Landshut - pm (08.20.2019) Die Bäckerei Mareis hat am Dienstag 1.200 Euro an die Landshuter Tafel überreicht. Firmenchef Anton Mareis übergab den Betrag im Tafelladen im Tunnelhaus an Tafelkoordinatorin Katy Vera Hausen und ihr Team.
Landshut - pm (08.20.2019) Die Bäckerei Mareis hat am Dienstag 1.200 Euro an die Landshuter Tafel überreicht. Firmenchef Anton Mareis übergab den Betrag im Tafelladen im Tunnelhaus an Tafelkoordinatorin Katy Vera Hausen und ihr Team.
Landshut - pm (06.02.2019) Auf Einladung des BDKJ Kreisverbandes Landshut Stadt und der Katholischen Jugendstelle Landshut kommt der Bundesvorsitzende Thomas Andonie vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am Freitag, 8. Februar, um 20 Uhr zu einem Vortrag ins Gasthaus Ochsenwirt nach Landshut.
v.l.: Ärztlicher Direktor Prof. Stephan Holmer, Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald, Chefärztin Barbara Kempf, Sabine Schürhoff-Dobler (Stv. Vorsitzende der Karl-Monz-Stiftung und Willibald Löw (Betriebsratsvorsitzender BMW Werk Landshut). - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm )06.02.2019) Eine großzügige Spende in Höhe von 15.000 Euro hat die Initiative Lebensmut erhalten. Die Karl-Monz-Stiftung überbrachte kürzlich den Scheck und sorgt mit ihrem Beitrag dafür, dass krebskranke Menschen in der Region weiterhin Hilfe erhalten, die weit über die medizinische Behandlung hinausgeht.
Landshut - pm (06.022019) „Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Landshut und dem Seniorenbeirat ist sehr gut. Die Landshuter Praxis wäre als Blaupause für das im Koalitionsvertrag von CSU und FW angekündigte Seniorenmitwirkungsgesetz durchaus geeignet“, erklärte Franz Wölfl (i.B.2.v.li.), der Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Landshut.
von links: Vorjahres-Gewinnerinnen Patricia-Viviana Ilie und Lena Hackenberg
Landshut – pm (05.02.2019) Endspurt beim Young Women in Public Affairs Award (YWPA): Noch bis zum 18. Februar läuft die Bewerbungsfrist für den begehrten Award des ZONTA Club Landshut e. V. Der Preis, als Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit gedacht, soll junge Frauen aus ganz Ostbayern anspornen, früh Führungsaufgaben zu übernehmen.
Landshut - pm (05.02.2019) Die Rochuskapelle mit ihrer Geschichte und die aktuelle Ausstellung „Antlitz und Würde“ lädt zur Versöhnung ein. Versöhnung ist eine persönliche Geste und Haltung, die in einem Ritual gemeinschaftlich wird und dann über Zeit und Ort hinausgeht.
Niederbayern - pm (02.02.2019) Die Perspektive ändern und so neue Einblicke gewinnen: Das ist das Ziel des Projekts „Seitenwechsel“ des Bezirks Niederbayern, bei dem in den kommenden Monaten Führungskräfte des Bezirks einen Tag in einer bezirkseigenen Einrichtung verbringen werden. Am Freitag machte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich den Auftakt und besuchte die Erwachsenenpsychiatrie am Bezirkskrankenhaus Passau.
Landshut – pm (30.01.2019) Die jährliche Adventsaktion von den beiden Landshuter Vereinen Drei Helmen e.V. und Rotaract Landshut-Trausnitz, Plätzchen in der Landshuter Altstadt zu verkaufen, war auch im vergangenen Jahr wieder ein wahrer Erfolg. Die Plätzchen, ein richtiger Verkaufsschlager, wurden wieder von den fleißigen Bäckerinnen von ANSWERK gebacken.
Landshut - pm (30.01.2019) „Der Seniorenbeirat begrüßt die durch Bundesgesetz ab dem Schuljahr 2020 mögliche dreijährige generalistische Ausbildung in der Pflege. Die Leiterin der vhs-Altenpflegeschule, Ulrike Sölch, informierte die Mitglieder des Seniorenbeirats umfassend.
Die Mitglieder des Lions Club Landshut um Präsident Prof. Dr. Thomas Kueffner (2.v.r.) und Sponsoren der Adventskalender-Aktion bei der Spendenübergabe in der Kanzlei Kueffner. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (30.01.2019) Sichtlich glücklich zeigte sich Prof. Dr. Thomas Kueffner, Präsident des Landshuter Lions-Club, als er am Montag des Ergebnis der Adventskalenderaktion aus dem vergangenen Jahr bekannt gab. „wir sind stolz, was dabei raus kam“ 25.000 Euro kamen zusammen, die in diesem Jahr in fünf regionale Senioren-Projekte fließen sollen.
Vertreter der Gründungsmitglieder und die neuen Mitglieder im Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerk Landshut.
Landshut - pm (28.01.2019) Um ein Netz zu produzieren braucht es viele Garne, Fäden oder Seile. Nur wenn alle einzelnen Teile miteinander, mehr oder weniger eng, verknotet sind, ist das Netz stabil und tragfähig. So benötigt auch ein Netzwerk mehrere Mitglieder, damit es funktioniert und jeder einzelne davon einen Mehrwert hat. Schließlich ist ein Netz mehr als die Summe seiner Teile.
Landshut - pm (28.01.2019) Das Haus international in Landshut ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und des Miteinanders von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verschiedener Herkunft und Kultur. Nun sucht das Haus International wieder neue Freiwillige für verschiedene Aufgaben.
Geschäftsführerin Stefanie Spanagel (2.v.r.) und Betriebsratsvorsitzender Jürgen Reus (rechts) von ebm-papst sorgten mit ihrer Spende für strahlende Kinderaugen.
Landshut – pm (28.01.2019) Am 22. Januar überreichten Stefanie Spanagel, Geschäftsführerin von ebm-papst und Betriebsratsvorsitzender Jürgen Reus einen Scheck über 1.000 Euro an Stefanie Martin, Geschäftsführerin der Kinder- und Jugendhilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Svenja Schuller, Elternbeiratsvorsitzende der Kita Mosaik. Die Spende soll dem Bau einer Bobbycar-Meile im Garten der Kita zugutekommen.
Landshut - pm (28.01.2019) Die CSU-Senioren-Union bietet am Donnerstag, 31. Januar, um 14 Uhr in der Sportgaststätte des ETSV 09 Landshut, Siemensstraße 2, einen sicher allgemein sehr interessanten medizinischen Vortrag an. Die Strahlentherapie ist neben Operation und medikamentöser Tumortherapie eine weitere wichtige Säule bei der Behandlung von Tumorerkrankungen.
Landshut - pm (28.01.2019) Am Samstag, den 2. Februar, findet ab 19.00 Uhr wieder das Café Africa im Café international statt. Gestaltet wird der offene Treff für Afrikaner, Afro-Deutsche und Nichtafrikaner vom Verein VALA - Voice of Africa Landshut.
Landshut - pm (26.01.2019) Dass Humor in jeglicher Lebenssituation durchaus eine ausgleichende, stabilisierende oder beruhigende Wirkung haben kann, versteht sich von selbst. Dass dies aber auch in der Begleitung von Sterbenden Bedeutung haben kann, ist nicht Jedem sofort klar. Für Menschen, die in der letzten Lebensphase begleiten, öffnet Humor manchmal die Tür zu einer gewissen Gelöstheit und Normalität inmitten von Schmerzen und
Niedergeschlagenheit.
Landshut - pm (25.01.2019) Am Freitag, 1. Februar, findet im Café international zum ersten Mal das neue Projekt "Internationales Frauencafé" statt. Für Frauen aus aller Welt immer am ersten Freitag jedes Monats von 10 bis 12 Uhr eine Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen.
Mainkofen - pm (25.01.2019) Ein neues Gebäude, ein neuer Name und eine niederbayernweit einzigartige Einrichtung: Das „Sozialpsychiatrische Zentrum Mainkofen“ (SPZ), das am 24.01.2019 offiziell eingeweiht wurde und bis dato „Pflegeheim Mainkofen“ hieß.
Landshut pm (25.01.2019) Am 14. Februar gestalten um 19 Uhr Chara Nikolaiu und Konstantin Koitos mit dem griechischen „Kafenion“ wieder die Begegnung mit griechischer Kultur und Lebensart.
Magdalena Dauer (Leitung des Caritas Kinderheims) gemeinsam mit Ludwig Zellner und Markus Beis bei der Übergabe der Spiele und Kalender.
Landshut – pm (21.01.2019) Die sozialen Einrichtungen in Landshut sind das ganze Jahr darum bemüht sich optimal um die hier lebenden Menschen zu kümmern, dies gilt sowohl für das Kinderheim, die Kindergärten als auch für die..Seniorenwohnsitze. Aus diesem Grund hat sich Markus Beis auch dieses Jahr wieder für einige Geschenke für genau diese Einrichtungen entschieden.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.