Arbeitsagenturchefin Eva Maria Kelch
Region Landshut - pm (29.08.2019) Die Zahl der Arbeitslosen hat sich in der Regin Landshut - das sind die Stadt Landshut sowie die drei Landkreise Landshut, Dingolfing-Landau und Rottal-Inn - im August saisonüblich um 636 auf 7.988 erhöht. Insbesondere die Zahl der jüngeren Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Allein bei den Jüngeren zwischen 15 bis unter 25 Jahre war ein Anstieg von 269 Personen festzustellen. „Viele Auszubildende wurden nach der Ausbildung nicht übernommen oder wollen einen anderen beruflichen oder schulischen Weg einschlagen", so Eva-Maria Kelch, Leiterin der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen.
Weiterlesen ...

Bei der Aufstellungsversammlung konnte Bezirks-, Kreis- und Marktgemeinderat Toni Deller neben zahlreichen Bewerbern den Kreisvorsitzenden Markus Sponbrucker, Landesvorstandsmitglied Nicole Bauer, Kreisschatzmeister Michael Deller und den Kreisschriftführer Stefan Schmidt besonders begrüßen.
Weiterlesen ...

Sitzend von links Bettina Schwarz, Barbara Wohlmuth, Franziska Sixt, Isabella Wimmer. Stehend, von links Wolfgang Landes, Sigi Schnarr, Johannes Landes, Andreas Blesenberger, Andreas Röhrdanz, Andreas Kraus.
Frischen Wind wollen die Jungen Wähler (JW) in den Stadtrat bringen. Die neue Wählergruppe stellte am Dienstag im Gasthof Wolfsteiner elf Kandidaten zwischen 20 und 31 Jahren auf. Sie wollen den Stdtrat nicht nur verjüngen, sondern auch neue Ideen für die Großgemeinde einbringen. Zur Spitzenkandidatin wurde Franziska Sixt gewählt.
Weiterlesen ...
Am Montag, 13. Januar, stellt die Ergoldinger FDP ab 19:00 Uhr im Gasthaus Proske, Weidenstr. 2, die Kandidaten für die Wahl des Marktgemeinderats am 16. März 2014 auf.
Weiterlesen ...
Am Montag, 30. Dezember, stellt die Atldorfer SPD um 19.30 Uhr im Gasthaus Frauenbauer ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Marktgemeinderrats am 16. März 2014 auf. Auch MdL Ruth Müller wird dabei sein. Derzeit hat die SPD im 24-köpfigen Marktrat acht Sitze, die CSU elf, die Freien Wähler drei und die Bürger & Umweltliste zwei.
Weiterlesen ...

„Das letzte Sitzungsgeld ist für die Tafel" – unter diesem Motto spendeten auch in diesem Jahr wieder die SPD-Kommunalpolitiker aus Rottenburg und Pfeffenhausen für die Rottenburger Tafel. Die beiden Stadträte Franz Gumplinger und Hans Weigl aus Rottenburg überreichten zusammen mit den Pfeffenhausener Gemeinderäten Thomas Niederreiter, Hans Ferstl und Ruth Müller die Spende an die Leiterin Gerti Weinzierl.
Weiterlesen ...

Am 11. Dezember fand im Gasthaus Proske unter Leitung der SPD-Geschäftsführerin Marianne Bontzol die Versammlung der SPD Ergolding für die Wahl der Kandidaten zum Markgemeinderat am 16. März 2014 statt. "Es war nicht leicht, eine Liste aufzustellen, umso mehr freut es mich, dass es uns am Ende doch so gut gelungen ist", fasste Vorsitzende Ursula Egner die Bemühungen des SPD-Ortsvereins der letzten Monate zusammen.
Weiterlesen ...

Foto: Die Kandidaten der SPD Pfeffenhausen mit der Spitzenkandidatin und Bürgermeisterkandidatin Angelika Maria Thiel (Mitte)
„Gemeinsam in die Zukunft" – unter diesem Motto startet die SPD Pfeffenhausen in die Kommunalwahlen 2014 und hat am Montag dazu den nächsten Schritt getan. Nach der Nominierung der Bürgermeisterkandidatin Angelika Maria Thiel wurde eine Woche später die Nominierungsversammlung für die Gemeinderatskandidaten vorgenommen.
Weiterlesen ...

Foto: Arno Wolf (Altbürgermeister), Angelika Maria Thiel (Bürgermeisterkandidatin), MdL Ruth Müller (Kreisvorsitzende), Thomas Niederreiter (SPD-Vorsitzender)
Die SPD Pfeffenhausen wählte im Brauereigasthof Pöllinger enstimmig eine Bürgermeister-kandidatin. Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Thomas Niederreiter legte nach der Begrüßung dar, dass der Vorstand beschlossen habe, eine Kandidatin für das Amt des 1. Bürgermeister ins Rennen zu schicken.
Weiterlesen ...

Bei der kürzlich abgehaltenen Nominierungsversammlung der SPD im Gasthaus Jägerwirt, wurde der aus Furth stammende Dipl.Finanzwirt (FH) Stephan Strasser (3.v. li. im Bild) als Bewerber für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Furth nominiert.
Weiterlesen ...
Dass sich die Bürger der Bruckbergerau und der Münchnerau im Falle eines erneuten Isar-Hochwassers noch sicherer fühlen können, das ist das primäre Ziel von Oberbürgermeister Hans Rampf, dem Bürgermeister der Gemeinde Bruckberg, Wilhelm Hutzenthaler (Bildmitte), sowie von MdL und Stadtrat Helmut Radlmeier. Die drei haben sich jüngst zu einem Ortstermin in Bruckberg getroffen. Rampf und Radlmeier lobten die Aktivitäten der Gemeinde rund um die Deichertüchtigung. „Sie handeln sehr vorbildlich", bekräftigte der OB und der Landtagsabgeordnete.
Weiterlesen ...

Was wäre wenn? Wenn an den Kernkraftwerke Isar I oder Isar II der größte anzunehmende Unfall eintritt? Wie verbreitet sich dann die radioaktive Strahlung, wie und in welchen Umkreis muss die Bevölkerung evakuiert werden? Das Bündnis für Atomausstieg (BüfA) lässt am Samstag 499 gelbe Luftballons von Niedereichbach in die Luft steigen. Ihr Flug soll die Verbreitung der Radioaktivität im Erstfall simulieren.
Weiterlesen ...

Es war die Rede von Emotionen, von Lichtdurchflutet, von Wohlfühlen, von Individualität, von Transparenz, von Zukunftsweisend und vielen weiteren Attributen, die die Festredner dem neu gebauten Landkreisgymnasium in Ergolding bei der Einweihung überstülpten. Der Bau hebt sich – architektonisch gesehen – von anderen Gebäuden deutlich ab. In einer Bauzeit von 22 Monaten entstand eine transparent und offen wirkende Lernlandschaft.
Weiterlesen ...

Am Samstag, 16. November, findet an sechs Atomstandorten in Deutschland, darunter auch an den Atomkraftwerken in Ohu eine Störfall-Luftballonaktion statt. Um 5 vor 12 ist es soweit. 499 Luftballone mit Info- und Antwortkarten steigen in die Luft. Die Fundorte können online oder durch Rücksendung der Postkarte gemeldet werden. Über die Internetadresse www.atomalarm.info in einer Karte veröffentlicht.
Weiterlesen ...
Die Grünen aus dem Landkreis treffen sich am Donnerstag, 19. September, beim Großwirt in Mirskofen zur Kreisversammlung. Den Vorsitz übernimmt die Kreissprecherin und frisch gewählte Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger. Neben der Wahlanalyse im Stimmkreis wird die kommende Bundestagswahl eine große Rolle spielen.
Weiterlesen ...
Am heutigen Sonntag, 8. September, findet der Tag des offenen Denkmals statt. Auch die Kreisarchäologie beteiligt sich mit einer Führung in Ergolding daran. Der heutige Markt Ergolding wurde bereits 822 und 824 n. Chr. Erstmalig erwähnt. Zum damaligen Zeitpunkt war er ein karolingisches Königsgut, ein Verwaltungsstützpunkt der königlichen Familie. Hier wurden Gerichtstage abgehalten. Zu diesen Großereignissen der damaligen Zeit reisten zahlreiche geistliche und weltliche Würdenträger aber auch kaiserliche Gesandte nach Ergolding. Ergeltingas, wie es hieß, war das Oberzentrum im mittleren Isartal.
Weiterlesen ...

Pfeffenhausen. Im Brauerei-Gasthof Pöllinger stellten sich am Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen die CSU-Kandidaten für die anstehenden Wahlen zum Bezirkstag, Landtag und Bundestag vor.
Weiterlesen ...
Längst zur Tradition geworden ist das Hoffest am Biohof Butz, das alle zwei Jahre am zweiten September-Sonntag in Viehhausen bei Rottenburg stattfindet. Zum Frühschoppen kommt als Referent der bekannte Bauer Michael Simml. Er beweist – gesunder Boden – gesunde Pflanzen– gesunde Tiere sind unabdingliche Voraussetzungen für gesunde Menschen.
Weiterlesen ...

Dem SPD-Ortsvorsitzenden Josef Kollmannsberger gelang es, die Generalsekretärin der BayernSPD, Natascha Kohnen, für einen Termin in Bruckberg zu gewinnen. Thema war der Hochwasserschutz der Gemeinde am Isardamm sowie im Gemeindegebiet.
Weiterlesen ...

Bayerns stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) hat in Begleitung der niederbayerischen FDP-Landtagsabgeordneten Dr. Andreas Fischer und Dietrich von Gumppenberg die Dräxlmaier Group in Vilsbiburg besichtigt. „Bayern honoriert als erstes Bundesland Leistungen in der beruflichen Weiterbildung mit einem Meisterbonus", erklärte Zeil (FDP) die am Mittwoch veröffentlichten Richtlinien zur Vergabe der neuen Bildungsprämie im Gespräch mit Mitarbeitern des Autozulieferers.
Weiterlesen ...