctürk und Iwona Dobosz-Cirilo.
Am Donnerstag, den 10. Januar, Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Weilerstraße ab 15 Uhr für Kinder ab 6 Jahren: Abenteuerliche Seeräubergeschichten und auch Basteln. Am Freitag, 11. Januar, lesen Vorlesepaten in der Stadtbücherei Weilerstraße aus Bilderbüchern für Kinder ab 3 Jahren. Beginn: 15 Uhr.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.