Enttäuscht präsentierte MdL Ruth Müller Landrat Peter Dreier die Antwort auf ihre Anfrage an das Bayerische Umweltministerium zum Umgang mit anmoorigen Böden. Bereits im Juli 2014 wandte sich die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete mit detaillierten Fragen zum Anfall, zur Lagerung und zur Entsorgung anmooriger Böden an das Ministerium. Das erst jetzt eingetroffene Antwortschreiben macht deutlich, dass Seitens des Umweltministeriums keine vertieften Erkenntnisse zu anmoorigen Böden vorliegen.
Weiterlesen ...
"Jugend musiziert" lädt Kinder und Jugendliche ein, mit ihrem Instrument oder ihrer Stimme die Konzertbühne zu betreten, sich dem Vergleich mit anderen zu stellen und sich einer Fachjury zu präsentieren. Sie beurteilt die musikalischen Leistungen, vergibt Punkte und Preise
Weiterlesen ...
Auf Einladung des Kulturforums Landshut und der Stadtbücherei sind die beiden Brüder aus dem hohen Norden, Willi und Peter Podewitz, am Donnerstag, 16. Oktober, um 20 Uhr, wieder zu Gast in der WortStark-Reihe im kleinen Theater: Ihr aktuelles zehntes antiautoritäres Unterhaltungsprogramm „Die schon mal gesehen?" ist ein „augenbetäubendes Trash-Tratsch-Happening mit Larifari-Lyrik und Phantom-Scherzen". Dazu: schräge Zwischentöne vom Geniestreichorchester. Noch gibt's Restkarten. Zwei hemmungslose Sprach-Piraten spendieren ein Fäßchen Rum-Labern. Mit olympischer Disziplinlosigkeit stolpern die beiden Frei-Stil-Spinner durch ihre Eintrittspreis-gekrönte Kasperade und präsentieren gute Witze von schlechten Menschen,
Weiterlesen ...
Schon am Samstag (04.10.) kam es in einem Kunststoffverarbeitungsbetrieb zu einem Großbrand, der einen Sachschaden von mehreren Millinen Euro verursacht hat. Die Kripo hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Brandspezialisten der Kripo haben sich am heute, Dienstag, zusammen mit einem Brandgutachter des Bayer. Landeskriminalamts ein Bild vom Brandort gemacht.
Weiterlesen ...
Bereits am Montag (29.09.) hat gegen 17 Uhr, ein Passant bei der Polizei gemeldet, er hätte einen Mann von der Brücke in Landau in die Isar springen sehen. Bei umfangreichen Suchmaßnahmen am Montag, 6. Oktober, wurde die Leiche des Mannes nun aufgefunden und tot aus der Isar geborgen.
Weiterlesen ...
Was kann man von der Entwicklung der Batterietechnik noch erwarten? Dr. Klaus Brandt, Leiter der Technology & Business Development Abteilung der Clariant Produkte GmbH, hält den ersten Vortrag in der Reihe „Landshuter Energiegespräche" im Wintersemester 2014/15. Am Montag, 13. Oktober um 18.30 Uhr, an der Hochschule Landshut, geht es in seinem Vortrag um Elektromobilität und die dazu gehörige Batterietechnologie. - Die Elektromobilität kommt nur langsam voran. Potentielle Kunden bemängeln zumeist die geringe Reichweite und die hohen Kosten der Fahrzeuge die heute auf dem Markt sind. Die Ursache hierfür ist im Stand der Batterietechnologie zu suchen.
Weiterlesen ...
Die Sieger des Stadtradelns in drei Kategorien wird Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf am Dienstag, 14. Okt., 19 Uhr, im Neuen Plenarsaal, auszeichnen. Alle diesjährigen Stadtradler sind eingeladen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 9. Oktober, hält Stadtrat Prof. Dr. Frank Palme von 17 bis 18 Uhr im Fraktionsbüro der Grünen Stadträte, Zi, 123 (Rathaus), für alle Bürgerinnen und Bürger eine Sprechstunde. Prof. Dr. Palme ist dort auch unter Tel. 881790 zu erreichen.
Die Junge Union Landshut lädt am Dienstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, im Gasthaus "Zollhaus" zum Vortrag "Kernenergie und Entsorgung – verantwortbare Zukunft ?" ein. Referent ist Professor Dr. Reinhard Odoj.
Zum diesjährigen Jahresempfang der regionalen Wirtschaft "Kleines Vilstal" am Mittwoch, 15. Oktober, in Altfraunhofen laden der Bund der Selbständigen (BDS) Ortsverband Kleines Vilstal sowie die Bürgermeister der Gemeinden Altfraunhofen (Katharina Rottenwallner), Baierbach (Luise Hausberger sowie Vilsheim (Georg Spornraft-Penker) zahlreiche Gäste aus der Wirtschaft ein. Im Rahmen des Empfangs spricht Landrat Peter Dreier zum Thema „Wachstumsregion Landshut – Chancen und Risiken für die regionale Wirtschaft." Danach haben die Gäste die Möglichkeit, bei Gesprächen in lockerer Runde mit Landrat, Bürgermeistern und dem BDS ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen ...
Die CSU lädt am Sonntag, 19. Oktober, um 17 Uhr zum Dämmerschoppen mit Staatssekretär Albert Füracker, MdL in die Ergoldinger Stuben ein. Thema: "Charakter Bayerns in der Globalisierung bewahren". Füracker ist Statssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat.

Nächste Woche soll die neue doppelstöckige Tiefgarage zwischen Ärztehaus und Landratsamt benutzbar sein. Das Parken auf den knapp 150 Stellplätzen der unterirdischen Garage wird vorerst kostenfrei sein. Die Parkplatznot rund um Landratsamt, Krankenhaus und Ärztehaus dürfte dann ein Ende haben.
Weiterlesen ...
Auch in die Saison 2014/15 gehen die Roten Raben mit ihrer (Rücken-)Nummer 1 als Kapitän. Allerdings ist nun nicht mehr die Brasilianerin Cristina Alves, die den Verein verlassen hat, Spielführerin, sondern die Argentinierin Silvana Olivera. Die 30-Jährige aus Buenos Aires wurde von ihren Mitspielerinnen gewählt und ist darüber „stolz und glücklich". „Ich mag meine Teammitglieder sehr", sagt Silvana Olivera, die im Sommer vom französischen Erstligisten Quimper nach Vilsbiburg gekommen ist. „Ich mag sie als Spielerinnen und als Trainer, und ich mag sie als Menschen." Auch insgesamt gefällt es dem neuen Kapitän richtig gut bei den Roten Raben: „Hier wird hart und professionell gearbeitet, es herrscht eine gute Kommunikation. Mit dieser Philosophie kann ich mich komplett identifizieren.
Weiterlesen ...
Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen unsere Geräte kaputt. Das Display des MP3-Players spinnt, der Laptop überhitzt und schaltet ab. Doch wir können der Wegwerfgesellschaft entkommen: indem wir wieder reparieren lernen. Dazu lädt Prof. Wolfgang Heckl am Dienstag, 7. Okt. (19 Uhr) im Vortragssaal der Volkshochschule ein.
Weiterlesen ...
Liberale Vereinigung e.V. heißt die neue politische Plattform von Prof. Dr. Christoph Zeitler, der bei dieser Organisation bereits stellvertretender Bundesvorsitzender ist. Und schon reist Zeitler durch die Lande und stellt die junge neue Vereinigung vor, denn der Liberallismus ist, so die Überzeugung des mittlerweile 54-jährigen Professors längst nicht am Ende. Zeitler ist 1913 überraschend nach Meinungsverschiedenheiten mit der Landespartei in der Europapolitik aus der FDP ausgetreten.
Weiterlesen ...
Mit einem Antrag und einer Plenaranfrage fordert Stadträtin und Tierärztin Dr. Dagmar Kaindl mehr Informationen zum geplanten Ausbau des Landshuter Schlachthofes. Einerseits fordert sie, dass das Thema in der nächsten Vollsitzung des Stadtrat behandelt wird und andererseits will sie mit einer Plenaranfrage mehr Hintergrundinformationen zu dem Thema erreichen.
Antrag: Der Stadtrat möge beschliessen, das Thema Schlachthoferweiterung in einem Tagesordnungspunkt des
öffentlichen Teils des nächsten Plenums (24.10. - Anm. d. Red.) zu behandeln.
Weiterlesen ...
Ab Montag, 13., bis Freitag, 31. Oktober, bietet die Stadt Landshut wieder als besonderen Service den Hackgutabholdienst an. Dabei wird das bei der Gartenpflege anfallende holzige Material kostenlos abtransportiert. Bei der Bereitstellung sollte darauf geachtet werden, dass die Gehwege nach Möglichkeit frei bleiben.
Weiterlesen ...
Ein interessantes Paket versucht der KAB Kreisverband für das nächste Jahr auf die Beine zu stellen. Dazu treffen sich Mitglieder und Interessierte am Freitag, 10. Oktober, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Taufkirchen.
Weiterlesen ...
Rund 100.000 Menschen in Deutschland leben mit einem „offenen Bein", einer Wunde am Unterschenkel, die häufig infiziert, nässend und oft äußerst schmerzhaft ist. Den Ursachen der Erkrankung und der richtigen Behandlung widmet sich der alljährliche Patienteninformationstag der Gefäßchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf am Samstag, 11. Oktober, ab 9.30 Uhr im neuen Hörsaal.Wegen der schlechten Heilungstendenz ist die tägliche Versorgung mit dem Verband sehr schwierig. Der Chefarzt der Gefäßchirurgie, Dr. Johann Hatzl (Foto), gibt den Zuhörern Tipps zum richtigen Verband. Da gerade ältere Menschen unter dem „offenen Bein" leiden, ist eine schonende Behandlung wichtig.
Weiterlesen ...

Der Arbeitskreis Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn – wir in Europa" wurde anlässlich des SPD-Empfangs für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler im Münchner Maximilianeum ausgezeichnet. Die Landshuter Abgeordnete Ruth Müller freute sich, dass mehrere Mitglieder aus ihrem Stimmkreis diese Auszeichnung für ihr „zukunftsorientiertes und vorbildliches pädagogisches Wirken" im Bereich der Schule erhielten.
Weiterlesen ...