Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Grüne: Landkreisstraßen ökologisch gestalten

Landkreis Landshut - pm (18.02.2021) Die Grünen im Landshuter Kreistag fordern zusammen mit ihrer Hospitantin Veronika Lackerbauer von die Linke/mut Straßenränder der Kreisstraßen zu wertvollen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen zu machen. Fraktionssprecherin Marlene Schönberger berichtet:

„Im Landkreis Landshut haben wir insgesamt fast 500 Kilometer Kreisstraßen. Zählt man die Grünflächen an den Straßenrändern zusammen ergibt das eine beachtliche Fläche. Da bietet es sich an, das von der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege des Bayerischen Umweltministeriums erarbeitete Konzept auch in unserem Landkreis umzusetzen. Darin wird empfohlen, das Begleitgrün der Straßen ökologisch aufzuwerten, etwa durch umsichtiges Mähen“. Dies könne sehr einfach einen Beitrag zu mehr Naturschutz und Artenvielfalt leisten, so Schönberger.

Co-Sprecher Martin Schachtl betont: „Das Volksbegehren ‚Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!‘ war ein Riesenerfolg. In dessen Nachgang wurden diverse Gesetze geändert: nun soll der Naturschutz auch vermehrt entlang Gewässern, Waldrändern und Verkehrswegen verstärkt werden. Wir finden, dass der Landkreis hier einen wichtigen Schritt hin zu mehr Naturschutz und Artenvielfalt gehen kann.“ Sogar das Bayerische Verkehrsministerium empfehle die Umsetzung des Konzepts, ergänzt Schachtl.

Michaela Feß, Kreisrätin und Mitglied im Bauausschuss, meint dazu: „Naturschutz und Artenvielfalt müssen nicht immer auf großer Ebene gedacht werden. Jeder kleine Schritt, egal ob am Straßenrand oder im eigenen Garten, kann Naturschutz fördern. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass der Landkreis ökologischer wird.“ Am Ende hinge unser Wohlergehen eben auch von Natur- und Artenschutz ab. Ohne Insekten wie Bienen und Hummeln verliere auch der Mensch seine Lebensgrundlagen, mahnt Feß.

ÖDP Bundestagswahl
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
ÖDP Bundestagswahl

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

FDP Alexander Putz OB

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
  • Der Bürgerverein feiert mit „seinen“ Achdorfer
Johannes Hunger Grüne

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten