Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen
Warmwasserleitung
Papiererstraße Kasten
Wasser aus Altdorfer Geothermie für die Stadt. Nachhaltig oder zu unwirtschaftlich?  weiterlesen
Wenn Dult wäre,
Fritz Koenig Ruef Kasten
wären die Festwirte unter Vertrag. Aber vermasselt Corona schon die erste Maß? weiterlesen
8.000 m3 StrahlenhalleOB Alexander Putz Kasten
Für schwach- und mittelradioaktiven Müll entsteht eine Bereitsstellungshalle. weiterlesen

Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul

St Peter und Paul Grundschule

Die Planung für die Grundschule St. Peter und Paul aus westlicher (oben) und südlicher Richtung gesehen. - Pläne: Architekturbüro Claus und Forster

Landshut – gw (21.12.2020) Die wachsende Stadt Landshut benötigt mehr Platz und Raum für die wachsende  Schülerzahl. Neben dem Neubau zweier Grundschulen und einer Realschule, soll auch die Grundschule St. Peter und Paul saniert und von drei auf vier Züge erweitert werden. Was das finanziell bedeutet wurde am Freitag im Bauausschuss bekannt. Die Planer - das Architekturbüro C+F München rechnen mit einem Gesamtvolumen von 25 Millionen Euro.

Für Oberbürgermeister Alexander Putz hat der Ausbau der Schulen „oberste Priorität“. Doch finanziell muss St. Peter und Paul gleichzeitig mit drei anderen Schulneubauten gestemmt werden. Um das zu realisieren, möchte sich das Stadtoberhaupt nochmals mit der Regierung von Niederbayern an einen Tisch setzen und über eine höhere Neuverschuldung sprechen. Als kurzfristiges Ziel müssen die 25 Millionen Euro in den Haushalten der Jahre 2021 und folgende untergebracht werden.

Im Kern geht es um drei Bauabschnitte zur Sanierung und Erweiterung:

1. Bauabschnitt, 12.050.000 Euro:

  • Abbruch der Turnhalle, der Sportunterricht muss bis zur Fertigstellung des 1. Bauabschnittes ausgelagert werden
    Neubau der Turnhalle
  • Neubau Verwaltungstrakt und der ersten beiden Lernzentren, da die Bestandsunter- richtsgebäude währen dieser Zeit bestehen bleiben, muss der Unterricht nicht ausgelagert werden. Es sind keine zusätzlichen Container nötig
  • Neugestaltung des neuen Eingangsbereichs an der Marschallstraße, der Lehrerparkplätze, Fahrradunterstände und des Umfeldes der neuen Turnhalle
  • Erstellung von Interimsflächen im Außenbereich zwischen Neubau und Bestandsgebäude
  • Bau von provisorischen Verbindungsgängen zwischen Bestandschule und Neubau
  • Umzug der Verwaltung und der ersten Klassen vom Hauptgebäude in der Neubau. Die vier Gruppenräume der beiden Lernhäuser können bis zur Fertigstellung der Lernhäuser 3 und 4 als Klassenzimmer genutzt werden, um für Entlastung zu sorgen.
  • Die neue Turnhalle kann bezogen werden
  • Der Haupteingang ist dann an der Marschallstraße

2. Bauabschnitt, 3.800.000 Euro:

  • Kernsanierung des Bestandhauptgebäudes
  • Erstellung der Mensa/Küche im EG und der Fachräume im 1.OG
  • Kleine Interimsmaßnahmen im Außenbereich
  • Bezug von Küche und Fachräumen
  • Bei Bedarf können die Fachräume bis zur Fertigstellung von Lernhaus 3 und 4 als Klassenzimmer genutzt werden

3. Bauabschnitt, 9.150.000 Euro:

  • Abbruch der restlichen Gebäude südlich des Hauptgebäudes
  • Neubau der Lernhäuser 3 und 4 Fertigstellung aller Außenanlagen
  • Nach Fertigstellung, Aufnahme des Schulbetriebs in Cluster 3 und 4

Die Mitglieder des Bausenats hatten keine Einwände gegen die vorgestellten Planungen und stimmten einmütig zu: „Über das weitere Vorgehen wird im Zuge der Haushaltsberatungen entschieden.“

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten