Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Johanniter haben neun SanitätshelferInnen ausgebildet

neue sanitäts helfer

Die Johanniter haben in Landshut neun neue Sanitätshelfer aus den Ortsverbänden Landshut, Großköllnbach, Kelheim und München ausgebildet. - Foto Roland Hofbauer

Landshut - pm (10.04.2021) Die Teilnehmer haben in einer 48 Stunden umfassenden Ausbildung erweiterte Maßnahmen in der Ersten Hilfe und medizinische Grundlagen gelernt.

Weiterlesen ...

Landshut: Über 3.000 Erstimpfungen in einer Woche. Auch bereits 850 Erstimpfungen bei Hausärzten

putz corona ampelOB Alexander Putz: "Angebotene Termine auch wahrnehmen"

Landshut - pm (09.04.2021) Bis Sonntag sollen von den 72.900 Landshutern knapp 13.000 Bürgerinnen und Bürger zumindest die erste Dosis der Corona Schutzimpfung erhalten haben  - Die Impfkampagne gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 kommt endlich in Schwung: In der laufenden Woche werden im Impfzentrum der Stadt Landshut voraussichtlich mehr als 2.500 Erstimpfungen verabreicht, etwa 1.000 davon sind für den morgigen Samstag terminiert. Dazu kommen gut 850 Erstimpfungen, die bisher von Hausärzten im Stadtgebiet durchgeführt wurden.

Weiterlesen ...

Nach den Osterferien ist vor dem Distanzunterricht - Das Home-Schooling wird größtenteils zur Regel

selbst testgerStadt und Landkreis Landshut - pm (09.04.2021) Da die 7-Tages-Inzidenzwerte an Corona-Neuinfektionen heute in der Stadt Landshut (117) und Landkreis Landshut (108,8)  jeweils über 100 liegen, wird in der kommenden Woche an Schulen größtenteils Distanzunterricht stattfinden, wenngleich auch mehr Schülerinnen und Schüler wieder ein Klassenzimmer von innen sehen werden.

Weiterlesen ...

"Das macht uns stolz": Zach O´Brien geht für den EVL ein weiteres Jahr auf Torejagd

Zach OBrien

v. l.: Geschäftsführer Ralf Hantschke, Zach O´Brien und Cheftrainer Leif Carlsson. - Foto: EV Landshut

Landshut – pm (09.04.2021) Einer der besten Spieler der abgelaufenen DEL2-Hauptrunde trägt auch in der kommenden Saison das Trikot des EV Landshut! Zach O´Brien, der clever fit-Topscorer des EVL hat nach seinen überragenden Leistungen seinen Vertrag bei den Dreihelmenstädtern um ein Jahr bis zum Sommer 2022 verlängert.

Weiterlesen ...

Die FDP Bruckberg möchte eine kluge Ansiedlungspolitik für die Gemeinde

Bruckberg – pm (09.04.2021) Der neue Haushalt 2021 von Bruckberg startet mit einer riesigen Verschuldung. Die Kreditaufnahme wird 3,5 Millionen betragen. Der Gesamthaushalt hat ein Volumen von 25,33 Millionen. Angesichts der Corona Krise steht die Gemeinde zu wesentlichen Investitionen in den Breitbandausbau, den Neubau eines Feuerwehrhauses oder den neuen Bauhof, so Gemeinderat Marco Altinger.

Weiterlesen ...

Das aktuelle Infektionsgeschehen in der Region Landshut

coro april 09 fretiagStadt und Landkreis Landshut - pm (09.04.2021) Mit insgesamt 9 370 gemeldeten Corona-Infektionen in der Region Landshut seit Pandemiebeginn sind dies 63 Neuinfektionen gegenüber dem Vortag. Sie verteilen sich quer über die gesamte Region, lediglich in Baierbach ist aktuell keine Corona-Infektion nachgewiesen. 8 599 Betroffene konnten bereits aus der häuslichen Quarantäne entlassen werden, sie gelten als „genesen“ (+ 35). Damit steigen die aktiven Infektionen, die derzeit durch das Staatliche Gesundheitsamt verwaltet werden, auf derzeit 516 (+ 28).

Weiterlesen ...

Schwerer sexueller Missbrauch einer 13-jährigen in der Wohnung eines 24-jährigen - Täter in Haft

Ergoldsbach - pol (09.04.2021)  Am vergangenen Mittwoch (07.04.) wurde ein sexueller Missbrauch von Kindern angezeigt. Gegen den Tatverdächtigen erging Haftbefehl. Eine 13-Jährige lernte über die Social-Media-Plattform Snapchat einen 24-jährigen Mann aus dem Landkreis Landshut kennen.

Weiterlesen ...

MdL Müller bei Hochwasserschutzgemeinschaft Mitterwöhr

ruth müller haberl

Landshut /Mitterwöhr - pm (09.04.20219 „Wir leben hier in Mitterwöhr sozusagen auf einer von den beiden Isar-Armen umrahmten Insel. Durch diese Lage ist insbesondere der untere Teil von Mitterwöhr das in Landshut am stärksten durch Hochwasser gefährdete Gebiet.“, erklärte Johann Cikanek (re.i.B.) von der Interessensgemeinschaft Mitterwöhr e. V. beim gemeinsamen Rundgang mit der Landtagsabgeordneten Ruth Müller durch das Stadtviertel.

Weiterlesen ...

Drei Unfallfluchten im Stadtgebiet und in Ergolding

Landshut/Ergolding - pol (09.04.2021) Von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Stephan-Schleich-Straße ein am Straßenrand geparkter silberfarbener Audi A6 am linken Außenspiegel beschädigt. Der Sachschaden liegt im vierstelligen Eurobereich.

Weiterlesen ...

MdB Oßner: Bund unterstützt schnelles Internet in Bodenkirchen

Bodenkirchen - pm (09.04.2021) "Der Breitbandausbau in Bodenkirchen steht vor einem weiteren bedeutenden Schritt", teilt der CSU-MdB Florian Oßner (CSU) mit. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt die Breitbandversorgung von Ortsteilen und Weilern mit einer Fördersumme in Höhe von rund 4,4 Millionen Euro.

Weiterlesen ...

Klinikum bietet Online-Vorträge für Patienten an

prof dr josef heckmann„Schwindel – wenn sich alles dreht“ lautet der Online-Vortrag von Prof. Dr. Josef Heckmann am Dienstag, 27. April. - Foto: Klinikum Landshut

Landshut – pm (09.04.2021) Ab April bietet das Klinikum Landshut erstmals Patienten-Vorträge online an. Die Ärzte des Klinikums informieren unter anderem darüber, wie Knochenmetastasen behandelt werden, was gegen Schwindel hilft und wie Geburten während der Pandemie am Klinikum ablaufen. Nach jedem digitalen Vortrag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Weiterlesen ...

Wer erhält den Kulturpreis 2021? Vier Künstler und zwei Vereine nominiert

einaldung kulturpreisLandshut – pm (09.04.2021) Alle zwei Jahre ehrt die Stadt Landshut eine Künstlerin, einen Künstler oder auch eine Gruppe mit dem Kulturpreis der Stadt. Der Preis ist sehr begehrt, denn neben einem Preisgeld von 3.000 Euro, das die Stadtwerke Landshut sponsert, „erwartet den Preisträger eine würdige Preisverleihung im Rathaushausprunksaal und ein Plätzchen im kulturellen Gedächtnis der Stadt“, so die Kulturbeauftragte der Stadt, Uta Spies.

Weiterlesen ...

Lehrerverbände wehren sich gegen Tests in Klassenzimmern

Bayern - pm (09.04.2021) Nach der Entscheidung des Ministerrats erneuert die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) ihre Kritik am Testkonzept der Staatsregierung. Die Vertreter von bpv, brlv, KEG und dem VLB begrüßen grundsätzlich die generelle Testpflicht für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die ab Montag gelten soll, lehnen jedoch Tests nach dem gemeinsamen Schulweg in den Klassenzimmern ab.

Weiterlesen ...

Bauboom im Nikolaviertel: Gestaltungshoheit soll bei der Stadt bleiben

Bauboom Nicola

Willi Forster: "Mal endlich gegensteuern und durch politischen Willen die Gestaltungshoheit der Stadt zurückgeben."

Landshut - pm (09.04.2021) Zum Artikel der Landshuter Zeitung v. 6. 4.2021 "Wenige Gemeinden reagieren mit Satzung", schreibt Willi Forster, Sprecher der AG1 Soziale Stadt Nikola, folgenden Leserbrief: Die Änderung der Bauordnung zum 1. Februar ist gerade bei den Abstandsflächen eine massive Änderung, die ein erträgliches Wohnumfeld für die Bewohner nicht mehr in jedem Fall gewährleisten kann.

Weiterlesen ...

Unbekannter bewirft Polizeigeinspektion mit Steinen

Dingolfing - pol (09.04.2021) Am Donnerstagabend wurde das Dienstgebäude der Polizeiinspektion Dingolfing von einem bislang unbekannten Täter beschädigt. Die Kriminalpolizei ermittelt. Gegen 21:45 Uhr hörten Beamte der Polizeiinspektion Dingolfing mehrere laute Knallgeräusche.

Weiterlesen ...

Karriere in der AOK - Abschluss mit Traumnote

Ausbildung AOKDirektor Jürgen Eixner mit den Absolventen Stefan Berger und Johanna Stix – Foto: AOK

Landshut – pm (09.04.2021) Die AOK Bayern gehört zu den Top-Arbeitgebern im Freistaat. Bei Jugendlichen ist sie einer der beliebtesten Arbeitgeber in der deutschlandweiten Versicherungs- und Finanzbranche. Das liegt daran, dass kaum ein Wirtschaftszweig größere Zukunftsaussichten hat als der Gesundheitsmarkt. „Natürlich legen wir daher großen Wert auf gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Umso mehr freut es mich, dass ich Stefan Berger und Johanna Stix zu ihren hervorragenden Ergebnissen in Aus- und Fortbildung gratulieren darf“, betont Direktor Jürgen Eixner.

Weiterlesen ...

Finanzamt erreicht Spitzenwerte beim Energiesparen

Finanzamt Landshut

v. l.: Katharina Aberle, Ausbildungsleiterin Renate Hartl, Amtsleiterin Elisabeth Fett, Nadine Sing-Rathor, Larissa Niedermeier, Bernadette Hausperger, Willi Forster - Foto: Elisabeth Maurer

Landshut - pm (09.04.2021) Die Energieeinsparung 2020 liegt im Bereich Heizung/Wärme bei 33,41 % und beim Strom sogar bei mehr als der Hälfte mit 52,90 %. Am Finanzamt Landshut wurde im Jahr 2014 das Energie- und Umweltmanagement auf Initiative von Amtsleiterin Elisabeth Fett und Willi Forster aus der Taufe gehoben. Viele Ideen zum gemeinschaftlichen Energiesparen konnten seither in die Tat umgesetzt werden und das erfolgreiche Vorzeigemodell wurde mit dem Bayerischen Energiepreis ausgezeichnet.

Weiterlesen ...

Schnelltest für Stadträt*innen, Referent*innen, Journalist*innen, Gäste und städtische Mitarbeiter*innen

SPD mut Fraktion

V. l.: Gerd und Patricia Steinberger, Anja König und Falk Bräcklein.

Landshut - pm (09.04.2021) Bereits vor Ostern hat die Ausschussgemeinschaft SPD & Linke/mut einen Antrag in den Stadtrat eigebracht, wonach allen städtischen Mitarbeiter*innen und den Anwesenden in Stadtratssitzungen ein Schnelltest ermöglicht werden soll. Testen ist einer der wichtigsten Bausteine, um in der Corona-Pandemie frühzeitig infizierte Menschen zu identifizieren und separieren zu können, so die Fraktionsvorsitzende Anja König. Nun stellt die Fraktion einen neuen Antrag.

Weiterlesen ...

100.000 € Schaden bei Brand in Mehrfamilienhaus

Eching /Weixerau - pol (09.04.2021) Am heutigen Freitag kam es gegen 9.20 Uhr im Echinger Ortsteil Weixerau zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Ein Mann wurde leicht verletzt.

Weiterlesen ...

Realschullehrer: Keine Spur von Einigkeit bei der KMK - Keine Test- und Impfstrategie

Jürgen BöhmJürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands - Foto: Marco Urban

Bayern - pm (09.04.2021) „Die KMK (Kultusministerkonferenz) hätte heute die Möglichkeit ergreifen können und die Forderungen der Lehrer-, Eltern- und Schülervertreter einheitlich angehen können. Leider hat sich einmal mehr gezeigt, dass die Kultusminister der Bundesländer die Gefährdungssituation an den Schulen in Deutschland immer noch im Alleingang bewältigen wollen“, kommentiert Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), die sehr vagen Ergebnisse der heutigen Sitzung der Kultusministerkonferenz.

Weiterlesen ...

Seite 10 von 2347

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten