Zum Beginn der Bürgerversammlung berichtetete am Dienstagabend Oberbürgermeister Hans Rampf im Bern- lochnersaal, dass Franz Kainz, 1. Bürgermeister der Nach- bargemeinde Altdorf, am Montagabend in einer Regens- burger Klinik gestorben ist. Der beliebte CSU-Politiker starb an Krebs. Noch im Dezember 2011 war er überzeugt, diese heimtückische Krankheit besiegt zu haben. Er kehrte voller Tatendrang nach einem längeren Klinikaufenthalt ins Rat- haus zurück. Noch Ende März 2012 hielt er im Gemeinderat eine höchst bemerkenswerte Rede zur Verabschiedung des Jahreshaushalts. Doch der Krebs kehrte zurück.
Weiterlesen ...
Wie bereits bekannt, haben im April die Dreharbeiten für die 12. Staffel von „Um Himmels Willen" begonnen. Der turbu- lente Zweikampf zwischen der ebenso frommen wie leidenschaftlich kämpferi- schen Ordensschwester Hanna, toll gespielt von Janina Hartwig, und ihrem scheinheiligen Kontrahenten, dem langjährigen Bürgermeister von Kalten- thal, Wolfgang Wöller (Fritz Wepper), startet in eine neue Runde.
Weiterlesen ...
Es gibt noch Karten für den Wohltätig- keitsball des Lions-Clubs Landshut-Wittelsbach. Am Samstag, 12. Mai, findet nach dem großen Erfolg der vorhergehenden Bälle auch heuer der Ball mit dem Titel "LA notte" in den Stadtsälen Bernlochner statt. - Karten gibt es, so Präsidentin Katrin Weinzierl, auf der homepage www.Lions-Ball.de oder unter 08709-1221.
Weiterlesen ...

Landshut. Im Kreise seiner Stadtratskolleginnen und -kollegen und einiger seiner Weg- gefährten feierte Manfred Hölzlein am Montag (30. April) im "Landshuter Hof" seinen 70. Geburtstag, der am Sonntag, 29. April, war. Die Vorsitzende der Stadtratsfraktion, Dr. Anna Maria Moratscheck gratulierte ihm im Namen aller und dankte ihm zugleich für seine fast 40-jährige Stadtratsarbeit. Hölzlein, der 1972 zum ersten Mal in den Landshuter Stadtrat gewählt wurde, war zudem von 1990 bis 1998 Vorsitzender der CSU-Fraktion.
Weiterlesen ...
Landshut. Die ganze Altstadt war heute voller Radfahrer. Aktionen und Events an allen Ecken. Vor dem Rathaus eröffnete um 10 Uhr Oberbürgermeister Hans Rampf im Beisein von Marketing-Chef Kurt Weinzierl den Landshuter Radltag, im übrigen eine Initiative und Anregung der grüne Stadträte. Am AOK-Stand trat der Rathauschef sportlich aktiv selbst in die Pedale. Kurze Zeit danach auch die grüne Fraktionschefin Sigi Hagl. Zuvor eröffnete Rampf eine Präsentation von Muster-Fahrradständern. Besucher können die attraktivsten Ständer wählen und auch gewinnen. An Infoständen gab es diverse Broschüren, darunter einen Flyer über den Isarradweg. Ab 10.30 Uhr wurden drei Stadt-Rundfahrt-Touren gestartet.
Weiterlesen ...
Landshut. Der Wettergott verspricht für heute sommerliche Temperaturen. Ideal für den Start des städtischen Radltags um 10 Uhr vor dem Rathaus durch Oberbürgermeister Hans Rampf. Es lohnt sich zu den diversen Radl-Eventes in die Altstadt zu kommen. - Um 10 Uhr eröffnet Rampf im Rathausfoyer die Ausstellung zu den Burgaufzug-Varianten (Machbarkeitsstudien). Eines der Top-themen auch an den Stammtischen.
Weiterlesen ...
Landshut. Von 9.30 bis 15 Uhr informierte heute (27.04.) die neu geründete Bürger- initiative "Schützt den Burgberg" an einem Infostand vor dem Rathaus über die Ziel- setzungen der Initiative. Peter Wölling und Dr. Peter Weinstock verteilten Info-Blätter, auf denen die Schneiße eines oberirdi- schen Aufzugs feuerrot eingezeichnet ist. Die mehrere Meter breite Route erstreckt sich von der Talstadtion am Dreifaltig- keitsplatz schräg über den steilen Burg- hang hinauf bis zum hinteren Ende der Schwedenwiese.
Weiterlesen ...

Landshut. Bei der offiziellen Verabschiedung in den Vorruhestand und in die Rente spra- chen die Stadtwerke Landshut am Donnerstagabend elf ehemaligen Beschäftigten Dank für ihre engagierte Mitarbeit und langjährige Betriebszugehörigkeit aus.
Weiterlesen ...
Bei den Umfragen können die Freien Wähler der- zeit nicht auf Zuwachs hoffen. Doch der agile Lan- desvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger (41) aus Rahstorf, ein Stadtteil von Rottenburg, erwartet von und mit seiner bildhüb- schen Freundin Tanja Schweiger (33) schon bald Nachwuchs. Die Aiwanger-Freundin ist ebenfalls seit 2008 FW-Abgeordnete. Sie stammt aus der Gemeinde Pettendorf, Landkreis Regensburg. Sie ist eine studierte Betriebswirtin und war zuletzt bei der Deutschen Bank als Anlageberaterin für Besserverdienende tätig. - Beim letzten Gillamoos-Volksfest (Sept. 2011) in Abensberg warben Tanja und Hubert erstmals auf einem gemeinsamen Plakat (Foto). Beide sprachen auch auf der Kundgebung.
Weiterlesen ...
In der Zeit vom 19. – 26. Juni 2012 bietet der Verein Bund der Berliner, Freunde Berlins eine mehrtägige Fahrt nach Schleswig Holstein an. Wind, Wasser und viele Schiffe werden auf dieser ein- maligen Fahrt zu sehen sein. Mit dem Bus geht es von Landshut nach Lübeck. Über- nachtet wird in der Hansestadt Lübeck.
Weiterlesen ...

