Oberarzt Dr. Robert Matzberger
Landshut - pm (13.10.2023) Mit dem Programm Optifast-52 bietet das Klinikum Landshut einen Weg an, gesund und nachhaltig abzunehmen. Eine Langzeitstudie mit rund 8.300 Teilnehmern hat bestätigt, dass kein anderes nicht-chirurgisches Programm solche Erfolge hinsichtlich Gewichtsreduktion und damit Verringerung von einhergehenden Krankheiten wie Bluthochdruck, Fettleber oder Diabetes sowie Steigerung der Lebensqualität erzielt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.10.2023) Am Donnerstag, 19. Oktober, startet von 10 bis 10.45 Uhr nach dem großen Erfolg im Stadtspektakel Landshut im CBW-Kursraum das Lachyoga unter Leitung von Inge Hilz. Lachen ist die beste Medizin. Lang anhaltendes Lachen ist entspannend und hebt die Stimmung. Während man herzlich lacht, kann man nicht gleichzeitig ängstlich oder depressiv sein.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (13.10.2023) Am Dienstag, 17. Oktober, spricht PD Dr. Stephanie Fichtner, Leitende Oberärztin der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin
Landshut - pm (10.10.2023) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 18. Oktober, von 16.30 bis 18 Uhr. Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...
Dr. med. univ. Edda Gehrlein-Zierer
Landshut - pm (09.10.2023) Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist von immer wiederkehrenden oder gar dauerhaften Schmerzen betroffen. Menschen mit chronischen Schmerzen haben oft eine lange Leidensgeschichte. Die Betroffenen leiden unter körperlichen Schmerzen und Funktionseinbußen, aber auch Schlafstörungen sowie Störungen der Stimmung und sozialen Beziehungen können die Folge sein.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Josef Gerg - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (09.10.2023) Am Mittwoch, 18. Oktober, spricht um 19 Uhr Dr. Josef Gerg, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, über Sturzgefahr im Alter. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gesundheitsforums, einer Kooperation der vhs Vilsbiburg mit den LAKUMED Kliniken statt. In unserer Gesellschaft werden Menschen heute immer älter und bleiben länger fit und mobil. Trotzdem kommt es mit zunehmendem Alter zu Veränderungen:
Weiterlesen ...
Victoria Büngener leitet die Selbsthilfegruppe. - Foto: Elisabeth Lackermaier
Landshut - pm (09.10.2023) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, den 18. Oktober um 16:30 Uhr im Pfarrheim Obergangkofen (Kirchplatz 4, 84036 Kumhausen). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...

Am 18. Oktober informiert die BKK·VBU über Themen rund im die Pflege.
Landshut - pm (06.12.2023) Wie bleibt das Leben lebenswert? Wie lassen sich Pflege und Beruf unter einen Hut bringen? Dies und mehr erfahren Betroffene beim Dialogforum Pflege am 18. Oktober. Pflegebedürftigkeit bedeutet für die Betroffenen, aber auch für die Pflegenden häufig einen großen Einschnitt im Leben. Der Pflegestützpunkt Landshut, die Fachstelle Demenz und Pflege Niederbayern und die BKK·VBU bieten mit dem Dialogforum Pflege Unterstützung.
Weiterlesen ...
Landshut - (04.10.2023) Der Krümeltreff (Babystammtisch) der Geburtshilfe am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 10. Oktober, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Raum Kompass (Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum). Mamas und Papas haben dabei die Gelegenheit, sich in lockerer, ungezwungener Atmosphäre zu treffen, natürlich mit Baby.
Weiterlesen ...

Über die Gewinnung von Ärztenachwuchs diskutierten: Von links Mag. Jakob Hochgerner (Oberösterreich), Euregio-Vorsitzender Kaspar Sammer, Staatsminister Christian Bernreiter, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, stellvertretende Bezirkshauptfrau Hana Hajnová, Prof. Dr. Johannes Hamann, Prof. Dr. Ernst Tamm, Amtschef Gesundheitsministerium Dr. Winfried Brechmann und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich. - Foto: Bezirk Niederbayern
Niederbayern - pm (02.10.2023) Drei Länder, sieben Regionen in Bayern, Tschechien und Österreich – das ist die Europaregion Donau-Moldau (EDM). Heuer hat Niederbayern den EDM-Vorsitz und war daher auch Ausrichter der großen jährlichen Fachtagung.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier (links) und Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts) mit Generaloberin Schwester Christine Mirlach und dem Geschäftsführer des Kinderkrankenhauses St. Marien, Bernhard Brand - Foto: Stadt Landshut
Landshut - 29.09.2023) Die Kongregation der Solanusschwestern zieht sich nach mehr als 100 Jahren als Träger zurück - OB Putz und Landrat Dreier: „Die heimatnahe Krankenhausversorgung ist auch für Kinder gesichert.“ - Das Kinderkrankenhaus St. Marien wird künftig unter der gemeinsamen Trägerschaft von Stadt und Landkreis Landshut stehen. Nach dem Kreistag, der bereits am Montag einstimmig „grünes Licht“ gegeben hatte, stellte sich am heutigen Freitag auch der Stadtrat in einer nichtöffentlichen Plenarsitzung ebenfalls einstimmig hinter die entsprechenden Pläne.
Weiterlesen ...
Leitender Oberarzt Dr. Christoph Stockmar - Foto: Sylvia Willax
Essenbach - pm (28.09.2023) Am Mittwoch, 11. Oktober, spricht um 19 Uhr Dr. Christoph Stockmar, Leitender Arzt des Wirbelsäulenzentrums und leitender Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Rückenschmerzen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt. Nahezu jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens unter Rückenschmerzen. Unabhängig vom Alter gibt es verschiedene Ursachen:
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (28.09.2023) Am Mittwoch, 4. Oktober, spricht um 19 Uhr Dr. Josef Haimerl, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Hilfe beim Herzinfarkt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gesundheitsforums der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

v. l.: Matthias Sagmeister, Katrin Pfleger-Boettner, Jakob Fuchs und Prof. Dr. Martin Anetseder - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut - pm (28.09.2023) Die operativen Fachkliniken des Krankenhaus Landshut-Achdorf – Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Hand- und Plastische Chirurgie, Anästhesie und operative Intensivmedizin sowie die Interdisziplinäre Notaufnahme – wurden erstmalig im Bereich der Behandlung von operativen und posttraumatischen Schmerzen zertifiziert und mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Landshut -pm (28.09.2023) Die Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“ trifft sich aufgrund des Feiertags am Dienstag, 10. Oktober, um 9:45 Uhr im Raum E02 am Krankenhaus Landshut-Achdorf. In der Gruppe unterstützen sich Eltern, die ihr Kind bei der Geburt verloren haben, gegenseitig bei der Bewältigung des Verlustes. Sie besprechen miteinander Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Hebamme Julia Geschwindt
Landshut – pm (28.09.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 5. Oktober, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot und führen, soweit möglich, durch den Kreißsaal und die Station.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Josef Haimerl - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (28.09.2023) Am Mittwoch, 4. Oktober, spricht um 19 Uhr Dr. Josef Haimerl, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Hilfe beim Herzinfarkt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gesundheitsforums, einer Kooperation der vhs Vilsbiburg mit den LAKUMED Kliniken statt. Jedes Jahr erleiden rund 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt. Typische Symptome sind starke Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atembeschwerden, Übelkeit, Unruhe und Angst.
Weiterlesen ...
Referent ist Dr. med. Stefan Vollath, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Landshut - pm (27.09.2023) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 5. Oktober, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...

Die Referenten am Seniorentag mit (oben v. l.) Chefarzt Prof. Dr. Josef Heckmann, Chefarzt Prof. Dr. Stefan Holmer, Chefarzt Dr. Markus Straub, (unten v. l.) Chefarzt PD Dr. Christian Bogner, Chefapotheker Dr. Mario Kager und Oberarzt Dr. Stefan Vollath. - Collage: Klinikum Landshut
Landshut - pm (26.09.2023) „Älter werden in Landshut“ – wie das möglichst lebenswert und selbstbestimmt geht, darum dreht sich der Aktions- und Informationstag am Dienstag, 10. Oktober, in den Bernlochner Stadtsälen. Ab 10 Uhr beteiligt sich das Klinikum Landshut mit sechs Fachvorträgen, unter anderem zu Herzrhythmusstörungen, Medikamenten im Alter oder neuen künstlichen Gelenken.
Weiterlesen ...
Oberarzt Alexander Pflügler - Foto:Sylvia Willax
Ergoldsbach - pm (26.09.2023) Am Donnerstag, 5. Oktober, spricht um 19 Uhr Alexander Pflügler, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf sowie Orthopäde am MVZ LAKUMED in Rottenburg über Arthrose in Knie- und Hüftgelenk. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...