Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

"Startklar Soziale Arbeit in Niederbayern". Grüne informierten sich über Wohngruppe in Ergoldsbach

grüne in ergoldsbachLandkreis Landshut - Ergoldsbach - pm (21.11.2020) Die grünen Kreisrätinnen Angelika Stumpf und Marlene Schönberger sowie Kreisrat Martin Schachtl trafen sich am vergangenen Mittwoch online mit der gemeinnützigen GmbH „Startklar Soziale Arbeit Niederbayern“, vertreten durch die Geschäftsführerin Barbara Bruckmeier und Magdalena Würfel, Hausleitung der Wohngruppe in Ergoldsbach. Mit dabei war Stefan Hausmann, Fraktionsgeschäftsführer der Grünen. Startklar arbeitet im Auftrag der Jugendämter und des Bezirks Niederbayern und bietet in der Stadt und im Landkreis Landshut stationäre und ambulante Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Situationen an.

Ebenso fällt die Soziale Arbeit an Schulen in das Aufgabengebiet der Einrichtung.
„In unseren fünf stationären Einrichtungen in Stadt und Landkreis leben Kinder und Jugendliche zwischen drei und zwanzig Jahren. Für Kinder ab zwei Jahren haben wir Erziehungsstellen. In der Regel handelt es sich um Kinder, die aufgrund von Kindswohlgefährdung nicht bei ihren Familien bleiben können, zum Teil aber auch um unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Viele Kinder leben lange bei uns, wir versuchen mit familienähnlichen Strukturen, d.h. kleine Gruppen, Häuser mitten in den Dörfern und Wohngebieten, den Verlust eines beschützten Familienlebens ein klein wenig aufzufangen“, erklärt Geschäftsführerin Barbara Bruckmeier.

Das Ziel sei dabei aber immer, die Eltern soweit zu stabilisieren, dass die Kinder zurückkehren können. Elternarbeit sei daher ein Schwerpunkt der Einrichtung. In der Jugendwohngruppe Ergoldsbach leben sechs junge Menschen zwischen dreizehn und zwanzig Jahren in einer Doppelhaushälfte mit zwei Balkonen, Terrasse und Garten nahe dem Ortskern von Ergoldsbach. Die Hausleiterin Magdalena Würfel betont: „Unsere Jugendlichen werden rund um die Uhr durch Pädagoginnen und Pädagogen betreut. Neben den Dingen des Alltags, wie Hausaufgaben, wird zusammen gekocht, gespielt oder es werden Ausflüge unternommen. Unser Haus ist für ehrenamtliches Engagement stets offen, viele Freiwillige kommen, um mit den Kindern zu spielen, vorzulesen oder sonst zu unterstützen. Alle professionellen oder ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen müssen ein Führungszeugnis
abgeben“.

Angesichts der Coronapandemie zeigt sich Bruckmeier besorgt: „Durch die Isolation, Homeoffice und immer wieder geschlossene Kindergärten und
Schulen nimmt die Überforderung zuhause zu. Für uns bedeutet das vor allem im ambulanten Bereich gut vernetzt mit den Familien zu sein.“
Fraktionsvorsitzender Martin Schachtl betont: „Klar, Jugendhilfe kostet den Landkreis jedes Jahr viel Geld, aber man kann kaum besser investieren als in die Zukunft junger Menschen. Gut ausgestattete Einrichtungen und professionelle Betreuung durch Fachkräfte sind für das Gelingen essenziell. Deshalb ist die faire Bezahlung der Sozialpädagoginnen und -pädagogen uns ein großes Anliegen“.

Marlene Schönberger, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion ergänzt: „Unabhängig von der Pandemie wird uns immer wieder von
zunehmenden Problemen in den Familien berichtet, auch hier im Landkreis. Eine Ursache ist die wachsende Ungleichheit in unserer Gesellschaft.
Immer mehr Menschen leben dauerhaft an oder unter der Armutsgrenze und das führt zu erheblichen Unsicherheiten und somit Spannungen. Natürlich
müssen wir die Symptome lindern und betroffenen Menschen helfen, aber wir dürfen dabei die darüberstehende soziale Frage nicht außer Acht
lassen: Die Schere zwischen arm und reich darf nicht weiter aufgehen!“.

Text: Marlene Schönberger
Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landshuter Kreistag

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten