Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

CSU-MdL Helmut Radlmeier bei der Hochschulleitung. "Das Hochschul-Reformgesetz ist der große Wurf"

hochschule radlmeier neu 

Landshut - pm (13.11.2020) Mit dem Hochschulinnovations-Gesetz steht die größte Reform im Hochschulbereich seit 14 Jahren an. Die Eckpunkte des Gesetzes diskutierte Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mit dem Präsidenten der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher Bildmitte) und dem Kanzler, Dr. Johann Rist (li.i.B.).

Das bayerische Hochschulrecht soll grundlegend reformiert werden. „Unsere Hochschulen sollen den Herausforderungen der Zeit besser begegnen können. Deshalb erhält das Hochschulrecht ein umfassendes Update“, erläuterte Helmut Radlmeier, der im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag mitarbeitet. In einem ersten Schritt wurde eine Reihe von Eckpunkten erarbeitet. „Da wir noch am Anfang eines längeren Prozesses stehen, möchte ich die Eindrücke vor Ort sammeln“, so Radlmeier. Deshalb hatte der Abgeordnete den Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und Kanzler Dr. Johann Rist um ihre Bewertung der Eckpunkte gebeten.

 Mehr Freiheiten

 Sowohl Pörnbacher als auch Rist lobten die Leitlinien der Reform: „Wir sehen die angekündigte Reform sehr, sehr positiv“, hielt Pörnbacher fest. Die Zusage, dass die Hochschulen in Bayern mehr Freiheiten erhalten sollen, begrüßte der Präsident. „Gerade wir als Hochschule für angewandte Wissenschaften würden davon profitieren. Wir sind dazu bereit und wollen uns besser aufstellen“, so Pörnbacher.

Dass etwa Ausgründungen erleichtert werden sollen, komme der Hochschule Landshut sehr entgegen. Mit dem Gründerzentrum LINK gebe es bereits eine hervorragende Infrastruktur in Landshut mit erfolgreichen Start-Ups. Zwei der Gründerteams, die aus ehemaligen Studierenden bestehen, haben erst vor kurzem Förderungen erhalten. Mit den durch die Reform angedachten Erleichterungen könne sich die Gründerszene in Landshut aus der Hochschule heraus künftig noch besser entwickeln, erwartet Pörnbacher.

Schneller handeln

Alles in allem biete die Reform viele Chancen. Bürokratisches Klein-Klein und zeitintensive Verfahren würden wegfallen. Die Hochschulen könnten in Zukunft insgesamt schneller und freier handeln. Präsident und Kanzler machten aber auch deutlich, dass es trotz aller Freiheiten auch Garantien geben müsse. „Durch die Reform darf es zu keiner Schlechterstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen“, betonte Rist.

Im Zuge der Ausgestaltung des Gesetzes müsse man an manchen Stellen aufpassen. An seit Jahren bewährten Strukturen müsse man nicht rütteln, so die einhellige Meinung der Gesprächsteilnehmer. „Unsere Hochschulen sollen agiler werden, ohne dass das eingespielte Gesamtgefüge ins Wanken gerät“, fasste Radlmeier zusammen. Beachtet man dies, dann werde die Reform ein großer Wurf, waren sich Radlmeier, Pörnbacher und Rist einig. Der Abgeordnete dankte den beiden Vertretern der Hochschule Landshut für ihre Anregungen: „Mein Ziel ist es, diese Eindrücke aus der Praxis in das anstehenden Gesetzgebungsverfahren einfließen zu lassen. Die grundlegende Reform bietet die große Chance, dass unsere Hochschule noch besser wird“, so Radlmeier.

Im Bild von rechts Helmut Radlmeier, Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag, sprach mit Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Präsident der Hochschule Landshut und dem Kanzler der Hochschule Dr. Johann Rist über die anstehende Hochschulreform.

Foto Josef Aman


Ü b e r  d i e  H o c h s c h u l e  L a n d s h u t :
Die Hochschule Landshut steht für exzellente Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung. Die sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Interdisziplinäre Studien, Maschinenbau und Soziale Arbeit bieten über 30 Studiengänge an. Das Angebot ist klar auf aktuelle und künftige Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Die rund 4.600 Studierenden profitieren vom Praxisbezug der Lehre, der individuellen Betreuung und der modernen technischen Ausstattung. Für Forschungseinrichtungen und Unternehmen bietet die Hochschule eine breite Palette an Projektthemen, die von wissenschaftlichen Fachkräften mit bestem Know-how betreut und umgesetzt werden. Über 118 Professorinnen und Professoren nehmen Aufgaben in Lehre und Forschung wahr.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten