Landshut – pm (09.04.2021) Alle zwei Jahre ehrt die Stadt Landshut eine Künstlerin, einen Künstler oder auch eine Gruppe mit dem Kulturpreis der Stadt. Der Preis ist sehr begehrt, denn neben einem Preisgeld von 3.000 Euro, das die Stadtwerke Landshut sponsert, „erwartet den Preisträger eine würdige Preisverleihung im Rathaushausprunksaal und ein Plätzchen im kulturellen Gedächtnis der Stadt“, so die Kulturbeauftragte der Stadt, Uta Spies.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.04.2021) Durch den anhaltenden unsicheren Verlauf der Corona-Pandemie müssen wir leider wie viele andere Großveranstaltungen unser beliebtes Bismarckplatzfest nach 2020 auch dieses Jahr absagen, so Cheforganisator und Stadtrat Lothar Reichwein. Wir hatten die 18. Auflage des größten Landshuter Stadtteilfestes für den 4. bis 6. Juni vorgesehen, jedoch könnten notwendige Einschränkungen der Corona-Pandemie diese Festveranstaltungen mit seinen täglich bis 3000 Besuchern zu stark beeinträchtigen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.04.2021) „Videokonferenzen – so geht‘s“: Praktische Online-Einführung des CBW. Am 13. April um 17:00 Uhr gibt es eine praxisorientierte Einführung von Patricia Hauer und Klaus Lehner, wie man an einer Videokonferenz teilnehmen kann. Anmeldung unter www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41431. Im Anschluss daran um 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit zu erfahren, wie man selber eine Videokonferenz durchführen kann, zum Beispiel für Seniorenkreistreffen, Kommunionvorbereitung oder Vereinstreffen. Anmeldung unter www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41432.
Weiterlesen ...
pm (04.04.2021) Zum Inhalt: Die Pfarr- kirchner Trab- renn-bahn blickt auf eine jahr-zehnte-lange Tradi-tion zurück. Am 17. Mai 1895 fand dort das erste Rennen statt und feiert im Jahr 2021 ihr 125-jähriges Bestehen als älteste Trabrennbahn Bayerns. Jedes Jahr lockt das beliebte Pfingstmeeting Aktive und Besucher aus ganz Deutschland ins Rottal, wo an zwei Tagen mehrere dotierte Rennen ausgetragen werden. Diesen Schauplatz wählen die Autoren Armin Ruhland und Hans Weber für ihren neuen Niederbayern-Krimi »Ausgetrabt«. Ein toter Pferdetrainer, Verstrickungen in der Traberszene und geheime Liebschaften stellen Kommissar Thomas Huber vor große Herausforderungen, zumal es sein erster Fall mit seiner neuen Kollegin ist. Mit viel Lokalkolorit und herrlich authentischen Dialogen verbinden die Autoren dies zu einem wendungsreichen Plot, der nicht nur Pferdenarren begeistern wird.
"Ausgetrabt", von Hans Weber und Armin Ruhland, 315 Seiten, EUR 14,00 [D] / EUR 14,40 [A], ISBN 978-3-8392-2793-14
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.03.2021) Das Leitungsteam der Afrika-Tage hat es sich nicht leicht gemacht, aber dennoch einstimmig beschlossen: Die beliebten Afrika-Tage werden im Jahr 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Nach Auffassung des Teams sei unter anderem nicht zu gewährleisten, dass die aufwändigen Planungen nicht ins Leere laufen.
Weiterlesen ...

Birgit Schönberger liest aus „Hamster im hinteren Stromgebiet“ von Joachim Meyerhoff. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (29.03.2021) Die digitale „Atempause“ geht in die fünfte Runde und Vorlesepatin Birgit Schönberger hat wieder einen besonderen Roman herausgesucht. Im neuen Video liest sie Auszüge aus dem 2020 erschienenen Roman „Hamster im hinteren Stromgebiet“ von Joachim Meyerhoff.
Weiterlesen ...

Siegreicher Wettbewerb: Alle sechs Schüler der Städtischen Musikschule wurden für ihre hervorragenden Leistungen bei „Jugend musiziert“ mit dem ersten Preis belohnt: Von links Kilian Ehrenreich, Minh-Thi Huynh, Hannah und Malin Lichtinger, Veronica Vilsmeier, Maximilian Mitschke
Landshut - pm (28.03.2021) In diesen schwierigen Zeiten muss man sich schon etwas einfallen lassen, um Veranstaltungen durchführen zu können, und so wurde die 58. Auflage von „Jugend musiziert“ rein digital gestaltet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.03.2021) Der neue Podcast im März, der ab sofort über die Internetseite und den Blog der Stadtbücherei unter www.landshut.de/stadtbuecherei zur Verfügung steht, ist dem dem US-amerikanischen Schriftsteller James Baldwin gewidmet. - Er wurde 1924 in New York City geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend geprägt von Erfahrungen mit Armut,
Weiterlesen ...

Regensburg - pm (21.03.2021) Wegen der Entwicklung der Corona-Inzidenzwerte in der Stadt Regensburg müssen muss die geplante Öffnung des Hauses der Bayerischen Geschichte leider wieder verschoben werden. Unter den geltenden Bedingungen und Vorgaben ist die Festlegung eines neuen Öffnungstermins derzeit nicht planbar.
Weiterlesen ...

Von links Michael Fahmüller, Landrat im Landkreis Rottal-Inn, Christian Thiel, Bürgermeister der Marktgemeinde Massing, Bezirksheimatpfleger Dr. Max Seefelder, Timm Miersch, neuer Leiter der Freilichtmuseen Massing und Finsterau, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Sebastian Gruber, Landrat im Landkreis Freyung-Grafenau, Ernst Kandlbinder, Bürgermeister der Gemeinde Mauth; - Foto: Bezirk Niederbayern, Bäter
Niederbayern / Landshut - pm (19.03.2021) Bei einer Sondersitzung der Verbandsversammlung Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen am 16. März entschied das Gremium, bestehend aus Mitgliedern des Bezirkstags von Niederbayern, der Landkreise Freyung-Grafenau und Rottal-Inn, der Gemeinden Massing und Mauth-Finsterau sowie dem Stiftungsvorstand, über die Neubesetzung der Museumsleitung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.03.2021) Am Dienstag, 30. März, findet um 19 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema Antiziganismus im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus statt. Jahrzehntelang kämpfen deutsche Sinti und Roma um Menschen- und Bürgerrechte, mit an der Spitze Romani Rose als Vorsitzender ihres Zentralrats. Behar Heinemann hat diese Leistung in ihrem Buch "Romani Rose - ein Leben für die Menschenrechte" dokumentiert. Die aus dem Kosovo stammende Autorin gehört der Ethnie der Roma an, bekennt sich ausdrücklich dazu und ist vielfältig sozial für die Minderheit engagiert. Sie zieht eine Zwischenbilanz über das Verhältnis zwischen Minderheit und Mehrheitsgesellschaft beim Buchgespräch.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.03.2021) Am 17. März findet um 19 Uhr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus unter Leitung von Petra Seifert ein kostenfreier Online-Vortrag über postkoloniale Theologie mit dem Thema „Aussäer von Veränderung“ statt. Die Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus stellt eine zentrale Herausforderung für die Weltkirche dar.
Weiterlesen ...

Von links Johannes Schön (Valère), Elisabeth Küchle (Elise), dahinter Peter Papakostidis (der Geizige)
Kumhausen - pm (09.03.2021) Im Sommer ist KULTURmobil wieder in ganz Niederbayern unterwegs. Seit 23 Jahren begeistert das Open-Air-Theater des Bezirks Niederbayern Groß und Klein mit humorvollen, kurzweiligen und gleichzeitig anspruchsvollen Stücken. Und das bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...

Landshut - pm (08.03.2021) Vom 14. bis 28. März findet im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus eine Ausstellung als Kooperationsprojekt von IG Metall und Haus International in der Rochuskapelle statt. Mit ihrer Ausstellung "4074 Tage" macht die Fotografin Gabriele Reckhard die zehn Tatorte sichtbar, an denen rechtsradikale Täter des sogenannten "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) zehn Menschen ermordet haben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.03.2021) "Töchter des Aufbruchs" ist ein Film von Uli Bez. Es gibt auch ein Filmgespräch mit der Regisseurin. - Temporeich und mitreißend nimmt uns Filmemacherin Uli Bez mit auf eine Reise durch die Geschichte von Migrantinnen in Deutschland. Mit Charme und Tiefgang erzählen die Frauen ihre oft abenteuerlichen Geschichten von der beharrlichen Anstrengung, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. Sie verhehlen auch nicht, dass es einen bleibenden Schmerz gibt - und dennoch:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.03.2021) Ab 11. März findet jeden Donnerstag von 9.30 bis 10.30 Uhr unter Leitung von Patricia Hauer der Kurs Lebenswert DIGITAL statt. Es werden von Zuhause aus Begegnung, Training und Perspektiven für Menschen im 3. Lebensalter angeboten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.02.2021) Die digitale „Atempause“ der Stadtbücherei geht weiter und dieses Mal hat Vorlesepatin Birgit Schönberger (im Bild) ihren Lieblingsroman im Gepäck. Im neuen Video liest sie Auszüge aus „Das verborgene Wort“ von Ulla Hahn. Der Roman wurde 2002 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Es ist der zweite Roman der deutschen Lyrikerin und Schriftstellerin, der stark von ihrer eigenen Biografie geprägt ist. Wer sich also einen Moment der Entspannung gönnen, der sollte sich die digitale "Atempause" nicht entgehen lassen.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 20. Februar, erschien Band 6 "Fritz Koenig - Eine Hommage in Bildern".
Landshut - (23.02.2021) Am 22. Februar jährte sich der Todestag von Fritz Koenig zum vierten Mal. Wenige Tage zuvor erschien Band 6 der Buchreihe "Fritz Koenig – Eine Hommage in Bildern". Dieser Band widmet sich der Eröffnung von Fritz Koenigs Ausstellung „Meine Arche Noah" aus dem Jahr 2004. Die Bilderfolgen des Fotografen Hubertus Hierl lassen uns teilhaben an diesen unwiederbringlichen Stunden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.02.2021) Ab 4. März (Folgetermine 11. und 18. März) bietet das Christliche Bildungswerk Landshut unter Leitung von Doris Fritsch jeweils von 9 bis 10 Uhr einen Online-Schnupperkurs „EKP-Digital“ mit drei Treffen für Familien mit Kindern bis ca. drei Jahren an.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.02.2021) Am Donnerstag, 25. Februar um 19 Uhr bietet Werner Ehlen, Religionspädagoge und von der Bibel Begeisterter, in der Reihe „Meine Perlen der Bibel“ eine spannende und informative Auseinandersetzung mit dem Wirklichkeitsverständnis der Bibel an.
Weiterlesen ...