Seine CSU/LM/JL/BfL-Fraktion wünscht ihm dazu das BESTE!
Landshut - pm (25.02.2021) Bei guter Gesundheit und in bester Laune nahm Stadtrat und stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bernd O. Friedrich (links) die besten Wünsche des Fraktionsvorsitzenden und Stadtratskollegen Rudolf Schnur zu seinem 80. Geburtstag entgegen. Schnur zitierte die Volksweisheit vom Mut den man benötigt um Alt zu werden. Davon fehle es aber gerade beim Jubilar nicht. Sowohl im Beruf, beim Sport und auch in der Politik hat er diesen Mut immer wieder bewiesen.
Weiterlesen ...
Bayern/Landshut pm (25.02-2021) Menschen mit einer Beeinträchtigung stellt ein Krankenhausaufenthalt vor besondere Herausforderungen. Deshalb will die CSU-Fraktion im Landtag die Versorgung von Menschen mit Behinderung in Krankenhäusern und in Reha-Einrichtungen verbessern und sie dabei auch finanziell entlasten. „Ein Krankenhausaufenthalt kann für Menschen mit einer Behinderung sehr belastend sein.
Weiterlesen ...

Rolle rückwärts: Vorerst soll lediglich das alte Stadttheater - incl. vergrößerter Orchestergraben - saniert werden. In den städtischen Haushalt 2021 sollen bereits 300 000 Euro für Planungskosten eingestellt werden. - Foto Hermann Schnall
Landshut - pm (24.02.2021) Die 14 Mitglieder der Stadtratsfraktion CSU/LM/JL/BfL stellen für die Haushaltsberatungen am 3. und 4. März einen detailierten Antrag für die Finanzierung der Sanierung des alten Stadttheaters (Foto) im denkmalgeschützten Bernlochner und die Sanierung bzw. den Teilneubau der Grundschule St. Peter und Paul. Der Antrag lautet:
Weiterlesen ...

Neufahrn - pm (24.02.2021) Mit der Tatsache, dass Bayern in Sachen barrierefreie Bahnhöfe den viertletzten Platz belegt, kann sich die Landtagsabgeordnete Ruth Müller nicht abfinden. Das hat sie bei ihren zahlreichen Bemühungen und Initiativen rund um den Neufahrner Bahnhof in der Vergangenheit oft bewiesen. Zusammen mit Bürgermeister Peter Forstner trieb sie das Ziel der Barrierefreiheit in den letzten Jahren stetig voran.
Weiterlesen ...

Landshut/Kelheim - Die SPD hat am vergangenen Samstag ihre Bundestagskandidaten für den Bundeswahlkreis 228 Landshut-Kelheim nominiert. Vincent Hogenkamp (vorne re.) aus Landshut tritt als Direktkandidat an, Stefan Werner (vorne li.) aus Jenkofen als Listenkandidat.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (24.02.2021) Informativ und kurzweilig ging es zu beim digitalen Treffen der imkereipolitischen Sprecherin der SPD Landtagsfraktion, Ruth Müller, mit den Bienenexperten aus ganz Bayern. Müller hatte sich für die gut besuchte Veranstaltung, die als Livestream auf Facebook durchgeführt wurde, mit dem Präsidenten des Landesverbands der bayerischen Imker, Stefan Spiegl, fundierte fachliche Unterstützung gesichert.
Weiterlesen ...
Gabriele Sehorz, BDS-Präsidentin
Bayern - pm (24.02.2021) 29,1 % der Selbstständigen fühlen sich von keiner Partei in der Corona-Krise vertreten. Besonders verheerend ist die Entwicklung für die regierenden Parteien der Bundesregierung. Die Zustimmung zur CSU hat sich mit 27,9 % im Vergleich zum Sommer fast halbiert (Ergebnis im Sommer 2020: 57,6 %). Die Zustimmung für die SPD ist kaum mehr messbar und liegt bei 1,0 %. Dagegen steigt die Zustimmung zu den „kleinen“ Parteien merklich. Die Freien Wähler können ihre Zustimmung fast verdoppeln, von 5,7 % im Sommer auf 10 %.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.02.2021) Am Donnerstag, 25. Februar, tagt um 16 Uhr, der Sozialausschuss. Die öffentlche Sitzung wird in der Sparkassen-Arena an der Niedermayerstraße 100 abgehalten, um den nötigen Sicherheitsabstand sowohl für die Sitzungsteilnehmer als auch für die Zuschauer auf der Besuchergalerie (ausgeschildert) gewährleisten zu können.
Weiterlesen ...

ÖDP Bundesvorsitzender Christian Rechholz
Ergolding/Landshut - pm (23.02.2021) Wie hoch ist der Preis für unsere Lebensweise? Unter diese Frage stellte der erste Gast seinen Vortrag zum ökologischen Aschermittwoch der ÖDP. Eingeladen hatte der Vorsitzende der ÖDP Ergolding, Dr. Max Huber. Dieser führte und moderierte die Onlinekonferenz, nachdem im 27. Jahr der Veranstaltung es leider nicht möglich war, sich an altvertrauter Stelle – dem Jägerwirt in Käufelkofen – einzufinden.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (22.02.021) Es ist wohl die Frage, die derzeit am meisten beschäftigt: Wann werde ich gegen Corona geimpft? Bei Landrat Peter Dreier informierte sich Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, wie es im Landkreis mit den Impfungen vorangeht. Die Corona-Impfungen sind zurzeit wahrscheinlich Thema Nummer eins. „Im Gesundheitsausschuss befassen wir uns laufend mit der Lage im Freistaat.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (22.02.2021) Inzwischen wird der Klimaentscheid immer sichtbarer in Landshut - weit über 30 Läden, Arztpraxen, Apotheken sind dabei und legen Unterschriftenlisten aus. Auch im Bahnhof hängen Plakate und sobald die Coronabestimmungen es zulassen, werden wir auch mit Infoständen breit in der Öffentlichkeit mobilisieren.
Weiterlesen ...
Im Markt Hechtsheim (15.000 Einw.) Ortsbezirk von Mainz, hat man am 21. Sept. 2020 das umstrittene Straßenschild mit einer Zusatzplakette versehen, denn die Schriftstellerin Ina Seidel (1885 - 1974) war eine glühende Verehrerin von Adolf Hitler, hat ihm "treueste Freundschaft" gelobt.
Landshut - hs (21.02.2021) Zwölf Themen stehen auf der Tagesordnung der öffentlichen Plenarsitzung aller 44 Stadträte am Freitag, 26. Februar ab 15 Uhr in der Sparkassenarena, darunter der Nachprüfungs-Antrag der Stadträte/innen Patricia Steinberger (SPD), Sigi Hagl, Pascal Pohl (beide Die Grünen), Dr. Stefan Müller-Kroehing (ÖDP), Kirstin Sauter (FDP) für eine Umbenennung der Ina-Seidel-Straße.
Weiterlesen ...
Mit dabei die grüne Bundestagskandidatin Maria Krieger
Landshut - pm (21.02.2021) Der Stadtverband der Grünen lädt Mitglieder und interessierte Bürger*innen am 27.02. (19 Uhr) zu einer Online Veranstaltung ein. Bauern protestieren gegen Dumpingpreise. Bürger*innen wollen regionale und ökologische Lebensmittel zu fairen Preisen. Dazwischen stehen der Lebensmittelhandel und das verarbeitende Lebensmittelhandwerk. Denn Milch liefern nicht die Bauern und Bäuerinnen dem Supermarkt, sondern die Molkerei.
Weiterlesen ...
München/Landshut - pm (21.02.2021) Als Mandatsträger virtuell an einer Gemeinde- oder Stadtratssitzung mit Stimmrecht teilnehmen – das soll ein Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen im Landtag ermöglichen. „Davon profitieren alle: Die Kommunen erhalten mehr Handlungsspielraum, das Ansteckungsrisiko wird reduziert und die Mandatsträger können noch besser Ehrenamt, Familie und Beruf vereinbaren“, fasst Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) zusammen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.02.2021) Der Antrag von CSU-Fraktionschef Rudolf Schnur und Zweitem Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger lautet: Das Umweltamt plant ein Klimaanpassungskonzept für die Stadt Landshut. Der Stadtrat begrüßt dieses Vorgehen ausdrücklich und spricht sich für die Erstellung eines Konzeptes aus.
Weiterlesen ...
Passau - pm (19.02.2021) Eine Projektgruppe des bayerischen Wissenschaftsministeriums erarbeitet seit gut einem Jahr Konzeptvorschläge zur Einrichtung eines Medizincampus in Niederbayern. Ziel ist, junge Menschen für den Ärzt*innenberuf im ländlichen Raum zu begeistern und damit den Landärzt*innenmangel einzudämmen.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (19.02.2021) Nachfolgend eine kurze Stellungnnahme und Bericht von Landrat Peter Dreier zur heutigen Videokonferenz der Bayerischen Landräte und Oberbürgermeister mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.:Insgesamt zieht Landshuts Landrat Peter Dreier ein positives Fazit nach der Videoschalte, denn viele Landräte und Oberbürgermeister kamen zu Wort:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.02.2021) Am Montag, 22.02, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 10 bis 11 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Pfeffenhausen - pm (19.02.2021) Vor 20 Jahren hat Gabriele Steiger (Bildmitte) ihr Schuhgeschäft in Pfeffenhausen eröffnet, vorher war sie am Landshuter Kennedy-Platz beheimatet. Bereut hat sie es nie, wenngleich die aktuelle Zeit die schwierigste ist, die sie im über 30-jährigen Selbständigen-Dasein erlebt hat.
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (19.02.2021) Was macht eine gute FFP2 Maske aus? Wie und wo werden sie produziert und mit welchen Herausforderungen sind die Unternehmen konfrontiert. Bei einem Besuch der Firma SWS Medicare konnte die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, einen Einblick in die Maskenproduktion gewinnen.
Weiterlesen ...