
Fünf der Vereinsgründer mit Mädchen in Kenia, welche durch Patenschaften unterstützt werden.
Erglding – pm (02.12.2021) Mitglieder des Ergoldinger Vereins Big Girls Foundation, welcher Bildungsprojekte und Schulpatenschaften in Kenia realisiert, waren kürzlich vor Ort in der Region Amboseli am Fuße des Kilimandscharo in Kenia, um sich einen Eindruck über ihre Bildungsprojekte zu verschaffen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (29.11.2021) Die Corona-Pandemie bringt ganz viel durcheinander – und führt auch zu spürbaren Änderungen bei den eigentlichen obligatorischen Untersuchungen für die Mädchen und Buben, die im Herbst 2022 zu Schulkindern werden. Wegen der Pandemie können die Schuleingangs-Untersuchungen nicht wie gewohnt am Gesundheitsamt (Landratsamt Landshut) durchgeführt werden.
Weiterlesen ...
Pfeffenhausen - pm (29.11.2021) Die geplante Neuwahl des Ortsverbandes Pfeffenhausen am Montag, 13. Dezember, muss hinsichtlich der aktuellen Corona-Lage sowie der geltenden Maßnahmen leider abgesagt werden. Diese offizielle Neuwahl der vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder wird selbstverständlich nachgeholt, sobald es die Lage wieder zulässt.

MdL Helmut Radlmeier (r. u.) tauschte sich in einer Videokonferenz mit Erhard Schwaiger und der Bucher Bürgermeisterin Elisabeth Winklmaier-Wenzl aus. - Foto: René Spanier
Buch - pm (29.11.2021) Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Seniorenheime? Wie kann man sie meistern? Und wo brauchen die Einrichtungen noch Unterstützung? - Darüber informierte sich der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU) in einer Videokonferenz mit dem Hausleiter des Bucher Seniorenzentrums Erhard Schwaiger und Buchs 1. Bürgermeisterin Elisabeth Winklmaier-Wenzl.
Weiterlesen ...
Elmar Hartinger, Malermeisterbetrieb Hartinger, überreicht Ersten Bürgermeister Andreas Strauß einen Spendenscheck in Höhe von 500 €uro.
Ergolding - pm (29.11.2021) Zu Weihnachten etwas besonders Gutes tun war heuer ein Anliegen des Malermeisterbetriebs Hartinger aus Essenbach. Mit einer Spende an den Markt Ergolding unterstützt der Betrieb in Not geratene Kinder.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (26.11.2021) Am Montag, 6. Dezember, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts um 14 Uhr eine öffentliche Sitzung des Kreisausschussesmit folgender Tagesordnung statt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (26.11.2021) Angesichts der hohen Corona-Inzidenzen im Landkreis Landshut gilt ab Montag, 29. November, auf allen Einrichtungen der Abfallwirtschaft des Landkreises wieder die Pflicht, eine Mund-Nasenschutz-Maske zu tragen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.11.2021) Zum Kauf eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTW) für die Freiwillige Feuerwehr Neufahrn i. NB hat die Regierung von Niederbayern der Gemeinde Neufahrn in Niederbayern im Landkreis Landshut 12.500 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.
Weiterlesen ...

Am Karmelkloster Vilsbiburg werden bis April kommenden Jahres acht Tageshospiz-Plätze entstehen. - Bild: Klaus Leidorf
Vilsbiburg - pm (24.11.2021) Der Zugang zum Krankenhaus Vilsbiburg wurde bereits geschaffen, die Gartenanlage ausgebaut: Am Karmelkloster tut sich was. Und es soll noch weiter mit Leben gefüllt werden. Bereits seit längerem ist Landrat Peter Dreier mit seinen Mitarbeitern um eine Folgenutzung bemüht, von der Vilsbiburg, aber auch die ganze Region profitieren könnte.
Weiterlesen ...
Elena Fritz gibt ihre politischen Ehrenämter ab.
Kelheim – pm (23.11.2021) Im vergangenen Bundestagswahlkampf trat Elena Fritz noch für ein Mandat in Berlin für die Alternative für Deutschland (AfD) an. Bei den Erststimmen erreichte die AfD 12,2 Prozent, bei den Zweitstimmen 14,6 Prozent im Wahlkreis 228, der die Stadt Landshut, den Landkreis Kelheim sowie bis auf sieben Gemeinden auch den Landkreis Landshut umfasst. Für ihren Rücktritt gibt die Juristin Elena Fritz (34) persönliche Gründe an. Sie schreibt:
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (23.11.2021) Der für morgen erwartete Lockdown im Landkreis Landshut ist vertagt: Prognosen des Staatlichen Gesundheitsamtes Landshut zufolge sinkt die 7-Tages-Inzidenz weiter, morgen wird der Wert 908,2 erwartet. Diese Berechnung ist zwar nicht rechtsverbindlich, deckt sich aber erfahrungsgemäß mit der Feststellung des Robert-Koch-Instituts, die für die Festsetzung von Maßnahmen zugrunde gelegt wird.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut pm (23.11.2021) Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die für Dienstag, 7. Dezember geplante Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Landshut nicht persönlich stattfinden – gerne aber unterstützen die erfahrenen Berater weiter per Telefon. Interessenten mit Fragen zur Existenzgründung, Betriebserhaltung oder Nachfolge sowie zu Marketing- und Vertriebsthemen können sich telefonisch unter 0172 5877962 mit Reinhard Kindler in Verbindung setzen.
Weiterlesen ...
Erster Bürgermeister Andreas Strauß, Philipp Buchta, Geschäftsführer der AWO Senioren und Pflege gGmbH und Georg Thurner, Vorsitzender des AWO Kreisverbands Landshut bei der Vertragsunterzeichnung
Ergolding - pm (23.11.2021) In der Bargrabenstraße in Ergolding entsteht derzeit ein bedeutendes Bauprojekt. Ziel ist eine barrierefreie Wohnanlage für Senioren, Menschen mit Einschränkungen und Familien. Mit dem Vertrag zwischen dem Markt Ergolding und der AWO Senioren und Pflege gGmbH ist der soziale Rahmen nun in trockenen Tüchern.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (18.11.2021) Am Montag, 22.11., findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses mit folgender Tagesordnung statt:
Weiterlesen ...

Freuen sich, wenn es bald losgehen kann: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (v. li.), Bürgermeister Walter Nirschl, stellvertretender Landrat Helmut Plenk, Michael und Bernhard Mader, Mader Bau GmbH, Landrätin Rita Röhrl und Hermann Baier, Geschäftsleiter der Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern. Foto: Lang/Bezirk Niederbayern
Bischofsmais - pm (17.11.2021) Ein modernes Gebäude mit hellen Büroräumen und einem Ausblick über die Dächer von Bischofsmais samt angrenzender Wälder: Das wird ab Anfang 2022 der Arbeitsplatz für bis zu 16 Mitarbeiter der Bezirkssozialverwaltung sein.
Weiterlesen ...

Die Mitglieder des Lenkungsgremiums im Niederbayern-Forum e.V. tagten unter Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (3. v. r.) und Regierungspräsident Rainer Haselbeck (2. v. r.). Anton Mareis, Geschäftsführer der Mareis GmbH (4. v. r.) war diesmal Gastgeber der hybriden Veranstaltung. - Foto: Marcus Dörner
Niederbayern – pm (17.11.2021) Die letzte Zusammenkunft von Vorstand und Beirat des Niederbayern-Forum e.V. fand diesmal in hybrider Form an einem besonderen Tagungsort statt. Der Einladung von Anton Marais, dem Geschäftsführer der Bäckerei Mareis GmbH und zugleich Mitglied im Niederbayern-Forum e.V. sowie amtierender Botschafter für Niederbayern, sind die Mitglieder des Lenkungsauschusses sehr gerne gefolgt.
Weiterlesen ...

Erhard Hasler übergibt Bürgermeister Strauß (re.) seinen Bildband und bedankt sich für die finanzielle Unterstützung.
Ergolding – pm (17.11.2021) „Ich werde halt viel beten, dann ist alles leichter zu ertragen“. Ein sicher ungewöhnlicher Buchtitel, der aus einem Brief eines an der Ostfront eingesetzten Oberglaimer Soldaten stammt. Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit sprechen aus seinen Worten. Der Soldat sollte seine Heimat nicht mehr sehen. Nach diesem Brief, der in der Slowakei 1944 geschrieben wurde, ist der Obergefreite aus Oberglaim gefallen.
Weiterlesen ...

Ortsvorsitzender Max Kiendl (m.) mit Bezirksrätin Martina Hammerl und MdL Helmut Radlmeier - Foto: CSU Neufahrn
Neufahrn - pm (17.11.2021) Nach langer Pause konnte die CSU Neufahrn wieder einen Politischen Frühschoppen im Schloss Neufahrn abhalten. Die rege Beteiligung zeigte das große Interesse am Format. Bezirksrätin Martina Hammerl und Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier gaben Einblicke in die Bandbreite ihres Engagements für die Heimatregion.
Weiterlesen ...
pm (16.11.2021) Die Vorbereitungen für den Zensus 2022 laufen auf Hochtouren – auch im Landkreis Landshut wurde eine Erhebungsstelle für die deutschlandweit größte statistische Erfassung aufgebaut. Diese Erhebungsstelle wird in der Klötzlmüllerstraße in Landshut untergebracht mit der Organisation und Koordination der Befragungen im Landkreis Landshut beauftragt.
Weiterlesen ...

Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender Jakob Fuchs, die Pflegekräfte Sandra Zientz und Steffi Tramonti, Hebamme Sandra Schimpf und Oberärztin Agnes Melita (v. l.) gratulierten Greta Dobranska zur Geburt ihres Sohnes Teo. - Foto: Daniela Lohmayer
Vilsbiburg – pm (15.11.2021) Über ein ganz besonderes Jubiläum durfte sich vergangene Woche die Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg freuen. Bereits 400 Babys konnte das Team dort in diesem Jahr schon bei ihrem Weg auf die Welt begleiten. Das Jubiläums-Baby heißt Teo Dobransky und wurde am 10. November um 21:53 Uhr in Vilsbiburg geboren.
Weiterlesen ...