Landkreis Landshut - pm (22.04.2021) Nur wtwa 2.000 statt bisher rund 5.000 Impfdosen: Die angekündigten Impfstoff-Lieferungen für die kommende Woche haben im Impfzentrum Landshut für Bestürzung gesorgt. Ein Grund für die Kürzung um mehr als die Hälfte des bisherigen Lieferumfangs wurde nicht genannt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.04.2021) Vor einer Woche übernahm der Umweltsenat der Stadt Landshut den Antrag des Bürgerbegehrens „Landshut in 10 Jahren kllimaneutral“. Nun ist die Reihe am Landkreis, denn in einer kreisfreien Stadt wie Landshut wäre ein Bürgerbegehren allein dort nur Stückwerk. Deshalb fordern jetzt die Bürger*innen der Landkreisgemeinden - von Adlkofen über Kumhausen bis Wurmsham - von ihren Kommunen deutlich mehr für den Klimaschutz zu tun, und in absehbarer Zeit klimaneutral zu werden.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (20.04.2021) Die deutlich höheren und zuverlässigen Impfstofflieferungen sorgen für einen beachtlichen Impffortschritt am Impfzentrum des Landkreises Landshut – knapp 36 000 Impfdosen wurden bislang im Impfzentrum, dem Impfbus bzw. durch die mobilen Teams bereits verwendet.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. - pm (18.04.2021) Nach dem aktuellen Stand der in punkto 7-Tages-Inzidenz rechtsverbindlichen Veröffentlichungen des Robert-Koch-Instituts (RKI, Berlin) ist im Landkreis Landshut drei Tage in Folge der Inzidenzwert von 200 überschritten worden. Dies löst, wie der Landkreis Landshut auch in seinem Amtsblatt bekanntgibt, für die Geschäftswelt inzidenz-abhängige Rechtsfolgen aus. Sie gelten ab Montag, 19. März: Entsprechend der Vorschriften der Zwölften Bayerischen
Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung (12. BayIfSMV) dürfen Ladengeschäfte nicht geöffnet sein.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (16.05.2021) Nichts Neues – leider – an den Schulen im Landkreis Landshut (ebenso wie in der Stadt Landshut) in punkto Corona-Maßnahmen: Die Pandemie-Lage lässt weiter keinen Spielraum, sodass an allen Schulen – auch an den Grundschulen – weiter Distanz-Unterricht („Home Schooling“) stattfindet. So müssen in der nächsten Woche (ab Montag, 19. April) auch Schüler, die im Landkreis wohnen, aber eine weiterführende Schule in der Stadt Landshut besuchen, weiter mit
dem Distanzunterricht zurechtkommen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (13.04.2021) Der Frühling ist – jedenfalls, was derzeit die Temperaturen betrifft – noch nicht eingetroffen: Aber die illegalen Abfall-Sammler sind dafür bereits schon wieder da: Nach Informationen des Sachgebiets Abfallwirtschaft des Landratsamts Landshut sind in den Marktgemeinden Essenbach und Ergolding wieder einmal Flugblätter verteilt worden, mit denen dafür geworben wird, in dieser Woche alles vors Haus zu stellen, was man nicht mehr brauchen könne – vom Laptop übers Fahrrad bis zum Auto.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (12.04.2021) Am Montag, 19.04., findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses
mit folgender Tagesordnung statt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (12.04.2021) Am Mittwoch, 21.04.,findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Kreisausschusses
mit folgender Tagesordnung statt.
1 Gründung eines Kommunalunternehmens für den Neubau des Landratsamts in Essenbach (Foto) - Unternehmenssatzung
2 Anpassung der Geschäftsordnung für den Landkreis Landshut im Zuge der Gründung eines Kommunalunternehmens Neubau Landratsamt
3 Besetzung des Verwaltungsrats des Kommunalunternehmens Neubau Landratsamt
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (12.04.20219 Der Verein Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. konnte wegen der Corona-bedingten Vorgaben in den vergangenen Monaten keine Präsenzveranstaltungen durchführen. Aus diesem Grund organisierte das LAG-Management die jüngsten Sitzungen jeweils als Online-Veranstaltung. Dort stellten die Projektträger ihre neuen Ideen vor:
Weiterlesen ...
Bruckberg – pm (09.04.2021) Der neue Haushalt 2021 von Bruckberg startet mit einer riesigen Verschuldung. Die Kreditaufnahme wird 3,5 Millionen betragen. Der Gesamthaushalt hat ein Volumen von 25,33 Millionen. Angesichts der Corona Krise steht die Gemeinde zu wesentlichen Investitionen in den Breitbandausbau, den Neubau eines Feuerwehrhauses oder den neuen Bauhof, so Gemeinderat Marco Altinger.
