
Am Samstag, 28. September, macht Heint Ratz mit seiner Band Station in der Alten Kaserne in Landshut. In seiner "Tour der tausend Brücken" geht es um das Miteinander von Kulturen und Religionen, ein respektvoller und menschenwürdiger Umgang mit Notleidenden und Flüchtlingen anderen Nationen und ein klares Nein zu Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.
Weiterlesen ...

Der Landshuter Fotograf Peter Litvai eröffnet am heutigen Freitag um 19.30 Uhr unter dem Titel „Utopia" seine erste Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Café International in der Rochuskapelle. Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art vermitteln dabei die Brüder Nasir und Monir Aziz aus Afghanistan, die ihre Instrumente Sitar und Tabla meisterhaft beherrschen.
Weiterlesen ...
Der Landshuter Freundeskreis im Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing läd ein zur Eröffnung der Herbstsaison am Montag, 16. September, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut in der Konrad-Adenauer-Str. 14. Das Thema, das in diesem Sommer anlässlich des Wagnerjubiläums ausführlich in Festspielrezensionen gewürdigt wurde, ist auch das Thema des Freundeskreis: "Der Ring des Nibelungen". Vier Opern an einem Abend frei nach Richard Wagner, unterlegt mit konzertanten Opernklängen und historischen Fotografien aus der Zeit Ludwigs II., verständlich und zeitsparend inszeniert von Prof. Dr. Gerd Habenicht.
Weiterlesen ...

LaBrassBanda - die erfolgreiche Bläsercombo aus Bayern heizt ihr Publikum mit schnellen Rhythmen und mit Klängen von Techno über Reggae, Funk und Ska kräftig ein. Und am Sopnntag, 4. August, gastiert die Band live um 19:30 Uhr in der Landshuter Altstadt. Die Rundschau verlost zu diesem Konzert in Kooperation mit ServusTV 2x2 Freikarten und fünf CD's des neues LaBrassBanda Album „Europa".
Weiterlesen ...
Am Freitag, 12. Juli, veranstaltet das Cafe international am Orbankai bei freiem Eintritt das zweite „Sommerkonzert an der Isar" mit der Musikgruppe "Craigh na Dun" (Foto), die sich ganz der keltischen Musik widmet. Seit nunmehr zehn Jahren präsentiert das Landshuter Musikertrio Laszlo Dobray, Carmen Olschewski und Karen Haake schottische und irische Volksmusik. Das durchwegs traditionelle Repertoire umfasst auch viele bekannte Pubsongs.
Weiterlesen ...

Am Mittwoch, 29. Mai, ist Auftakt der Event-Reihe "Umsonst & draußen" mit der Rockabilly-Band Denim O's (Foto). Auch dieses Jahr gibt es wieder viel gute Live-Musik, ein Grill und jede Menge Fun. in der Regel finden die Konzerte im Innenhof der Alten Kaserne statt. Einlaß ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Eintritt frei.
Weiterlesen ...

Den Anfang machen am Freitag, 31. Mai, die aus der Jazz Szene bekannten "Talibam" mit ihrem Low-Budget-Disco-Free-Jazz-Oper, kurz darauf kommen die King Cojones, die schon vor Faella in der Kaserne eine Wansinns-Show hingelegt haben! Zum Finale sind "Kein Vorspiel" verpflichtet, die schon Erfahrungen in Guča dem ursprünglichstem Trompetenfestival sammeln durften.
Weiterlesen ...

"Umsonst & Draußen" findet heuer vom 29. Mai bis zum 21. Augsut dreizehn Mal in der Alten Kaserne statt. Es gibt viel gute Live-Musik, einen Grill und jede Menge Fun. in der Regel fidnen die Musik-Events mittwochs im Innenhof der Alten Kaserne statt.. Der Eintritt ist frei, die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf kommen den Künstler/innen zugute. Im Bild die Gruppe Bad Bones, die zum Schluß am 21. August auftreten.
Weiterlesen ...
Sieben fabelhafte Schweizer Jazzmusiker aus den verschiedensten Stilrichtungen waren Anfang 1987 ziemlich angefressen und beschlossen, sich neu zu formieren. Sie sind heute alle zwischen 59 und 69 Jahre alt und waren sich damals einig, dass sie nicht einfach bloß „alten Jazz" machen wollten, sondern sich dem Stil der legendären Firehouse Five Plus Two aus den USA verschreiben wollten. Heute, Donnerstag, ist diese Formation ab 10 Uhr beim Vatertags-Jazz-Frühschoppen im Bernlochner zu erleben.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 15. März, kommt um 20 Uhr in die Alte Kaserne die Funky Brass Band Le Gros Tube aus Paris. Sie hat sich vor fast einer Dekade zusammengefunden, um jen- seits des Althergebrachten ein eigenständi- ges Repertoire ohne Klischees zu finden, durch Verschmelzung verschiedenster Einflüsse, aber mit einer dezidiert funkigen Note. Mit „Guerilla-Konzerten" in den Straßen und Cafes der französischen Metropole haben sie sich einen Namen gemacht. Auch wenn sie verstärkt in Clubs spielen – ihre Auftritte enden immer unplugged mitten im Publikum.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 8. März, findet der nächste Gig der beliebten Reihe "Konzerte im Wohn- zimmer" statt, mit Hokum Blues, Ragtime, Jug-Band-Music von Bootleg Andy & The Two Gents. Die Band spielt ab 19.30 Uhr für das Geld im Hut im Café international am Orbankai. - Wie eine stampfende Dampflok brettert das Trio mit solidem Ragtime, tanzbarer Jugband Party Musik und anzüg- lichem Blues der großen Altmeister mit garantiertem Mississippi Flair unaufhaltsam durch Bayerns Kneipenwelt.
Weiterlesen ...
Zu Gunsten der Sanierung des Stadttheaters findet heute, Mitwoch, ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle des Gymnasiums Seligenthal ein großes Benefizkonzert statt. Einlaß ist ab 18 Uhr. Eintritt frei, Spenden sind erwünscht. Das Konzert moderiert der Theaterschauspieler Olaf Schürmann. Ursula Herb, die Grande Dame des Theaters, sie ist seit 41 Jahren dabei, lockert das Konzert mit Lesungen auf.
Die Londoner Band um den deutschstämmigen Iren Yngve (sprich: Ingweh) Wieland kommt am Sonntag, 10. Februar, in Jimmy's Cafe in Altdorf. Yngve & The Innocent präsentieren ab 19 Uhr Folk-Blues vom Feinsten. Auf bislang zwei Touren und mit ihrem Debütalbum „The Sadness Of Remembering" (Tonetoaster/Alive) haben sich die vier Briten bereits auf deutschen Bühnen etabliert.
Weiterlesen ...

Die Band Salsa Onix mit der Sängerin Onix Cubaritmo bringt Cubanische Musik in bester Buena Vista Manier und garantiert mit Standards aus guten alten Son-Zeiten, New York Salsa, Guajiras und Merengue für gute Laune. In der Pause werden DJs Latinomusik auflegen. Karibische Cocktails können an einer Bar genossen werden.
Weiterlesen ...
Der Passauer Verein „Poetrion" bringt die literarische Kammermusikreihe „...zwischen den Zeilen..." auch nach Landshut. Das Konzept: ein Zusammenspiel von Literatur und Musik. In Kooperation mit der Stadtbücherei lädt der Verein zunächst zu drei Konzerten in den Salzstadel ein. Das erste Konzert „Der Schneesturm" findet am Dienstag, 15. Jan., 19.30 Uhr statt. Einlass 19 Uhr.
Weiterlesen ...
Am Neujahrstag begrüßen die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Jahr 2013. Vom Balkon des Rathauses spielen sie unter der Leitung von Walter Ruhland am Dienstag, 01.01., ab 11.11 Uhr, für alle Bürger zur musikalischen Einleitung des neuen Jahres auf. Veranstaltet wird das Neujahrskonzert durch die Stadt Landshut in Zusammenarbeit mit den Landshuter Turmbläsern.
Auch heuer begrüßen am Neujahrstag (1.01.2013) Die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Neue Jahr. Vom Balkon des Rathauses aus spielen sie unter der Leitung von Walter Ruhland am Dienstag, 1. Januar, ab 11.30 Uhr für alle Bürger zur musikalischen Ein- leitung des neuen Jahres auf.. Veranstaltet wird das Konzert durch die Stadt Landshut in Zusammenarbeit mit den Landshuter Turmbläsern.
Kein Faschingskonzert ohne die „Fledermaus" von Johann Strauss und nach der Devise „Chacun à son gout" in Prinz Orlowskys Couplet „Ich lade gern mir Gäste ein" haben GMD Basil H. E. Coleman und Rudi Senff einen bunten und unterhaltsamen musikalischen Reigen zusammengestellt. Das Programm reicht von beliebten Nummern aus Mozarts „Don Giovanni", der „Hochzeit des Figaro" und der „Zauberflöte", über die berühmte Arie „Di tanti palpiti" aus „Tancredi" - mit der Rossini die gesamte europäische Opernwelt im Sturm für sich eroberte - bis hin zu beliebten Opern und Operettennummern von Johann Strauss, Eduard Künnecke, Franz von Suppé, Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo und vielen anderen. Die Niederbayerische Philharmonie bereichert das Programm mit besinnlichen und beschwingten Orchesternummern und spätestens wenn es in „Eine Nacht in Venedig" heißt: „Alle maskiert", wird die Faschingssaison eingeläutet sein.
Als Solistin gestaltet den Abend die Sopranistin Victoria Granlund, die in der vergangen Saison als Arabella zu hören war. An ihrer Seite singen Anna Janiszewski, Jeffrey Nardone und Peter Tilch, die als Ensemblemitglieder des Landestheaters Niederbayern dem Publikum bestens bekannt sind. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen des GMD Basil H. E. Coleman, der einmal mehr sein Talent für große musikalische Unterhaltung unter Beweis stellen wird.
Wie bereits vergangenes Jahr hat das Landestheater Niederbayern auch heuer wieder den Clown und Komiker Ramón Hopman eingalden, der das Konzert durch seine komödiantische Einlagen bereichern wird. Hopman begann seine Karriere beim Schweizer Zirkus Knie und gewann mit seinem Bühnenpartner 2007 den Bronzenen Löwen beim Internationalen Zirkus-Festival in Monte Carlo. In der Folgezeit trat er auf vielen großen Varieté-Bühnen in Deutschland und Holland auf bis er mit zwei britischen Autoren eine Produktionsfirme gründete, die Comedy-Konzepte für Internet und Fernsehen entwickelt.

Am Sonntag, 23. Dezember, 17 Uhr, gibt Tritonus Brass in der Dominikanerkirche ein Konzert im Rahmen des Landshuter Krippenweges. Die elf Musiker spielen adventliche und weihnachtliche Musik für zehnstimmiges Blechbläserensemble mit Schlagwerk. Eintritt frei.
Weiterlesen ...
Landshut. Unter der Leitung des Musiklehrers Simon Lindner gestalten Schülerinnen der 9. Klasse des musischen Zweiges des Gymnasiums Seligenthal am Sonntag, 23. Dezember, um 11 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche ein Konzert mit adventlicher und weihnachtlicher Musik in unterschiedlichen Einzelbesetzungen.
Weiterlesen ...