Landshut - pm (22.04.2021) Auch dieses Jahr beteiligte sich das BMW Group Werk Landshut am bundesweiten Girls‘ Day und nutzte hierbei die Chance, Schülerinnen im Alter von 14 bis 19 Jahren ein Spektrum an Berufen vorzustellen, die sie womöglich von selbst nicht in Betracht ziehen würden. 20 Mädchen blickten am Donnerstag beim Mädchen-Zukunftstag 2021 hinter die Kulissen des Standorts Landshut. Aufgrund der Corona Situation war der Girls‘ Day erstmals als Online-Veranstaltung konzipiert.
Weiterlesen ...

Die Assistenzärzte der Radiologie (von links) Christian Sacher, Dr. Stephanie Meier, Dr. Elena Müller sind als freiwillige Helfer im Impfzentrum Landshut tätig. Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (22.04.2021) Gesucht wird: medizinisches Personal für das Impfzentrum. Die Assistenzärzte der Radiologie des Klinikums Landshut sind dem Aufruf des Versorgungsarztes Dr. Uwe Schubart gefolgt und helfen seit Anfang Januar im Impfzentrum der Stadt und des Landkreises Landshut aus.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.04.2021) Die dritte Welle der Corona-Pandemie rollt weiter und lässt auch am Klinikum Landshut die Patientenzahlen steigen. Bereits seit vier Wochen werden am Klinikum Landshut nicht dringliche Operationen verschoben. „Mit den frei werdenden Kapazitäten verstärken wir die Intensivstationen, um dort Betten aufzustocken“, erklärt Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald. Derzeit werden im Klinikum insgesamt 32 Patienten mit Covid-19-Zusammenhang behandelt (Stand: 22.4.), die meisten mit britischer Mutation.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.04.2021) Schlechte Nachrichten für das städtische Impfzentrum: Nach Angaben der Regierung von Niederbayern kann die Stadt Landshut in der kommenden Woche lediglich mit einer Lieferung von rund 1.000 Impfstoffdosen für Erstimpfungen rechnen. „Das ist weniger als die Hälfte der vergangenen beiden Wochen“, stellt Thomas Schindler, Leiter des Impfzentrums enttäuscht fest. „Damit wird unsere Impfkampagne, die zuletzt richtig in Schwung gekommen ist, wieder einmal richtig ausgebremst.“
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (22.04.2021) Nur wtwa 2.000 statt bisher rund 5.000 Impfdosen: Die angekündigten Impfstoff-Lieferungen für die kommende Woche haben im Impfzentrum Landshut für Bestürzung gesorgt. Ein Grund für die Kürzung um mehr als die Hälfte des bisherigen Lieferumfangs wurde nicht genannt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut / Ergolding - Die Junge Liste will gemeinsam mit der CSU sowie der Gruppe der Frauen für den Landkreis Landshut (FLL) im Kreistag einen Antrag für eine Namensgebung für das Ergoldinger Gymnasium stellen. „Das Gymnasium Ergolding hatte 2020 erstmals einen Abiturjahrgang und ist eine wesentliche Säule unseres Schulsystems im Landkreis.
Weiterlesen ...
Jürgen Königer, Ärztlicher Leiter Krankenhaus-Koordination
Region Landshut - pm (22.04.2021) 71 Covid-Patienten auf den Normalstationen isoliert, 27 in intensivmedizinischer Betreuung: Die dritte Welle verlangt den Kliniken im Rettungsdienstbereich Landshut (zu dem neben Stadt und Landkreis Landshut auch die Landkreise Dingolfing-Landau und Kelheim gehören) alles ab. Dabei ist, im Hinblick auf stark steigende Neuinfektionen und Wocheninzidenzen, ein Ende der belastenden Situation noch nicht absehbar. Aus diesem Grund hat der Ärztliche Leiter Jürgen Königer gemeinsam mit den regionalen Kliniken weitere Intensivkapazitäten geschaffen. Dies ist aber nur durch Einschnitte in anderen Bereichen möglich geworden:
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (22.04.2021) In den vergangenen fünf Tagen wurde in der Dekan-Simbürger-Straße ein am Straßenrand geparkter weißfarbiger Pkw Seat Ibiza von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer an der Stoßstange und am Kotflügel hinten links beschädigt.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (22.04.2021) Der neue Leiter des Stadtjugendamtes, Stefan Volnhals, stellt bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 28. April (16 Uhr), im Bernlochnersaal die Neuorganisation des Jugendamtes vor. Das trifft auch das Jugendkulturzentrtum "Alte Kaserne" samt Nutzungsordnung (Tarifliste, Mietverträge, auch für den Bandraum).
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.04.2021) Am Montag, 26.04, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 9 bis 10 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Landshut - pm (22.04.2021) „Wenn schon an den Schulen getestet wird, sollte man wenigstens die negativen Testergebnisse den ganzen Tag über nutzen können“, findet Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU). Bisher gilt der Test nur für den Unterricht. Mit einer Bestätigung könnten Schüler sich erneute Tests am gleichen Tag sparen, so Radlmeier, der sich mit diesem Vorschlag bereits an das Kultusministerium gewandt hat.
Weiterlesen ...
Postau - pol (21.04.2021) Am Mittwoch, 21.04., gegen 13.45 Uhr, befuhr ein 77-jähriger aus dem Landkreis Straubing-Bogen, mit seinem Leichtkraftrad der Marke Honda, die Kreisstraße LA 10 von Martinshaun kommend in Richtung Postau. Zwischen Einaich und dem Kreisverkehr bei Postau lief ihm von links ein Reh in sein Fahrzeug,
Weiterlesen ...

Das große Gelände der ehemaligen Metzgerei Axthaler in der Inneren Münchner Straße ist im Gestaltungsbeirat ein Thema für Stadträte und Architekten - Foto Hermann Schnall
Landshut - hs (21.04.2021) Der Gestaltungsbeirat des Stadtrats, dem auch namhafte überregionale Architekten angehören, beschäftigt sich in seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 29. April um 14 Uhr im Bernlochnersaal mit dem geplanten Geschosseinbau im "Alten Schlachthof" (Stethaimerstraße) und mit dem Axthaler Gelände (Innere Münchner Straße).
Stadt und Land
kreis Landshut - pm 21.04.2021) In den vergangenen sieben Tagen kannten die festgestellten Neuinfektionen mit dem Corona-Virus quasi nur eine Richtung: Nach oben. Bei genauerer Betrachtung der Betroffenen fällt auf, dass die ehemalige „Sorgengruppe“ hochbetagter Seniorinnen und Senioren kaum mehr unter den Infizierten ist – und im Rentenalter sind die Werte, im Vergleich zur ersten und zweiten Welle, rückläufig. Weitaus stärker betroffen ist die Gruppe der unter 60-jährigen: Sowohl in Stadt als auch Landkreis Landshut. Dies könnte unter anderem auf den Impffortschritt in den höheren Altersgruppen zurückzuführen sein.
Trotz Home Schooling und Kita-Notbetreuung: Die Altersgruppen 0 bis 9 Jahre bzw. 10 bis 19 Jahre sind unter den Neuinfizierten ebenfalls breit vertreten.
Weiterlesen ...
Landshut - ots (21.04.2021) - 40 Zöllner und Zöllnerinnen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Landshut kontrollierten am 16. April 2021 Arbeitgeber der Baubranche und deren auf 26 Baustellen tätigen Arbeitnehmer*innen. Die Prüfungen fanden im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung statt. Der Zoll legt bei seiner Aufgabenwahrnehmung nach dem Schwarzarbeitsgesetz aufgrund der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Branche einen großen Fokus auf das Baugewerbe.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.04.2021) Vor einer Woche übernahm der Umweltsenat der Stadt Landshut den Antrag des Bürgerbegehrens „Landshut in 10 Jahren kllimaneutral“. Nun ist die Reihe am Landkreis, denn in einer kreisfreien Stadt wie Landshut wäre ein Bürgerbegehren allein dort nur Stückwerk. Deshalb fordern jetzt die Bürger*innen der Landkreisgemeinden - von Adlkofen über Kumhausen bis Wurmsham - von ihren Kommunen deutlich mehr für den Klimaschutz zu tun, und in absehbarer Zeit klimaneutral zu werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (21.04.2021) Von Montag auf Dienstag wurde in der Schützenstraße in einer Tiefgarage eines Wohnhauses ein geparkter VW Passat an der Beifahrerseite beschädigt. Der Schaden liegt im dreistelligen Eurobereich. Ob es sich bei dem Schaden um eine mutwillige Sachbeschädigung, oder um einen Unfallschaden handelt, kann nicht eindeutig festgestellt werden.
Weiterlesen ...

Impression vom Digital Tags 2019 - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (21.04.2021) Bereits 2019 schlossen sich verschiedene Initiativen zusammen, um eine zentrale Plattform für Digitalisierungsfragen in Niederbayern, den Digital Tag, zu schaffen. An diesen Erfolg knüpft das Veranstalterteam, bestehend aus dem EU-geförderten Technologietransferprojekt „Kompetenznetzwerk Intelligente Produktionslogistik“, dem Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) und dem Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) an.
Weiterlesen ...

Das Krankenhaus Landshut-Achdorf wurde als Ausbildungsstätte für die Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ ausgezeichnet. - Foto: Daniela Lohmayer
Landkreis Landshut – pm (21.04.2021) Vergangene Woche hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie das Krankenhaus Landshut-Achdorf als Stätte zum Erwerb der Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ ausgezeichnet. Damit ist die Klinik für Kardiologie des LAKUMED Krankenhauses Landshut-Achdorf das einzige Haus in der Region Landshut, in der Fachärzte der Kardiologie die Zusatzbezeichnung „Interventionelle Kardiologie“ erwerben können.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.04.2021) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 23.04..von 10 bis 11 Uhr statt. Aufgrund der Coronapandemie ist jedoch ein persönliches Erscheinen nicht möglich. Richard Kiermeier (Foto) berät ältere Menschen und informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Notfallmappe und Notfalldose. Herrn Kiermeier erreichen Sie unter der Tel. 0871/88 1392.
Weiterlesen ...