Dr. Thomas Lorenz - Foto: Sylvia Willax
Rottenburg - pm (04.05.2023) Am Dienstag, 16. Mai, spricht Dr. Thomas Lorenz, Leitender Arzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit zertifiziertem Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg über Osteoporose. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. Unterschreitet die Knochendichte einen bestimmten Wert, wird von Osteoporose gesprochen. Besonders Frauen nach der Menopause sind von der Erkrankung betroffen.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (04.05.2023) Am Mittwoch, 10. Mai, spricht Dr. Ilona Hartlmüller, Neurologin am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) im Ärztehaus Landshut-Achdorf, über Schwindel. In ihrem Vortrag stellt sie die häufigsten Ursachen für Schwindel sowie Therapiemöglichkeiten vor. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Bayreuth - pm (04.05.2023) Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Warum nicht Potenziale nutzen, die vor unserer Nase liegen? Menschen mit Behinderung sind meist sehr gut ausgebildet und motiviert. Trotzdem können sie noch zu selten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß fassen. Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen macht seit 1992 jährlich am 5. Mai auf Missstände wie diese aufmerksam.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. med. Dieter Woischneck
Landshut - pm (04.05.2023) Es gibt nur eine Ursache von Demenz, deren Behandlung durch eine Operation am Gehirn möglich ist. Dieser sogenannte Altershirndruck ist selten, oft umstritten, wird andererseits aber auch übersehen und verkannt. Prof. Dieter Woischneck, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, stellt am Donnerstag, 11. Mai, dar, wann man den Altershirndruck in Betracht ziehen sollte und welche realistischen Möglichkeiten der Therapie es gibt.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (03.05.2023) Am Mittwoch, 3. Mai, spricht Dr. Christoph Stockmar, Leitender Arzt des Wirbelsäulenzentrums und Leitender Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Rückenschmerzen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Neurologin Dr. Ilona Hartlmüller - Foto: Maria Eberl
Vilsbiburg - pm (27.04.2023) Am Mittwoch, 10. Mai, spricht Dr. Ilona Hartlmüller, Neurologin am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) LAKUMED im Ärztehaus Landshut-Achdorf, über Schwindel. In ihrem Vortrag stellt sie die häufigsten Ursachen für Schwindel sowie Therapiemöglichkeiten vor. Der Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Victoria Büngener leitet die Selbsthilfegruppe - Foto: Elisabeth Lackermaier
Landshut - pm (27.04.2023) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, den 9. Mai um 16:00 Uhr im Pfarrheim Obergangkofen (Kirchplatz 4, Obergangkofen, 84036 Kumhausen). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Leiter Anatoly Abashin und eine Hebamme des Kreißsaal-Teams informieren. - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (27.04.2023) Landkreis Landshut. Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 8. Mai, um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der kommissarische Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten gerne alle persönlichen Fragen.
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind
Landshut - pm (26.04.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 4. Mai, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Moosburg - pm (26.04.2023) Am Mittwoch, 3. Mai, spricht um 19 Uhr MUDr. Maros Beno, Leitender Oberarzt an der Klinik für Gefäßchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über defekte Gefäße. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Moosburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Dr. med. univ. Edda Gehrlein-Zierer
Landshut - pm (24.04.2023) Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist von immer wiederkehrenden oder gar dauerhaften Schmerzen betroffen. Menschen mit chronischen Schmerzen haben oft eine lange Leidensgeschichte. Die Betroffenen leiden unter körperlichen Schmerzen und Funktionseinbußen, aber auch Schlafstörungen sowie Störungen der Stimmung und sozialen Beziehungen können die Folge sein.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (24.04.2023) Am Mittwoch, 26. April, spricht PD Dr. Stephanie Fichtner, Leitende Oberärztin der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Dr. Ingrid Straub bietet Fantasiereisen, Klangschalen-Entspannung und Meditation an.
Landshut - pm (24.04.2023) Bei Klangschalen entspannen, gemeinsam wandern oder kreativ werden: Im Mai und Juni bietet der Verein lebensmut Landshut e.V. – Leben mit Krebs wieder ein abwechslungsreiches Programm für Krebskranke und ihre Angehörigen an. Alle Angebote sind kostenfrei und werden rein durch Spenden finanziert. Die nächsten Termine für Mai und Juni:
Weiterlesen ...
Referent Prof. Dr. Stephan Holmer
Landshut - pm (24.04.2023) Herzschwäche oder Herzinsuffizienz ist eine häufige Erkrankung im zunehmenden Lebensalter. Die Menschen leiden unter Atemnot, Rhythmusstörungen und Wassereinlagerungen. Am Dienstag, 2. Mai, geht Chefarzt Prof. Dr. Stephan Holmer auf die neuen Behandlungsmethoden der Herzschwäche ein. Außerdem geht es um Ursachen und Diagnostik von Herzinsuffizienz.
Weiterlesen ...

Jakob Fuchs (r.), gratulierte PD Dr. Kirsten Lindner, Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie, und Oberarzt Dr. Hans-Joachim Guckes zur erneuten Rezertifizierung. - Foto: Daniela Lohmayer
Vilsbiburg - pm (24.04.2023) Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) hat die Klinik für Endokrine Chirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg erneut als Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie ausgezeichnet. Damit ist die Klinik von Chefärztin PD Dr. Kirsten Lindner eine von nur 32 zertifizierten Zentren deutschlandweit und das einzige von der DGAV zertifizierte Kompetenzzentrum in Niederbayern.
Weiterlesen ...
Leitender Oberarzt Dr. Christoph Stockmar - Foto: Sylvia Willax
Essenbach - pm (23.04.2023) Am Mittwoch, 3. Mai, spricht Dr. Christoph Stockmar, Leitender Arzt des Wirbelsäulenzentrums und Leitender Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Rückenschmerzen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt. Nahezu jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens unter Rückenschmerzen. Unabhängig vom Alter gibt es viele Ursachen:
Weiterlesen ...

Das erste neue Bettenhaus wird mit dem zweiten Neubau direkt verbunden sein. Visualisierung: Nickl & Partner - Insgesamt entstehen drei neue Bettenhäuser bis 2029
Landshut - pm (21.04.2023) „Das Glas soll vor mir nun zerspringen, mit seinen Scherben Segen bringen“: Mit diesem feierlichen Richtspruch ist am Donnerstag, 15 Uhr, das Richtfest des ersten neuen Bettenhauses am Klinikum eröffnet worden.
Weiterlesen ...

„Es muss Ländersache bleiben, in welchem Krankenhaus welche Leistung stattfindet.“ - Die geplante Krankenhausreform war das Hauptthema bei der Tagung der niederbayerischen Landräte in Landshut, bei der auch Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek zu Gast war.
Niederbayern / Landshut - pm (20.04.2021) Über die möglichen Auswirkungen der Krankenhausreform auf Niederbayern und den ländlichen Raum haben sich die niederbayerischen Landräte am Donnerstag, 20. April, in Landshut gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek MdL, ausgetauscht.
Weiterlesen ...
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Bogner, Chefarzt der Medizinischen Klinik III für Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
Landshut - pm (19.04.2023) Wenn Krebszellen streuen, sind besonders oft die Knochen betroffen. Diese Knochenmetastasen (auch Absiedlungen genannt) entstehen, wenn Krebszellen vom Tumor über die Blut- oder Lymphbahnen wandern und in anderes Gewebe eindringen. Häufig treten Knochenmetastasen bei Brust-, Prostata- oder Lungenkrebs sowie dem Multiplen Myelom (Osteolysen) auf. Sie können zu Knochenschmerzen und porösen Knochen führen, doch zunächst bleiben Metastasen oft unbemerkt.
Weiterlesen ...
Referentin: Dr. med. univ. Edda Gehrlein-Zierer, Leitende Ärztin, Tagesklinik für Schmerzmedizin
Landshut - pm (18.04.2022) Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist von immer wiederkehrenden oder gar dauerhaften Schmerzen betroffen. Menschen mit chronischen Schmerzen haben oft eine lange Leidensgeschichte. Die Betroffenen leiden unter körperlichen Schmerzen und Funktionseinbußen, aber auch Schlafstörungen sowie Störungen der Stimmung und sozialen Beziehungen können die Folge sein.
Weiterlesen ...