Landshut. Pünktlich zum Bieranstich um 18 Uhr klarte der Himmel auf. Noch um 17 Uhr hatte es gegossen. Der Stadtrat tagte noch hinter verschlossenen Türen im neuen Sitzungssaal. Doch dann war es soweit. Zwei Schläge nur benötigte Oberbürgermeister Hans Rampf zum Bieranstich. Dann verkündige er mit hoch erhobenem Schlegel: "Ozapft is".
Weiterlesen ...
Es waren dramatische Sekunden, als am Sonntag, 5. Februar, ein Kinderwagen mit einem sieben Monate alten Mädchen in die Isar rollte. Sofort waren Passanten zur Stelle, die das Kleinkind aus dem eis- kalten Wasser retteten. Jetzt sagen die glücklichen Elten mit einem offenen Aus- hang "Von ganzen Herzen Danke" an alle, die ihrer Tochter das Leben retteten.
Weiterlesen ...
Für hervorragende Leistun- gen für das Gemeinwesen hat Oberbürger- meister Hans Rampf am Donnerstag (5.04.) Bruno Schrank die Verdienst- medaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verlieh- en. Der 81-Jährige habe sich über Jahrzehnte um das kulturelle Leben in der Stadt verdient gemacht, be- tonte Rampf. Insbesondere auf dem Gebiet der Musikpflege.
Weiterlesen ...

Der E.ON Service Plus-Chef nimmt Abschied: Von links Stadtkämmerer Rupert Aigner, Stadtdirektor Andreas Bohmeyer, der Geschäftsführer der E.ON Plus Service GmbH, Dr. Alexander Fenzl, Oberbürgermeister Hans Rampf und Johann Winklmaier, Leiter Liegen- schaften und Wirtschaft der Stadt Landshut.
Weiterlesen ...
Ein ganz besonderes Buchprä- sent hat Oberbürgermeister Hans Rampf am Mittwochvormittag vom Vilsheimer Autor Dierk Strothmann (links) und Verle- ger Franz Gabriel (rechts) erhalten. Das Buch trägt den Titel „Charly Mey und sein roter Bruder Band 1". Darin wird der le- gendäre Band „Winnetou 1" neu erzählt. Erschienen ist es - pünktlich zum 100. Todestag von Karl May am 30. März.
Weiterlesen ...
Ab sofort gibt es die begehrten Karten für den Wohltätigkeitsball des Lions- Clubs Landshut-Wittelsbach. Am Samstag, 12. Mai, findet nach dem großen Erfolg der letzten Bälle auch heuer der Ball mit dem Titel "LA notte" in den Stadtsälen Bernlochner statt. Karten gibt, so die Präsidentin Katrin Weinzierl, auf der homepage www.Lions-Ball.de oder unter 08709-1221.
Weiterlesen ...

So läßt es sich in der Landshuter Innenstadt bestens leben, genießen und flanieren. Am Wochenende glich die Altstadt einem riesigen Freiluft-Wohnzimmer. Die Sonne lachte. Selbst die vielen Eisdielen-Besitzer, fast ausnahmslos Italiener, gaben zu, dass es in Landshut wohl wärmer war als in Mailand, Rom oder Neapel. Rund 1700 Freisitzplätze gibt es von der Isar bis hinauf zum Dreifaltigkeitslatz.
Weiterlesen ...
Maria Födlmeier hat am Sonntag (11.03.) im St. Jodok-Stift im großen Kreise ihrer Familie ihren 100sten Geburtstag gefeiert. Zu den vielen Gratulanten gehörte auch Bürger- meister Gerd Steinberger (Dritter von rechts), der in Vertretung von Ober- bürgermeister Hans Rampf seine herzlichen Glückwünsche überbrachte.
Weiterlesen ...
Staatssekretär MdL Bernd Sibler, Regierungspräsident Heinz Grunwald, OB Hans Rampf, MdB Dr. Thomas Gambke, BMW Werksleiter Murat Aksel und IHK Hauptgeschäftsführer Walter Keilbart sind einige der neuen prominenten Mitglieder des Kuratoriums der Hochschule Landshut. Im Bild Hochschul-Präsident Dr. Karl Stoffel (li.), Staatsminister a.D. Erwin Huber und Statssekretär Bernd Sibler (re.).
Weiterlesen ...
Der Freundeskreis hat neben der finanziellen auch die ideelle Unter- stützung der Hochschule Landshut zum Ziel. Für Förderer der Hochschule sei es wichtig, zu wissen, „was die Hochschule macht, welche Neuigkeiten es gibt und welche Projekte stattfinden," wie Hoch- schulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel in seiner Einführung erläuterte.
Weiterlesen ...