Weiterlesen ...
Bodenkirchen - pm (09.04.2021) "Der Breitbandausbau in Bodenkirchen steht vor einem weiteren bedeutenden Schritt", teilt der CSU-MdB Florian Oßner (CSU) mit. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt die Breitbandversorgung von Ortsteilen und Weilern mit einer Fördersumme in Höhe von rund 4,4 Millionen Euro.
Weiterlesen ...
Landkreis lanshut - pm (08.04.2021) Mit deutlich höheren Impfstofflieferungen kann auch der Betrieb am Impfzentrum des Landkreises Landshut ausgeweitet werden. Rund 400 Erstimpfungen sind täglich im Impfzentrum angesetzt. Dazu startet der Impfbus in seine mittlerweile 6. Runde: Da sich dieses flächendeckende Konzept gut eingespielt hat, wird ab sofort an jedem Standort ein zweiter Arzt eingesetzt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (07.04.2021) Die Generation, die mit dem Internet aufwächst, wird gerne mit dem Begriff „Digital Natives“ umschrieben. Um den Heranwachsenden einen sicheren Umgang in dieser digitalen Welt zu ermöglichen und sie über mögliche Risiken und Gefahren aufzuklären, ist es notwendig, ihre Kompetenzen zu schulen und zu fördern.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (06.04.2021) Ein wichtiger Meilenstein der Koordinierungsstelle Demenz am Landshuter Netzwerk ist erreicht: Die Zusammenstellung eines Demenzwegweisers, der für Betroffene und Angehörige eine wichtige Hilfestellung in einer schwierigen Phase bieten soll.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (06.04.2021) Ein Rückzugs- und Erholungsraum für Bürger, Patienten und Besucher: Das soll der Garten des Karmelklosters in Vilsbiburg werden. Aus diesem Grund gestaltet das Landratsamt unter Regie des Fachberaters für Gartenkultur und Landschaftspflege, Armin Müller, gerade das weitläufige Gelände um.
Weiterlesen ...

Als Vorsichtsmaßnahme gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe gilt in bestimmten Gebieten im Landkreis die Stallpflicht für Geflügel. Das Veterinäramt warnt zudem dringend vor unkontrollierten Aufkäufen von Junghennen und Enten durch einen fliegenden Händler aus Nordrhein-Westfalen.
Landkreis Landsdhut - pm (01.04.2021) Die Veterinäre am Landratsamt Landshut warnen die Bürger, vor allem Geflügelhalter, vor dem Ankauf von Hühnern und Enten „aus dem Auto heraus“ bei einem Händler aus Nordrhein-Westfalen:
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (31.03.2021) Der gestrige Beschluss der Gesundheitsminister, den Corona-Impfstoff von AstraZeneca nur noch für Personen über 60 Jahren zuzulassen, hat auch Auswirkungen auf die Arbeit des Impfzentrums des Landkreises Landshut: Da von den heutigen rund vereinbarten 100 Impfungen mit AstraZeneca ein Drittel der Empfänger unter 60 Jahre alt gewesen wäre, mussten diese Termine kurzfristig abgesagt werden.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (30.03.2021) Die ersten Corona-Schnelltests wurden genommen – seit gestern sind drei Schnellteststationen in Altdorf, Velden und Rottenburg in Betrieb. Bis zu 4 000 Schnelltests können täglich im kontaktarmen Drive In-Verfahren genommen werden Der Landkreis hat den Dienstleister Ecolog Deutschland mit dieser Aufgabe beauftragt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (30.03.2021) Am Karsamstag, 03. April, sind die Entsorgungseinrichtungen des Landkreises geschlossen – das gilt für alle Altstoffsammelstellen, aber auch für die Reststoffdeponie Spitzlberg sowie die Bauschuttannahmestellen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (27.03.2021) Aufgrund einer Umstellung des Telefonsystems am Krankenhaus Landshut-Achdorf (Foto) können die Patiententelefone am Dienstag, 30. März nicht genutzt werden: Es sind weder eingehende noch ausgehende Anrufe möglich. In dringenden Fällen kann über die Stationsstützpunkte telefonischer Kontakt aufgenommen werden. Durch die Umstellung und Modernisierung des Patiententelefons steht dieses ab 31. März für alle Patienten kostenfrei zur Verfügung.